Red Hat Enterprise Linux 4.5 veröffentlicht
Update mit paravirtualisiertem Kernel
Für Red Hat Enterprise Linux 4 (RHEL) ist nun das fünfte Update verfügbar, das neben aktualisierten Treibern auch einen paravirtualisierten Kernel mitliefert. Mit diesem lässt sich das Betriebssystem als Gast unter der Virtualisierungslösung Xen einrichten. Für RHEL-4-Kunden ist das Update kostenlos.
Red Hat Enterprise Linux 4.5 setzt weiterhin auf den Kernel 2.6.9, der allerdings auch in einer für Xen vorbereiteten Version mitgeliefert wird. Damit lässt sich RHEL 4.5 als Gastsystem unter dem im März 2007 veröffentlichten RHEL 5 installieren. Aber RHEL 4.5 sollte auch unter anderen Linux-Distributionen in Zusammenspiel mit der Virtualisierungslösung Xen laufen. Im Kernel wurde außerdem die Infiniband-Unterstützung aktualisiert.
Darüber hinaus bringt die neue Version einige aktualisierte Treiber, etwa für 3ware-RAID-Controller der 9xxx-Serie. Auch Fehler im Kernel wurden korrigiert. Weiterhin gehört nun OpenOffice.org 2.0 zum Lieferumfang, ebenso wie ein neuer WPA-Supplicant-Treiber, um RHEL-Systeme in einem per WPA verschlüsselten drahtlosen Netzwerk einzusetzen.
Das neue Update für RHEL 4 ist für Abonnenten ab sofort kostenlos über das Red Hat Network verfügbar. RHEL 4 wurde Anfang 2005 veröffentlicht, Red Hat garantiert für seine Enterprise-Produkte einen siebenjährigen Support-Zeitraum, in dem Updates erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt Anbieter die für ihre Plattform über viele Jahre Patches anbieten, das System...
danke