Innodisk Satadom: Sata-SSDs brauchen keinen separaten Stromanschluss

Vor allem für industrielle Zwecke bietet Innodisk Aufsteck-SSDs an, die einfach in einen Sata-Anschluss gesteckt werden. Auf der ISC 12 will die Firma den HPC-Bereich davon überzeugen, die temperaturunempfindlichen Sata Disk on Modules (Satadom) zu verwenden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Energieversorgung ist direkt über die Sata-Schnittstelle möglich.
Die Energieversorgung ist direkt über die Sata-Schnittstelle möglich. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Die kleinen Flashmodule von Innodisk gibt es in verschiedenen Bauformen mit SLC- oder MLC-Speicher. Die Kapazitäten reichen von 1 bis 64 GByte und unterstützen Sata mit 3 GBit/s. Eine 128-GByte-Version wurde auch schon angekündigt. Die elektrische Leistungsaufnahme liegt bei etwa 1 Watt. Die Schreib- und Leseraten kommen nicht an SSD-Geschwindigkeiten im Desktopbereich heran. Die SLC-Modelle bieten Datentransferraten um die 120 MByte/s. Die MLC-Modelle nur 62 (lesend) und 33 MByte/s (schreibend). Sie sollen aber sehr zuverlässig sein. Die Mean Time Between Failures (MTBF) wird mit 3 Millionen Stunden angegeben. Außerdem dürfen sie zum Teil extremen Temperaturen im Betrieb ausgesetzt werden: Einige Modelle dürfen im Bereich zwischen 0 und 70 Grad Celsius benutzt werden. Es gibt auch Varianten, die für -40 bis +85 Grad Celsius zugelassen sind.

  • Verschiedene Bauformen der Satadoms
Verschiedene Bauformen der Satadoms

Noch ohne MTBF-Angabe ist eine SSD, die bereits Sata mit 6 GBit/s unterstützt. Die Leserate liegt bei dem Modell SML D300 bei 450 MByte/s. Schreibend sind es noch 130 MByte/s. Die Kapazitäten liegen zwischen 2 und 32 GByte.

Derartige SSDs kommen insbesondere für Industrieanwendungen infrage, wo Austauschbarkeit, aber auch Zuverlässigkeit wichtig sind. Sie sind hier eine Alternative zu Compact-Flash-Karten oder auch USB-Sticks, die direkt auf Mainboards gesetzt werden und ebenfalls keine separaten Stromkabel benötigen.

Um Innodisks Satadom ohne eigenes Stromkabel nutzen zu können, braucht es ein noch sehr spezielles Board. Die Firma gab an, dass es bisher nur wenige solcher Mainboards gibt. Dazu gehört unter anderem Intels Serverboard S2600. Voraussetzung ist eine Energieversorgung über den Sata-Pin 7. Die SSDs bieten aber auch einen Anschluss für ein Stromkabel, falls das Mainboard dort keine Energie liefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Star Trek - Strange New Worlds: Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube
    Star Trek - Strange New Worlds
    Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube

    Enttäuschung für Star-Trek-Fans: In Deutschland fehlt die erste Staffel von Star Trek - Strange New Worlds bei Youtube.

  2. Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management
     
    Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management

    WLAN und Netzwerke sind omnipräsent. Die Golem Karrierewelt bietet vier Workshops an, welche die Netzwerkeinrichtung und -wartung vermitteln.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /