Sim als App: Sipgate Satellite Plus kostet fünf Euro im Monat
Unbegrenztes Telefonieren mit der App, die alles können soll, was eine SIM-Karte bietet: Sipgate Satellite Plus ist jetzt verfügbar.

Sipgate hat die kostenpflichtige Version seiner App Satellite herausgebracht. Wie das Unternehmen am 20. Juni 2018 bekanntgab, hat Satellite Plus keine Beschränkung auf 100 Minuten pro Monat wie die kostenlose Version.
Beim unbeschränkten Telefonieren in 51 Staaten weltweit gelte das Fair-Use-Prinzip. Michael Neudert, Marketing Sipgate, sagte Golem.de: "Eine genaue Definition von 'Fair-Use' haben wir nicht vorgenommen. Dies entspricht auch dem üblichen Verständnis, das vor allem im Zusammenhang mit Datentarifen eine Drosselung bei 'deutlich überdurchschnittlicher' Nutzung vorsieht. In der Regel gibt es keine konkrete Definition dieser Nutzung. Denn wir müssen aus wirtschaftlichen Gründen ausschließen, dass jemand mit Satellite Plus beispielsweise 24 Stunden/30 Tage im Monat in teure Destinations telefoniert."
Der Internet-Telefonie-Anbieter Sipgate stellte die App Satellite, die alle SIM-Card-Funktionen bieten soll, gegen den Widerstand der Telekom fertig.
Product Owner Marcel Mellor sagte, ihm sei wichtig, dass Satellite auch kostenlos dauerhaft nutzbar bleibe. "Andere Freemium-Anbieter beschränken essenzielle Funktionen in der Free-Version so stark, dass Nutzer in die Premium-Version gedrängt werden. Das wird es bei Satellite nicht geben." SMS funktionierten zu Anfang mit Satellite noch gar nicht. Ziel sei es gewesen, dass Nutzer Verifizierungs-SMS empfangen könnten, dazu gehörten TAN von Banken oder Authentifzierungen von Whatsapp und anderen.
Sipgate Satellite Plus: Konferenzfunktion und die Nutzung mehrerer Rufnummern geplant
In Zukunft soll es nach Angaben von Sipgate Addons in der Premiumversion geben. Geplant sind eine Konferenzfunktion und die Nutzung mehrerer Rufnummern.
Der Anwender braucht für Satellite eine Datenverbindung, das kann neben der Telefonie-SIM mit Datenpaket auch ein WLAN oder eine reine Daten-SIM sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch im Festnetz lassen sich SMS empfangen.
Naja, irgendwie ist das bei WhatsApp der Fall ;-) Ne ich verstehe dich schon, GSM/LTE...
Ich habe das oft, dass von LTE zu HSDPA usw gewechselt wird. Dazwischen gerne auch kurz...
Die Funktion wurde doch schon vor Monaten versprochen. Und das klappt immernoch nicht...