Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Storage

Synologys aktuelle NAS-Systeme sind zu langsam für Time Backup (Bild: Synology) (Synology)

Synology: Time Backup mit nur 2 MByte/s

Synologys NAS-Systeme können seit geraumer Zeit ein Time-Machine-ähnliches Backup selbst machen. Die Firma bewirbt die Funktion auch für Geschäftskunden, obwohl die Datenraten über das Netz unzureichend sind, wie ein Test von uns ergibt.
Die Mikroskopspitze oben links magnetisiert das Molekül. (Bild: CFN/KIT) (CFN/KIT)

Wissenschaft: Ein Molekül speichert ein Bit

Ein internationales Forscherteam hat eine Methode entwickelt, mit der sich die Speicherdichte auf Festplatten vervielfachen lassen soll. Sie nutzen ein einzelnes Molekül, um ein Bit zu speichern. Dazu arbeitet das Molekül wie ein Memristor.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Runcore Xapear SSD (Bild: Runcore) (Runcore)

Sicherheit: Festplatte löschen per SMS

Runcore hat mit der Xapear SSD eine externe Speicherlösung vorgestellt, die per SMS gelöscht werden kann. So soll die Datenwiederherstellung unmöglich werden. Mit einer RFID-Karte wird zudem eine geheime Partition durch Wischen freigeschaltet.
Die Octane-SSD (Bild: OCZ) (OCZ)

OCZ: Erste 2,5-Zoll-SSD mit 1 TByte kommt bald

Mit einem neuen Modell der Serie Octane bietet OCZ die erste SSD im 2,5-Zoll-Format mit einer Kapazität von 1 TByte an. Das auf einem Indilinx-Controller basierende Laufwerk ist noch nicht verfügbar, aber bereits zu Preisen über 2.000 Euro gelistet.
Magic Mushroom (Bild: La Maison Shawish) (La Maison Shawish)

Luxus: USB-Stick für 37.000 US-Dollar

Ein Schweizer Juwelier hat einen goldenen USB-Stick in Form eines Pilzes entwickelt, der mit Edelsteinen und Halbedelsteinen besetzt ist und 32 GByte Daten speichert. Das teuerste Modell kostet ungefähr so viel wie 1.000 handelsübliche USB-Sticks gleicher Kapazität.