IETF: Letzte Runde für HTTP/2-Spezifikation

Die letzte Phase für Veränderungen an der Spezifikation vor der finalen Veröffentlichung von HTTP/2 hat begonnen. Es gibt kaum noch Probleme, und die neue Version könnte noch dieses Jahr erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die letzte Runde für Veränderungen an HTTP/2.0 hat begonnen.
Die letzte Runde für Veränderungen an HTTP/2.0 hat begonnen. (Bild: IETF)

Bereits in wenigen Wochen könnte die formale Spezifikation von HTTP/2.0 abgeschlossen sein: Am 1. September endet die Möglichkeit, bestehende Probleme mit dem aktuellen Entwurf in der 14. Version zu melden, wie der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Mark Nottingham auf der Mailingliste mitteilt.

Den Beginn dieser letzten Runde begründet Nottingham damit, dass die Liste mit Problemen an dem Entwurf abgearbeitet sei. Jetzt sollen alle Beteiligten noch eine Chance haben, Probleme zu melden oder ihre Unterstützung und Pläne für eine Implementierung darzulegen. Erklärtes Ziel dieser letzten Diskussionsphase ist es, einen Konsens zum Wortlaut der Spezifikation zu erreichen oder zumindest eine größtmögliche Zustimmung. Mit schwerwiegenden Hindernissen ist in dieser Phase aber wohl nicht mehr zu rechnen.

Die Grundlage für die Revision von HTTP bildete das von Google initiierte SPDY, das Webverbindungen vor allem beschleunigen soll. In dem üblichen Diskussionsprozess hat die Internet Engineering Task Force (IETF) die ursprüngliche Spezifikation zwar deutlich erweitert und aus Sicht vieler auch verbessert, doch sind nicht alle mit diesem Vorgehen zufrieden.

So rief FreeBSD-Entwickler Poul-Henning Kamp die Community noch im Juni dieses Jahres zu einem kompletten Neuanfang für das Protokoll auf, da er SPDY eher als Behinderung denn als Bereicherung für den Fortschritt von HTTP/2.0 ansieht. Dies ist aber eine Einzelmeinung, fast alle anderen mit ernsthaftem Interesse an HTTP/2.0 unterstützen den Entwurf, so dass davon auszugehen ist, dass das Protokoll bald in den gängigen Webtechnologien verwendet werden wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /