Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SPDY

Nginx mit ersten kommerziellen Angeboten (Bild: Nginx) (Nginx)

Webserver: Kommerzieller Support für Nginx

Das von Nginx-Entwickler Igor Sysoev gegründete, gleichnamige Unternehmen bietet ab sofort kommerziellen Support für den freien Webserver an. Zudem sind neue Funktionen für Nginx geplant, darunter die Unterstützung von Googles HTTP-Alternative SPDY.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Build-Prozess stößt an 3-GByte-Grenze (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Firefox ist zu groß

Mozilla hat Probleme, Firefox für Windows zu kompilieren, denn der Vorgang stößt an die Speichergrenze von 3 GByte. Das hat Ende vergangener Woche dazu geführt, dass die Windows-PGO-Builds nicht mehr erzeugt werden konnten.
Firefox 11 könnte Googles SPDY unterstützen. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

HTTP: Firefox lernt SPDY

Firefox-Entwickler Patrick McManus hat Mozillas Browser um Unterstützung für Googles Protokoll SPDY erweitert. SPDY ist als potenzieller Nachfolger von HTTP und HTTPS konzipiert und soll für mehr Sicherheit und schnelleres Surfen sorgen.
undefined (Node.js)

Javascript-Server: Node.js 0.5 veröffentlicht

Der auf Googles V8-Interpreter aufbauende ereignisorientierte Javascript-Server Node.js liegt nunmehr in der als "unstable" deklarierten Version 0.5.0 vor. Größte Neuerung sollte die Unterstützung für das Windows-Betriebssystem sein, doch offizielle Builds stehen noch nicht bereit.

Google will XMLHttpRequest priorisieren

Webapplikationen sollen sich auf einfache Weise beschleunigen lassen. Google-Entwickler Mike Belshe schlägt vor, das XMLHttpRequest-Objekt um eine Möglichkeit zur Priorisierung von Anfragen zu erweitern. Google habe damit unter anderem bei Google Maps bereits gute Erfahrungen gemacht.

SPDY soll das Web doppelt so schnell machen

Google stellt neues Protokoll zum Ersatz von HTTP vor. Google will das Web mit SPDY (gesprochen "SPeeDY") schneller machen - mehr als doppelt so schnell. Das neue Protokoll soll HTTP ersetzen, das für moderne Webseiten nicht mehr optimal sei. Prototypen von Server und Client hat Google bereits umgesetzt.