Nginx: Schnellerer Webserver mit HTTP/2-Unterstützung
Die neue kommerzielle Version von Nginx unterstützt erstmals HTTP/2. Weitere Verbesserungen erlauben außerdem eine höhere Performance bei IO-intensiven Prozessen.

Der Hersteller von Nginx hat die neue Version Plus R7 des Nginx-Webservers vorgestellt. Die kommerzielle Version des schnellen und populären Webservers unterstützt HTTP/2. Das gilt auch beim Einsatz von Nginx als Loadbalancer und Proxy. Nginx kann als HTTP/2-HTTP/1-Gateway eingesetzt werden.
Die Performance bei vielen parallelen Zugriffen auf den Server soll ein neues asynchrones IO-Pooling verbessern. Dieses soll den Einfluss blockierender IO-Zugriffe auf die Abhandlung von Client-Anfragen verringern. Eine weitere neue Option erlaubt die Verteilung von Verbindungen auf die echten Kerne eines Mehrkernprozessors direkt über das Betriebssystem. Für den Einsatz als Loadbalancer und Gateway kamen zusätzliche Einstellungen hinzu, die Lastverteilung individuell abzustimmen und zu begrenzen. Außerdem unterstützt Nginx nun mehr NTLM.
Der neue Übertragungsstandard HTTP/2 erlaubt die schnellere Übertragung von Webinhalten und soll diese auch weitgehend verschlüsseln. HTTP/2 wird, zumindest experimentell, von vielen Browsern bereits unterstützt. Ein Vorläufer des Standards war SPDY von Google. Auch dieser wird bereits von Nginx unterstützt. Das neue HTTP/2-Modul kann allerdings nicht zusammen mit der SPDY-Implementierung von Nginx benutzt werden.
Der Nginx-Webserver wird seit 2002 gezielt für den Einsatz in Hochlastumgebungen entwickelt. Er kann eine Vielzahl von parallelen Client-Abfragen bei vergleichsweise geringem Speicherbedarf handhaben. War er ursprünglich beim Funktionsumfang Webservern wie dem Apache-Webserver unterlegen, ist er inzwischen in den meisten Fällen ein gleichwertiger, aber ressourcensparender Ersatz. Nginx steht unter einer BSD-Lizenz. Die Entwickler von Nginx besitzen aber auch eine eigene Firma, über die sie Support und den Webserver Nginx Plus unter einer kommerziellen Lizenz mit zusätzlichen Funktionen anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin zwar keiner, der ausschließlich im Bio-Markt einkaufen geht, aber gibt es auch...
Was meinst du welchen Webserver golem benutzt ;)
naja, ergibt aber auch wenig sinn. warum sollten die SMT-Kerne nicht genutzt werden? auch...
1500 $ pro Jahr fuer die kleinste Lizenz.