Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sipgate

Sipgate ist ein Anbieter von VoIP-Lösungen. Per Voice over IP (VoIP) können Anwender über das Internet telefonieren. Die Dienste von Sipgate können unter anderem mit einem Festnetztelefonanschluss genutzt werden, um die Telefonkosten zu verringern. Sipgate ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sipgate: VoIP fürs iPhone auch über UMTS

Cebit 2010 Keine Annahme eingehender Anrufe möglich, Sprachqualität schwankt. Nach Aufhebung der UMTS-Restriktion durch Apple schaltet Sipgate seine VoIP-App für die Nutzung per UMTS frei. So kann mit der Applikation mittels Voice over IP per iPhone über Sipgate telefoniert werden.

Sipgate siegt vor Gericht gegen T-Mobile

Rechtsstreit um Sipgate-Software für iPhone geht weiter. Vor dem Landgericht Hamburg konnte Sipgate einen gerichtlichen Erfolg gegen T-Mobile verbuchen. Das Gericht konnte nicht erkennen, wie die damals nur für entsperrte iPhones angebotene Sipgate-Software das Mobilfunknetz von T-Mobile beeinträchtigen kann. T-Mobile will gegen das Urteil in Berufung gehen.

Sipgate - SMS weltweit für 7,9 Cent verschicken

Telefonate in 55 Länder außerhalb Europas werden billiger. Der VoIP-Provider Sipgate senkt die Preise für Telefonate in 55 außereuropäische Länder sowie für den weltweiten SMS-Versand. Erst vor kurzem hatte Sipgate seine EU-Flatrate von 15 auf 28 Länder erweitert.

Sipgate lädt zum Betatest einer neuen Firmenlösung

Standortübergreifende Lösung für Telefonie, Fax und Anrufbeantworter. Der VoIP-Provider Sipgate startet einen Betatest für seine neue Businesslösung. Der webbasierte Dienst soll es Firmen erlauben, ihre Mitarbeiter auch über Standorte hinweg individuell mit Telefonie, Fax und Anrufbeantwortern inklusive der Rufnummern und Durchwahlen auszustatten.

Sipgate unterstützt HD-Telefonie mit G.722

Sprachcodec benötigt 100 KBit/s im Up- und Downstream. Der VoIP-Anbieter Sipgate unterstützt ab sofort den Sprachcodec G.722 in seinem Netz. Dieser verspricht eine sehr hohe Sprachqualität, setzt aber eine entsprechende Unterstützung durch die verwendeten Telefone voraus.

Nächste Runde im Streit T-Mobile gegen Sipgate

Sipgate entfernt VoIP-Software für das iPhone nach Gerichtsentscheid. Der Mobilfunkbetreiber T-Mobile hat dem VoIP-Anbieter Sipgate per einstweilige Verfügung untersagen lassen, Werbung für seine VoIP-Software für das iPhone zu machen. In einem anderen Fall konnte sich T-Mobile nicht gegen Sipgate durchsetzen, ein Einspruch gegen eine einstweilige Verfügung von Sipgate wurde abgewiesen.

Gericht untersagt T-Mobile Werbeslogan für iPhone-Tarif

T-Mobile warb mit unbegrenzter Internetnutzung, sperrte aber einzelne Dienste. Das Hamburger Landgericht hat dem Mobilfunkanbieter T-Mobile verboten, die iPhone-Complete-Tarife weiter damit zu werben, dass Nutzer einen Internetzugang mit unbegrenzter Datenflatrate bekämen. Entgegen dieser Ankündigung schränkt T-Mobile die Internetnutzung über das iPhone ein. Dagegen klagte der VoIP-Anbieter Sipgate und hatte Erfolg.

Sipgate stellt VoIP-Software für das iPhone bereit

Derzeitige Version läuft nur auf entsperrtem iPhone. Der VoIP-Anbieter Sipgate hat eine Software bereitgestellt, mit der iPhone-Nutzer über das Internet telefonieren können. Die Betaversion der VoIP-Software kann kostenlos von der Website heruntergeladen werden. Die finale Version kündigte Sipgate für das "offene iPhone" an.
undefined

Preisrutsch: Mobiltelefon mit WLAN-VoIP für 86,- Euro

Tri-Band-Mobiltelefon ohne SIM-Lock. Der VoIP-Provider Sipgate bietet das Dual-Mode-Handy "Pirelli DP-L10" zu einem Drittel des normalen Preises an und verlangt dafür mit Versandgebühren 86,- Euro. Dabei handelt es sich um ein GSM-Triband-Handy, das per WLAN als VoIP-Telefon genutzt werden kann. Das Mobiltelefon kommt ohne SIM-Lock und ist somit in allen deutschen Mobilfunknetzen nutzbar.

Sipgate: Keine verschlechterte Sprachqualität bei VoIP

Streit um Netzneutralität entbrannt. Zwischen der Deutschen Telekom und dem VoIP-Anbieter Sipgate ist ein Streit um Netzneutralität sowie die Sprachqualität von Telefonaten über das Internet entbrannt. Sipgate widerspricht der Darstellung, dass eine steigende Netzbelastung eine Verschlechterung der Sprachqualität von VoIP-Telefonaten nach sich ziehe.

VoIP-Anbieter Sipgate mit kostenlosem API

VoIP, Fax und SMS in eigene Applikationen integrieren. Der VoIP-Anbieter Sipgate öffnet seine Plattform und bietet Entwicklern ein kostenloses API an, mit dem Funktionen wie VoIP, Fax und SMS in eigene Applikationen integriert werden können. Zugleich veröffentlichte Sipgate Beispiele sowie ein Firefox-Plug-In als Open Source.

Sipgate vereinfacht Fax-Versand

Fax-Pauschale entfällt zur Einführung bis 22. Mai 2007. Mit "Sipgate Faxdrucker" will der VoIP-Anbieter Sipgate das Faxen für Windows-Nutzer vereinfachen. Der neue Druckertreiber ermöglicht den direkten Fax-Versand unmittelbar aus allen Programmen heraus, ohne dass ein Fax-Modem oder Ähnliches benötigt wird.

VoIP-Plugin für Firefox

Kostenloses Firefox-Plug-In von Sipgate. Sipgate bietet ab sofort ein Plug-In für Firefox an, um direkt aus dem Webbrowser heraus VoIP-Anrufe abzuwickeln. Damit sollen sich Rufnummern auf Webseiten direkt anrufen lassen und der Zugriff auf das Sipgate-Konto wird damit vereinfacht.

Sipgate erlaubt Mitnahme von Ortsrufnummern

Netzausbau mit Aufnahme neuer Ortsvorwahlbereiche abgeschlossen. Sipgate bietet jetzt offiziell die Möglichkeit, die eigene Ortsnetzrufnummer zu Sipgate zu portieren und diese damit zur Internettelefonie zu nutzen. Bis zum 30. Juni 2007 ist die Rufnummernmitnahme kostenlos.

Sipgate mit neuen kostenlosen VoIP-Funktionen

Rufweiterleitung und das Setzen der ausgehenden Nummer möglich. Sipgate stattet seine kostenlosen VoIP-Anschlüsse mit drei neuen Funktionen aus. So ist nun eine Rufweiterleitung möglich, die ausgehende Rufnummer lässt sich gezielt setzen und bei Gesprächen im eigenen Ortsnetz kann auf die Vorwahl verzichtet werden.

Sipgate: Telefon-Flatrate ab 6,90 Euro im Monat

Neuer kostenpflichtiger Dienst mit drei Rufnummern und Fax. Schon weit vor der CeBIT kündigte der VoIP-Anbieter Sipgate neue Tarife und Funktionen rund um sein Voice-over-IP-Angebot an. "Sipgate Plus" umfasst einen Fax-Dienst sowie verbilligte Festnetztelefonate. Mit "Sipgate Flat" hat das Unternehmen nun auch eine Telefon-Flatrate ab 6,90 Euro im Programm.

Sipgate-Crypto verschlüsselt VoIP (Update)

Telefon-Flatrate und Sipgate-Plus mit Fax-Funktion angekündigt. Sipgate will als erster Anbieter seinen Kunden eine verschlüsselte und sicherere Kommunikation über VoIP bieten und kündigt dazu "Sipgate-Crypto" zur Verschlüsselung von VoIP-Telefonate an. Zudem wird es mit Sipgate-Plus einen neuen Tarif mit drei Rufnummern und Fax-Funktion geben, auch eine Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz wurde angekündigt.

Sipgate führt elektronische Rechnungssignatur ein

Rechnung per E-Mail wird vom Finanzamt anerkannt. Anbieter gehen zunehmend dazu über, Rechnungen nach Möglichkeit nur noch digital zur Verfügung zu stellen, lassen sich doch so erhebliche Kosten sparen. Finanzämter akzeptieren einfache "Online-Rechnungen" nicht. Darauf reagiert nun der VoIP-Anbieter Sipgate und führt eine elektronische Rechnungssignatur ein.

Berlin hat bei VoIP die Nase vorn

VoIP-Anbieter Sipgate veröffentlicht regionale Nutzerzahlen. Bei Sipgate hat in Sachen VoIP die Hauptstadt die Nase vorn. In diesem Vorwahlbereich zählt der VoIP-Anbieter die meisten Kunden: 11.000. Das Ergebnis stellt aber keine große Überraschung dar, dürfte die Hauptstadt doch wohl über die Vorwahl mit den meisten Telefonanschlüssen in Deutschland verfügen.

Sipgate startet bundesweite Notruflösung für VoIP

Testphase erfolgreich abgeschlossen, auch Röchelruf wird unterstützt. Der VoIP-Anbieter Sipgate startet eine bundesweite Notruflösung, mit der die eigenen Kunden in Deutschland Notrufe absetzen können. Zur Verfügung stehen sowohl die in Europa einheitliche Notrufnummer 112 als auch die deutsche Sondernummer 110.
undefined

Sipgate bietet WLAN-VoIP-Telefon von UTStarcom

UTStarcom F-1000 für den Heim- und Unterwegs-Einsatz. Das Anfang des Jahres auf der CES 2005 in den USA vorgestellte WLAN-VoIP-Telefon F-1000 von UTStarcom wird ab sofort von sipgate in Deutschland angeboten. Mit dem F-1000 kann man sich in beliebigen WLAN-Hotspots einbuchen und ist so auch unterwegs über seine VoIP-Rufnummer erreichbar.

Call-by-Call zu VoIP für 0,99 Cent pro Minute

Sipgate und 01056 schalten sich zusammen. Der VoIP-Anbieter Sipgate schaltet sein Netz mit dem Call-by-Call-Anbieter 01056 zusammen. Damit können Festnetzkunden der T-Com unter Verwendung der entsprechenden Call-by-Call-Vorwahl für 0,99 Cent pro Minute zu Sipgate-Anschlüssen telefonieren.

Sipgate realisiert bundesweiten Notruf über VoIP

Notruf-Lösung für nomadische VoIP-Nutzung in Planung. In Kürze sollen sipgate-Kunden bundesweit Notrufe über ihr Internettelefon kostenlos absetzen können. Die Testphase schließt sipgate nach eigenem Bekunden in wenigen Wochen ab. Zur Verfügung stehen werden sowohl die in Europa einheitliche Notrufnummer 112 als auch die deutsche Sondernummer 110.