OCZ: Erste 2,5-Zoll-SSD mit 1 TByte kommt bald
Mit einem neuen Modell der Serie Octane bietet OCZ die erste SSD im 2,5-Zoll-Format mit einer Kapazität von 1 TByte an. Das auf einem Indilinx-Controller basierende Laufwerk ist noch nicht verfügbar, aber bereits zu Preisen über 2.000 Euro gelistet.

Wie aus einer bei Akihabara veröffentlichten Mitteilung von OCZ hervorgeht, wird das Unternehmen bald ein neues Modell seiner Octane-SSDs ausliefern. Angekündigt wurde das Gerät bereits im Herbst 2011. Statt bisher höchstens 512 GByte für diese Serie wird das neue Laufwerk eine Kapazität von 1 TByte bieten.
Es wäre damit die erste SSD im Standard-Formfaktor eines 2,5-Zoll-Laufwerks, das diese Datenmenge speichern kann. SSDs als PCI-Express-Steckkarte mit weit über 1 TByte gibt es bereits, auch von OCZ unter dem Namen Revodrive.
Die neue Octane arbeitet mit dem Controller "Everest" von Indilinx, ein Unternehmen, das OCZ im März 2011 übernommen hatte. Beim Schreiben soll die SSD 330 MByte/s erreichen, und beim Lesen 460 MByte/s. Möglich macht das eine Schnittstelle für 6-GBit-Sata. Bei zufälligen Zugriffen auf 4 Kilobyte große Blöcke sollen IOPS von 32.000 beim Lesen und 24.000 beim Schreiben erreicht werden. Dabei hilft ein 512 MByte großer Cache aus DRAM. Er ist vermutlich wie bei anderen SSDs durch einen kleinen Stromspeicher gepuffert.
Eine offizielle Preisempfehlung gibt es noch nicht, das Laufwerk wird aber bereits bei deutschen Hardwareversendern gelistet und dürfte demnach bald verfügbar sein. Die bisher zum Beispiel bei Alternate genannten Preise liegen zwischen 2.000 und 2.300 Euro. Die große Octane ist damit wesentlich teurer als frühere Modelle, so kostet beispielsweise die Octane mit 512 GByte nur rund 700 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wow, 70 mal jeden Monat den Rechner angeschaltet, Jeden Tag einmal am Morgen und einmal...
Es ist sogar wirtschaftlich interessant, SSD statt Festplatte zu benutzen, wenn es um zu...
Hängt vermutlich damit zusammen, dass die Kanäle voll besetzt sind. Glaub der Controller...