Test Law & Order Legacies: TV-Klassiker zum Mitspielen

Opfer untersuchen, Tatorte besichtigen, Zeugen befragen und vor Gericht bestehen: Was in der TV-Serie Law & Order an der Tagesordnung ist, dürfen Krimifans nun selbst in den sieben Episoden des Telltale-Adventures Legacies nachspielen.

Artikel veröffentlicht am ,
Law & Order Legacies
Law & Order Legacies (Bild: Telltale)

Ob Monkey Island oder Zurück in die Zukunft: Die Entwickler von Telltale Games haben in den vergangenen Jahren gezeigt, wie gut sie mit den unterschiedlichsten Lizenzen umgehen können. Jüngster Spross in der hauseigenen Adventure-Familie ist nun Law & Order Legacies, ein Spiel, das sich an den klassischen Folgen der TV-Serie (hierzulande auf RTL) orientiert und Fans der Vorlage bekannte Ermittler und Schauplätze präsentiert. In der ersten Episode geht es um Untersuchungen im Hacker-Milieu und um eine Verschwörung von Media-Magnaten.

Im Vergleich zu anderen Telltale-Titeln stehen diesmal Multiple-Choice-Entscheidungen auf Basis der Story im Vordergrund, weniger das Point-and-Click-Erlebnis - erfahrene Adventure-Spieler werden über mangelnde Beschäftigung klagen. Vieles erinnert eher an einen interaktiven Film, obwohl der Spieler etwa Tatorte untersuchen muss, indem er verdächtige Objekte mit der Maus einkringelt und so untersucht und aufnimmt.

  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
  • Law & Order Legacies
Law & Order Legacies

Kern des Spiels sind Gespräche und Befragungen, in denen der Spieler sehr genau auf die geäußerten Worte der Verdächtigen achten muss. Immer wieder müssen die Ermittler entscheiden, ob der Befragte die Wahrheit sagt - und welchen plausiblen Grund es für die jeweilige Annahme gibt. Wer richtig tippt, sammelt Punkte und steigt im Rang auf. Wer Täter für unschuldig hält oder die Lügen eines Zeugen nicht durchschaut, wird hingegen abgestraft und muss unter Umständen die gesamte Befragung noch einmal von vorne beginnen.

Nostalgische Grafik

Technisch ist Legacies ähnlich nostalgisch wie die TV-Vorlage - die Grafik wirkt antiquiert, den Schauplätzen fehlt es an Details und Bewegung. Dem Spiel ist hier deutlich anzumerken, dass es nicht nur für PC und Mac, sondern auch für iPad und iPhone verfügbar ist. Die englische Sprachausgabe hingegen - deutsch sind nur die Untertitel - überzeugt größtenteils, auch die Storys gefallen.

Law & Order Legacies steht bei Telltale Games zum Download für Windows-PC und Mac OS bereit. Das Spiel kostet rund 20 US-Dollar und ist in sieben Episoden aufgeteilt, von denen bisher drei verfügbar sind. Käufern sollen die weiteren Episoden in Kürze freigeschaltet werden.

Fazit

Wenig Rätsel, kaum Denkaufgaben: Wer von Legacies die typische Telltale-Adventurekost erwartet, wird enttäuscht. Das Spiel konzentriert sich auf das Erzählen mehrerer Kriminalfälle und lässt den Spieler meist nur in Multiple-Choice-Menüs Entscheidungen treffen. Zumindest Fans der TV-Vorlage sollte das aber nicht stören, auch die bescheidene Technik kann den vorhandenen Charme und den durchaus gelungenen Umgang mit der Vorlage nicht schmälern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /