Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SPDY

Nur noch das IETF-Leitungsgremium muss HTTP/2 zustimmen. (Bild: IETF) (IETF)

IETF: HTTP 2.0 ist fertig

Die Diskussionen um den HTTP/2-Standard sind beendet. Der fertige Entwurf wird bald als RFC publiziert. HTTP/2-fähige Browser und Server sollten nicht lange auf sich warten lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
OS X 10.10 alias Yosemite erlaubt das Telefonieren mit dem iPhone. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

OS X 10.10: Yosemite ist da

Apple hat mit OS X 10.10 alias Yosemite die neue Version seines Betriebssystems veröffentlicht. Optisch ähnelt es stark iOS 8, doch auch die Verzahnung der beiden Betriebssysteme wurde vorangetrieben. Wer will, kann es ab sofort kostenlos herunterladen.
Craig Federighi stellt OSX 10.10 Yosemite vor. (Bild: Robert Galbraith) (Robert Galbraith)

OS X 10.10: Apple räumt das Regal weg

Apple hat auf seinem Entwickler-Event WWDC 2014 die neue Version von OS X, 10.10 alias Yosemite, vorgestellt. Das neue Betriebssystem nähert sich optisch iOS stärker an, doch mobile Apps werden weiterhin nicht auf dem Desktop laufen.
Die Alpha von Qt 5.3 steht als Quellcode zur Verfügung. (Bild: Digia) (Digia)

GUI-Framework: Funktionen von Qt 5.3 stehen fest

Sämtliche Funktionen von Qt 5.3 stehen fest und können in der veröffentlichten Alpha getestet werden. Dazu zählen das SPDY-Protokoll, eine bessere Zusammenarbeit von Qt Widgets und Qt Quick sowie die Unterstützung für Windows RT und Windows Phone 8.
IE11 für Windows 7 steht zum Download bereit. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Browser: Preview des Internet Explorer 11 für Windows 7

Microsoft hat den Internet Explorer 11 jetzt auch für Windows 7 in einer Preview-Version veröffentlicht. Die neue Version des Internet Explorers unterstützt unter anderem WebGL sowie Googles Protokoll SPDY, ist auf Touch optimiert und setzt in noch mehr Bereichen auf Hardwarebeschleunigung.
QUIC soll Latenzen verringern. (Bild: Bloomberg via Getty Images) (Bloomberg via Getty Images)

Google: Auf SPDY folgt QUIC

Während SPDY auf dem Weg ist, als HTTP/2.0 zum Internetstandard zu werden, arbeitet Google mit QUIC an einem weiteren Protokoll, das das Internet schneller machen soll. Mit QUIC sollen vor allem die Unzulänglichkeiten von TCP und TLS überwunden werden.
WebGL im Internet Explorer 11 unter Windows 8.1 (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Windows 8.1: "Rapid Release! Rapid Release!"

Microsoft hat zum Start seiner Entwicklerkonferenz Build eine Preview-Version von Windows 8.1 zum Download freigegeben. Dass Windows 8.1 schon ein Jahr nach Windows 8 erscheint, kündigte Microsoft-Chef Steve Ballmer mit den Worten "Rapid Release! Rapid Release!" an.
Mark Nottingham leitet die IETF-Arbeitsgruppe HTTPBIS. (Bild: Mark Nottingham) (Mark Nottingham)

WWW: HTTP/2.0 soll das Web schneller machen

Das Web soll eine neue, schnellere Grundlage erhalten: HTTP/2.0. Ausgangspunkt für HTTP/2.0 ist Googles Protokoll SPDY, an der Entwicklung beteiligen sich mittlerweile aber auch Microsoft und Apple. Dabei ziehen derzeit alle an einem Strang.
Sir Tim Berners-Lee fordert Freiheit - nicht nur im Internet. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Sir Tim Berners-Lee: "Seid Aktivisten!"

In seiner Keynote-Ansprache auf der Campus Party Europe 2012 hat Internetpionier Sir Tim Berners-Lee an die Entwicklergemeinde appelliert, nicht nur auf ihren Code zu sehen. Sie solle sich aktiv für die Freiheit des Internets und der Menschen einsetzen.

Webserver: Nginx 1.2.0 veröffentlicht

Rund ein Jahr nach Nginx 1.0 wurde der von Igor Sysoev ins Leben gerufene Webserver Nginx nun in der Version 1.2 veröffentlicht. Googles HTTP-Nachfolger soll aber erst mit der kommenden Version 1.3 integriert werden.