IETF: Hat SPDY die Entwicklung von HTTP/2 blockiert?
Die zuständige Arbeitsgruppe für HTTP/2 habe SPDY zu unbedacht übernommen und wolle jetzt einen schlechten Platzhalter veröffentlichen, schreibt ein FreeBSD-Entwickler, der zum Neuanfang für die Protokollversion aufruft.

"Wirf immer den Prototyp weg", schreibt FreeBSD-Entwickler Poul-Henning Kamp an die Mailingliste der HTTP-Arbeitsgruppe und zitiert dabei aus The Mythical Man-Month. Weiter heißt es, die Arbeitsgruppe habe den SPDY-Prototyp von Google einfach übernommen, um "viel Zeit und Energie darauf zu verschwenden, zu versuchen, die Warzen und Fehler darin zu vergolden."
Statt HTTP/2 fast kostenlos zu bekommen, hätten die Beteiligten festgestellt, dass es zahlreiche Fehler gebe, die SPDY nicht mal ansatzweise lösen könne. Zudem müsse das HTTP-Konzept vereinfacht werden, falls diese Fehler jemals gelöst werden sollten.
HTTP/2 aktuell nicht mehr zu retten
Kamps erzürnte Mail bezieht sich auf einen Beitrag des aktuellen Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Mark Nottingham, der eigentlich nur auf den sehr straffen Zeitplan für HTTP/2 hinweisen wollte. Demnach könnte der derzeitige Entwurf mit einigen Verbesserungen schon Ende Juli der Internet Engineering Steering Group (IESG) zur Entscheidung vorgelegt werden.
Doch auch Nottingham selbst gibt zu bedenken, dass der Entwurf des Protokolls nicht dem Gewünschten entspricht, und erörtert die Möglichkeit, möglichst schnell nach der Veröffentlichung von HTTP/2 die neue Version HTTP/3 zu entwickeln. Doch wenn selbst der Vorstand der Gruppe anerkenne, dass der Prototyp nicht gut sei, sollte weiter an der neuen Version gearbeitet werden, fordert Kamp.
Neuanfang für HTTP/2
Statt einen Platzhalter für HTTP/2 zu veröffentlichen, "der die Zeit von allen verschwendet", nutzloser Code sei und zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko führe, wäre es besser, das eigentliche Ziel weiter zu verfolgen, einen tatsächlichen Ersatz für HTTP/1.1 zu entwickeln, der überall Verbesserungen bringe.
"Gebt euch geschlagen und macht das Richtige," fordert Kamp. Die Beteiligten sollten den Prototyp-Charakter von SPDY anerkennen, da es immerhin gezeigt habe, dass sich HTTP/1.1 verbessern lasse. Darüber hinaus solle aber unverzüglich damit begonnen werden, einen echten Nachfolger für das alte HTTP/1.1 zu erstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Welche Krise?