Sicherheit: SSD zerstört sich auf Knopfdruck selbst

Runcore hat mit der Invincible SSD eine Speicherlösung vorgestellt, die im Notfall auf Knopfdruck die Speicherbausteine durchbrennt. So soll keinerlei Datenwiederherstellung möglich sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Invincible SSD von Runcore bei der Zerstörung.
Invincible SSD von Runcore bei der Zerstörung. (Bild: Runcore)

Die Invincible SSD von Runcore wird je nach Modell über SATA oder PATA in einen Rechner eingebaut und funktioniert dort wie eine normale Festplatte. Zwei Schalter führen aus dem Gehäuse heraus.

Sie sind grün und rot bemalt. Ein Druck auf den grünen Knopf sorgt für eine Datenlöschung auf konventionelle Art. Ein spezieller Baustein in der SSD überschreibt alle Daten sofort und ohne Hilfe des Betriebssystems. Danach ist die SSD weiter verwendbar.

Der rote Knopf hingegen sorgt für einen starken Stromschlag in der SSD, mit dessen Hilfe die Speicherbausteine zerstört werden. In einem Produktvideo von Runcore steigt sogar Rauch auf, wenn dieser Knopf gedrückt wird.

Runcore bietet seine SSDs mit SATA und PATA-Anschluss sowie in den Formaten 1,8 und 2,5 Zoll an. Je nach Anforderung können MLC- oder SLC-Speicherbausteine eingesetzt werden. Die Gesamtkapazitäten reichen von 16 bis 512 GByte. Die maximale Lesegeschwindigkeit der 2,5-Zoll-Modelle mit SATA-Anschluss gibt der Hersteller mit 250 MByte pro Sekunde an. Die Schreibhöchstgeschwindigkeit liegt bei 230 MByte pro Sekunde.

Die SSDs sind sowohl für den zivilen als auch für den militärischen Bereich gedacht. Eine ferngesteuerte Auslösung zum Beispiel bei Verlust der Festplatte und des dazugehörigen Rechners ist bislang nicht vorgesehen. Eine physische Präsenz desjenigen, der die Daten zerstören will, ist deshalb ebenso Pflicht wie eine vorhandene Stromquelle. Ohne Betriebsstrom kann weder der Löschmechanismus noch die Zerstörung der Festplatte initiiert werden.

Preise teilte Runcore nicht mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tobias Claren 07. Sep 2013

Und? Auch wenn die damit werben würden, dass man so schnell die Daten löschen kann, wenn...

Tobias Claren 07. Sep 2013

Dann ist evtl. die SSD "druchgebrannt, aber nicht automatisch die Speicherchips. Dann...

amp amp nico 23. Mai 2012

Der 'Rauch' ist in der Tat gefaked. Das war nämlich kein Rauch sondern Dampf.

ColaPunktSemmerl 22. Mai 2012

Vor allem letzteres möchte ich mir jetzt aber nicht bildlich vorstellen... :D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /