IETF: Hat SPDY die Entwicklung von HTTP/2 blockiert?

Die zuständige Arbeitsgruppe für HTTP/2 habe SPDY zu unbedacht übernommen und wolle jetzt einen schlechten Platzhalter veröffentlichen, schreibt ein FreeBSD-Entwickler, der zum Neuanfang für die Protokollversion aufruft.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Entwicklung von HTTP/2.0 schreitet voran.
Die Entwicklung von HTTP/2.0 schreitet voran. (Bild: IETF)

"Wirf immer den Prototyp weg", schreibt FreeBSD-Entwickler Poul-Henning Kamp an die Mailingliste der HTTP-Arbeitsgruppe und zitiert dabei aus The Mythical Man-Month. Weiter heißt es, die Arbeitsgruppe habe den SPDY-Prototyp von Google einfach übernommen, um "viel Zeit und Energie darauf zu verschwenden, zu versuchen, die Warzen und Fehler darin zu vergolden."

Statt HTTP/2 fast kostenlos zu bekommen, hätten die Beteiligten festgestellt, dass es zahlreiche Fehler gebe, die SPDY nicht mal ansatzweise lösen könne. Zudem müsse das HTTP-Konzept vereinfacht werden, falls diese Fehler jemals gelöst werden sollten.

HTTP/2 aktuell nicht mehr zu retten

Kamps erzürnte Mail bezieht sich auf einen Beitrag des aktuellen Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Mark Nottingham, der eigentlich nur auf den sehr straffen Zeitplan für HTTP/2 hinweisen wollte. Demnach könnte der derzeitige Entwurf mit einigen Verbesserungen schon Ende Juli der Internet Engineering Steering Group (IESG) zur Entscheidung vorgelegt werden.

Doch auch Nottingham selbst gibt zu bedenken, dass der Entwurf des Protokolls nicht dem Gewünschten entspricht, und erörtert die Möglichkeit, möglichst schnell nach der Veröffentlichung von HTTP/2 die neue Version HTTP/3 zu entwickeln. Doch wenn selbst der Vorstand der Gruppe anerkenne, dass der Prototyp nicht gut sei, sollte weiter an der neuen Version gearbeitet werden, fordert Kamp.

Neuanfang für HTTP/2

Statt einen Platzhalter für HTTP/2 zu veröffentlichen, "der die Zeit von allen verschwendet", nutzloser Code sei und zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko führe, wäre es besser, das eigentliche Ziel weiter zu verfolgen, einen tatsächlichen Ersatz für HTTP/1.1 zu entwickeln, der überall Verbesserungen bringe.

"Gebt euch geschlagen und macht das Richtige," fordert Kamp. Die Beteiligten sollten den Prototyp-Charakter von SPDY anerkennen, da es immerhin gezeigt habe, dass sich HTTP/1.1 verbessern lasse. Darüber hinaus solle aber unverzüglich damit begonnen werden, einen echten Nachfolger für das alte HTTP/1.1 zu erstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /