Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Server-Applikationen

Ingres tritt der Eclipse Foundation bei

Softwarepaket steht zum Download bereit. Ingres ist der Eclipse Foundation beigetreten und arbeitet nun mit an der freien Entwicklungsumgebung. Entwickler können sich bereits ein Paket, bestehend aus dem Eclipse Data Tools Project und der Ingres-Datenbank, herunterladen.
undefined

CMS Joomla 1.5 als Release Candidate

Content-Management-System setzt auf neue Code-Basis. Bereits 2005 erschien die Version 1.0 des Content-Management-Systems Joomla. Nach Abschluss der Beta-Phase steht jetzt der erste Release Candidate der Nachfolgeversion 1.5 bereit, mit dem auch die Veröffentlichung der fertigen Version näher rücken sollte. Mit einer neuen Code-Basis wollen die Entwickler insbesondere die Altlasten von Mambo hinter sich lassen, von dem sie Joomla einst abgespalteten.
undefined

Miro: Internetfernsehen für jedermann

Democracy Player nun unter neuem Namen. Aus dem "Democracy Player" wurde nun offiziell "Miro", das nun in einer ersten Vorabversion erschien. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Video-Player, RSS-Reader, FTP- und BitTorrent-Client sowie Programmführer und passendem Server. Das Software-Paket soll jeden in die Lage versetzen, seinen eigenen Internetfernsehsender zu eröffnen.

Salesforce: CRM-System wird zur "Platform-as-a-Service"

Summer-07-Version bringt Apex Code für alle. Salesforce.com poliert seine CRM-Plattform mit der "Summer '07-Version" auf und nennt das On-Demand-Agebot nun "Platform-as-a-Service" (PaaS). Gemeint ist die Möglichkeit eigene Applikationen auf Basis der Salesforce-Plattform zu entwickeln, auf den Servern von Salesforce laufen zu lassen und diese darüber zu vermarkten.

Linbox Directory Server 2.0 freigegeben

Serververwaltung soll NT-Maschinen ersetzen. Der freie Linbox Directory Server wurde in der Version 2.0 veröffentlicht. Die Software ist zur Verwaltung verschiedener Server-Dienste wie Samba gedacht und soll durch neue Funktionen nun NT-Server ersetzen können.

PHP 4 stirbt Ende 2007

Ab 31. Dezember 2007 keine weiteren Updates für PHP 4.4. Drei Jahre nach dem Erscheinen von PHP 5 wurde nun das offizielle Ende von PHP 4 angekündigt. Zum Jahresende stellen die PHP-Entwickler ihre Unterstützung für PHP 4 ein, dann wird es dafür keine offiziellen Updates mehr geben.

Oracle veröffentlicht Database 11g

Datenbank mit über 400 neuen Funktionen. Als beste je von Oracle veröffentlichte Software preist der Hersteller die Database 11g an und verweist auf über 400 neue Funktionen und 36.000 Mannmonate Entwicklungszeit. Erweitert wurden unter anderem die Cluster-Funktionen sowie Automatisierungsfunktionen für den Einsatz in Rechenzentren.

Windows Server 2008 verschiebt sich

Ende Februar 2008 kommen auch Visual Studio und SQL Server in neuen Versionen. Microsoft hat auf einer Partner-Konferenz verkündet, dass Ende Februar 2008 die fertige Version von Windows Server 2008 erscheinen wird. Am 27. Februar nächsten Jahres sollen dann auch die Arbeiten an Visual Studio 2008 sowie SQL Server 2008 abgeschlossen sein.

Hey!Spread: Mit einem Upload auf viele Videoportale

Particle S bietet auch Video-Encoder als Webservice. Videoplattformen gibt es mittlerweile einige und wer sich nicht für eine davon entscheiden will, bekommt mit "Hey!Spread" nun ein Werkzeug an die Hand, das die Verteilung eines Videos auf verschiedene Video-Communitys übernimmt, so dass dieses nur einmal hochgeladen werden muss.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Internet Brands kauft vBulletin

Jelsoft soll die Boards-Software weiter ausbauen. Die Firma Jelsoft, die hinter der recht beliebten Board-Software vBulletin steckt, gehört künftig zur Internet Brands, Inc., die primär im Bereich Auto- und Reise-Websites tätig ist. Jelsoft erhofft sich durch den Eigentümer neue Wachstumsmöglichkeiten.

Iona mit neuem SOA-Stack

Open-Source-Software vom Apache-Projekt. Unter dem Namen "Fuse" bietet die irische Firma Iona nun verschiedene Stacks für serviceorientierte Applikationen (SOA) auf Open-Source-Basis an. Als Grundlage dienen die Entwicklungen der Apache Foundation. Die Stacks sind außerdem zu Ionas eigener SOA-Software kompatibel.

FileMaker 9 mit SQL-Anbindung und vereinfachter Bedienung

Server-Variante soll in 20 Minuten voll einsatzfähig sein. Die Datenbanksoftware FileMaker bringt in der neuen Version 9 eine vereinfachte Bedienung sowie eine SQL-Anbindung mit. Zudem soll die Einrichtung der Server-Variante von FileMaker drastisch vereinfacht worden sein, so dass selbst Anfänger in 20 Minuten einen Datenbank-Server aufsetzen können, verspricht der Hersteller.
undefined

CentOS 5 als Live-CD

Distribution basiert auf Red Hat Enterprise Linux. Die Linux-Distribution CentOS 5 lässt sich nun auch von einer Live-CD ohne Installation ausprobieren. Das System ist auf den Desktop-Einsatz ausgelegt und bringt daher unter anderem OpenOffice.org mit. CentOS basiert auf den frei verfügbaren Quellen von Red Hat Enterprise Linux (RHEL).

Canonical veröffentlicht Storm

Object-Relational-Mapper für Python als Open Source. Canonical, die Firma hinter Ubuntu-Linux, hat einen Object-Relational-Mapper für Python als Open Source freigegeben. Dieser wurde für die gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Datenbanken entwickelt.

Samba setzt auf die GPLv3

Erste Veröffentlichung unter neuer Lizenz wird Version 3.2. Der freie SMB-Server für Netzwerkdateifreigaben, Samba, wird künftig unter der GPLv3 lizenziert. Zu diesem Zweck ändert sich auch die Versionierung der Software. Frühere Versionen unterliegen auch weiterhin der GPLv2 und werden mit Sicherheits-Updates versorgt.

Zend Framework 1.0 veröffentlicht

PHP-Bibliothek in stabiler Version zum Download. Deutlich später als geplant hat Zend nun eine Version 1.0 seines Zend Framework veröffentlicht, eine Software-Bibliothek für PHP. Das 2005 gestartete PHP Collaboration Project soll als Basis für Webapplikationen dienen und bringt zahlreiche oft benötige Komponenten mit.
undefined

iPhone: Software-Simulation für Webentwickler erschienen

iPhoney erlaubt pixelgenaues Entwickeln von iPhone-gerechten Webanwendungen. Mit einer kleinen Mac-Software bringt Marketcircle ein Werkzeug für Webentwickler auf den Markt, das die 320 x 480 Pixel des iPhone-Bildschirms zeigt. Mit Hilfe von Safari 3 Beta rendert iPhoney den HTML-Code. So sollen Drittanbieter, die von Apple ausschließlich die Möglichkeit eingeräumt bekamen, Webapplikationen für das iPhone zu entwickeln, pixelgenau arbeiten können.

Lizenzstreitigkeiten bei Joomla

Drittentwickler sollen Erweiterungen unter der GPL veröffentlichen. Die Entwickler des Content-Management-Systems Joomla wollen, dass auch Erweiterungen künftig unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert werden. Dabei war in Diskussionen zuvor noch entschieden worden, dass proprietäre Erweiterungen auch in Zukunft erlaubt bleiben. Die Vereinigung der kommerziellen Entwickler zeigt sich enttäuscht.

VMware bringt Virtualisierung aufs Mainboard

ESX-Lite-Hypervisor in Arbeit. Der Virtualisierungsanbieter VMware arbeitet an einer Lite-Variante seines ESX-Hypervisors, die direkt in der Mainboard-Firmware läuft. Server könnten damit ohne Festplatte laufen und dennoch Virtualisierungsfunktionen bieten. Wie genau ESX Lite vertrieben werden soll, steht noch nicht fest.

Informix 11 vorgestellt

IBM mit neuer Version des Datenbank-Servers. Der Informix Dynamic Server 11 soll laut IBM neue Cluster-Funktionen bringen. Dabei profitiert die Software auch von mit IBM DB2 9 eingeführten Funktionen wie "Label Based Access Control". Zur Administration gibt es eine neue SQL-Schnittstelle.

Mainsoft bringt .Net auf Java-Plattform

Ehemals als MainWin bekanntes Produkt in neuer Version. Visual MainWin heißt nun Mainsoft for Java EE, der Zweck bleibt aber unverändert: .Net-Anwendungen lassen sich so auf jeder Plattform verwenden, für die es Java gibt. Die neue Version 2.0 ist in enger Zusammenarbeit mit dem Open-Source-Projekt Mono entstanden und kommt in drei Editionen auf den Markt.

Neue Version von Office Live Meeting

Fertige Version kommt im Herbst 2007. Die Web-Konferenz-Lösung Office Live Meeting soll im Herbst in einer neuen Version erscheinen. Auf der TechEd-Konferenz gewährt Microsoft einen Blick auf die kommende Version, die neben VoIP-Unterstützung auch eine bessere Möglichkeit der Zusammenarbeit bringt.

Blog-Software Movable Type wird Open Source

Six Apart veröffentlicht erste Beta-Version von Movable Type 4. Six Apart hat eine Beta-Version seiner Blog-Software Movable Type 4 veröffentlicht und kündigte an, die Software künftig als Open Source anzubieten. Die neue Version wartet zudem mit zahlreichen neuen Funktionen auf.

PHP 5.2.3 - Weiteres Sicherheits-Update

Nicht alle bekannten Sicherheitslücken beseitigt. Wieder einmal hat das PHP-Team einige Sicherheitslücken und Fehler in der freien Scriptsprache beseitigt und mit PHP 5.2.3 eine neue Version veröffentlicht. Auch die Stabilität wurde weiter verbessert.

CodeGear stellt IDE für Ruby on Rails vor

Entwicklungsumgebung für Web-2.0-Anwendungen. Das Borland-Spin-Off CodeGear hat eine integrierte Entwicklungsumgebung rund um das quelloffene Webframework Ruby on Rails vorgestellt. Damit sollen sich Web-2.0-Anwendungen auch ohne große Erfahrungen mit Rails entwickeln lassen.

Windows-Patch korrigiert langsame Update-Funktion

Windows Vista nicht von dem Problem betroffen. Microsoft hat einen Patch veröffentlicht, um einen Fehler im Windows Installer zu korrigieren. Der Fehler kann sich so auswirken, dass Microsofts Update-Funktion hängen bleibt oder sehr langsam arbeitet. Windows Vista ist von dem Fehler nicht betroffen.

phpMyFAQ 2.0 - Freies FAQ-System grundlegend überarbeitet

Zahlreiche neue Funktionen und erweitertes Rechte-Management. Das freie FAQ-System phpMyFAQ ist in der Version 2.0 erschienen. Das Content-Management-System ist konsequent auf Fragen und Antworten zugeschnitten. Rund 25.000 Installationen soll die Software weltweit zählen, die nun grundlegend überarbeitet wurde.

SektionEins will für sichere Web-Applikationen sorgen

Neue Heimat für Chorizo und Suhosin - Mayflower kooperiert mit Stefan Esser. Mayflower gründet zusammen mit Stefan Esser ein neues Unternehmen, das sich mit der Sicherheit von Webapplikationen nicht nur auf Basis von PHP beschäftigen soll. In SektionEins, so der Name, finden der Sicherheits-Scanner Chorizo von Mayflower sowie Essers PHP-Sicherheits-Patch Suhosin eine neue Heimat.

Bayern stellt Überwachungsdatei für Sex-Straftäter vor

HEADS soll Informationsfluss zwischen Polizei und Bewährungshelfern verbessern. Die bayerische Justizministerin hat ihren Landeskollegen Bayerns Sexualstraftäterdatei HEADS vorgestellt. Die "Haft Entlassenen Auskunfts Datei Sexualstraftäter" soll helfen, rückfallgefährdete Täter besser zu überwachen und damit neue Taten bestmöglich zu verhindern. Ziel der Datei ist, den Informationsfluss zwischen Bewährungshelfern, Polizei und Justiz zu optimieren. Datenschützer sehen die umfangreichen Datensammlungen kritisch.

phpBB 3.0 ist praktisch fertig

Release Candidate 1 von phpBB 3.0 veröffentlicht. Die populäre Foren- bzw. Board-Software phpBB 3.0 alias "Olympus" ist in Form eines Release-Candidate (RC1) erschienen. Sollten darin keine großen Fehler gefunden werden, soll der RC1 unverändert als erste stabile Version der dritten phpBB-Generation veröffentlicht werden.

Google vor Allianz mit Salesforce.com

Angeblich ist eine Verknüpfung der Webapplikationen geplant. Google und Salesforce.com sprechen über eine mögliche Allianz, um gemeinsam besser mit Microsoft konkurrieren zu können, berichtet das Wall Street Journal. Beide bieten diverse internetbasierte Applikationen an, wobei Salesforce sich auf webbasierte Unternehmenssoftware spezialisiert hat.

Wordpress 2.2 mit Widgets und Atom-Unterstützung

"Getz" bringt zahlreiche neue Funktionen mit und beseitigt Fehler. Die recht beliebte, aber auch von einigen Sicherheitslücken gebeutelte Blog-Software Wordpress ist in der Version 2.2 alias "Getz" erschienen. Sie wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf, darunter die Unterstützung von Widgets, die es erlaubt, Elemente des Blogs per Drag-and-Drop anzuordnen.
undefined

40 Millionen Vista-Lizenzen in den ersten 100 Tagen

Longhorn Server wird Windows Server 2008 heißen. Bill Gates teilte in seiner Eröffnungsrede zur WinHEC 2007 mit, dass fast 40 Millionen Vista-Lizenzen in den ersten 100 Tagen seit Erscheinen des neuen Betriebssystems verkauft werden konnten. Nach Angaben des Unternehmens ist Vista damit das am schnellsten verkaufte Betriebssystem überhaupt. Außerdem gibt es Neuigkeiten zu Longhorn Server.

Erweiterter Support für SAP auf Linux

Suse Linux Enterprise Server bevorzugte Plattform für SAP. SAP und Novell bauen ihre Zusammenarbeit aus und bieten zu Beginn erweiterten Support für SAP-Installationen auf Suse Linux Enterprise Server (SLES) an. Eine weitere Zusammenarbeit ist ebenfalls geplant.

Neue Version von Funambol

Zahlreiche Neuerungen in Server-Software für E-Mail- und PIM-Daten. Mit einem Schlag haben die Macher von Funambol die Version 6 veröffentlicht - und damit zwei Versionsstufen übersprungen. Der als Open Source verfügbare Server bietet Push-E-Mail und tauscht Termine, Adressen und Aufgaben mit mobilen Endgeräten oder mit Outlook aus.

Sybase bringt Datenbank-Appliance mit RHEL 5

Support-Zusammenarbeit mit Red Hat erweitert. Sybase bietet sein Datenbank-Management-System Sybase Adaptive Server Enterprise (ASE) nun auch als Software-Appliance an. Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 5 bildet dabei die Basis und bringt so auch Virtualisierung mit.

Microsoft kündigt neue SQL-Server-Generation an

"Katamai" soll 2008 auf den Markt kommen. Auf seiner Business-Intelligence-Konferenz hat Microsoft die nächste Generation seines SQL-Servers angekündigt und zeigt auch gleich, in welche Richtung die Entwicklung geht. Die Software mit Codenamen "Katamai" soll 2008 ausgeliefert werden.

Kommerzielle Ausgabe der Berichts-Software JasperReports

JasperReports Professional und JasperStudio basieren auf dem Open-Source-Projekt. JasperSoft hat zur JavaOne drei kommerzielle Versionen seiner Berichtssoftware veröffentlicht. Sie basieren auf dem Open-Source-Projekt JasperReports und eignen sich zur automatisierten Datenaufbereitung, z.B. von Geschäftsberichten in Druckqualität und für das Web.

Microsofts Patch-Day schließt 18 Sicherheitslücken

Schwere Sicherheitslecks im Internet Explorer 7 und in Office 2007. Am Patch-Day für den Monat Mai 2007 bringt Microsoft - wie erwartet - einen Patch, der ein Sicherheitsloch im Windows Server schließt. Außerdem beseitigt Redmond fünf schwere Sicherheitslücken im Internet Explorer, sieben gefährliche Sicherheitslücken in Microsofts Office-Paket sowie Fehler im Exchange-Server und in Microsofts CAPICOM.

PHP 5.2.2 und 4.4.7 schließen MOPB-Lücken

Über 120 Bugs in PHP 5 beseitigt. Mit neuen Versionen von PHP 4 und 5 schließen die Entwickler der freien Scriptsprache zahlreiche Sicherheitslücken, darunter viele, die Stefan Esser im "Month of the PHP Bug" veröffentlichte. Darüber hinaus wurde die Stabilität verbessert und einige Bibliotheken aktualisiert.

Neue Version von SpamAssassin erschienen

Spam-Filter enthält zahlreiche Fehlerkorrekturen. Mit SpamAssassin 3.2.0 haben die Entwickler der freien Anti-Spam-Software eine neue Version vorgelegt, die viele Fehler beseitigt. Darüber hinaus gibt es weitere kleine Änderungen, beispielsweise eine vollständigere IPv6-Unterstützung.

Red Hat Enterprise Linux 4.5 veröffentlicht

Update mit paravirtualisiertem Kernel. Für Red Hat Enterprise Linux 4 (RHEL) ist nun das fünfte Update verfügbar, das neben aktualisierten Treibern auch einen paravirtualisierten Kernel mitliefert. Mit diesem lässt sich das Betriebssystem als Gast unter der Virtualisierungslösung Xen einrichten. Für RHEL-4-Kunden ist das Update kostenlos.

Neue Version der Windows Server Update Services

Mit WSUS 3.0 kommt verbesserte Oberfläche. Für den Windows Server 2003 bietet Microsoft nun die Version 3 der Windows Server Update Services (WSUS) an. Darüber können Administratoren Updates und Patches in Unternehmensnetzwerken auf Windows-PCs zentralisiert einspielen und verwalten.

Beta-Version von Windows Server Longhorn für alle

Aktuelle Beta 3 kann von Interessierten getestet werden. Microsoft hat die Beta 3 vom neuen Windows-Server mit dem Codenamen "Longhorn" fertig gestellt und bietet diese allen Interessierten zum Download an. Die neue Server-Version bringt nach Herstellerangaben erweiterte Kontroll- und Schutzfunktionen sowie eine höhere Flexibilität.

DorsalSource.org - MySQL Enterprise zum kostenlosen Download

Solid und Proven Scaling startet MySQL-Download-Website für die Community. Im Oktober 2006 führte MySQL eine Art Zwei-Klassen-Gesellschaft ein und bietet nur noch zahlenden Kunden von MySQL Enterprise häufige Updates an. Die kostenlose Community-Version wird nur noch alle sechs Monate aktualisiert. Solid und Proven Scaling wollen dieser Zwei-Klassen-Gesellschaft nun ein Ende machen und übernehmen die Rolle, die einst MySQL selbst spielte: Sie bietet MySQL einschließlich der recht häufig aktualisierten Enterprise-Version für verschiedene Plattformen frei zum Download an.

IBMs DB2 als Storage-Engine für MySQL

MySQL und IBM bringen freie Datenbank auf i5/OS. IBM will künftig mit MySQL zusammenarbeiten und das freie Datenbank-Management-System für IBMs System i alias AS/400 anbieten. Zudem soll IBMs Datenbanklösung DB2 als MySQL-Storage-Engine angeboten werden.

Red Hat stellt neue Middleware-Strategie vor

Neue JBoss Enterprise Platform mit Abonnementmodell. Wie sich bereits abzeichnete, setzt Red Hat bei seiner JBoss-Middleware künftig auf eine neue Strategie. Dabei soll es eine integrierte Enterprise-Plattform mit entsprechendem Support geben. Ergänzt wird diese durch eine Community-Edition, in der neue Funktionen ausgiebig getestet werden können, für die es jedoch keinen Support durch Red Hat gibt. Die Strategie orientiert sich an dem bereits für Red Hat Enterprise Linux genutzten Entwicklungsmodell.