Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Server-Applikationen

Telekom investiert in Numecent. (Bild: Numecent) (Numecent)

Numecent: Telekom setzt auf Cloudpaging

Die Telekom steigt über ihre Beteiligungstochter T-Venture beim US-Startup Numecent ein. Dieses will mit seiner Cloudpaging genannten Virtualisierungstechnik die Art und Weise, wie Apps genutzt werden, grundlegend verändern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Identi.ca wechselt zu Pump.io und ähnelt damit einem sozialen Netzwerk wie Facebook. (Bild: Identi.ca) (Identi.ca)

Microblogging: Umbau bei Identi.ca

Das einst als Twitter-Alternative gepriesene Projekt Identi.ca stellt auf eine neue Software um. Das ändert auch seinen Charakter - künftig bietet Identi.ca ein vollständiges soziales Netzwerk statt einen Microblogging-Dienst.
Googles Pagespeed-Modul nun auch für Nginx (Bild: Google) (Google)

Google: Pagespeed für Nginx

Google bietet sein Webservermodul Pagespeed ab sofort auch für Nginx an. Pagespeed nimmt diverse Optimierungen an Webinhalten vor, um ihre Auslieferung zu beschleunigen und sie schneller beim Nutzer zu laden.
Der MariaDB-Hersteller und der Datenbankdienstleiter fusionieren. (Bild: MariaDB Foundation) (MariaDB Foundation)

Datenbanken: MariaDB erhält Support durch SkySQL

Mit dem Zusammenschluss des Datenbankherstellers Monty Program AB und des Supportdienstleisters SkySQL wollen die Entwickler um die MySQL-Alternative MariaDB "eine echte interoperable und quelloffene NewSQL-Datenbank schaffen". Wikipedia meldet unterdessen, dass es von MySQL auf MariaDB umsteigt.
Die GPL wird immer weniger genutzt. (Bild: FSF) (FSF)

Lizenzen: Der Rückgang der GPL

Immer mehr Entwickler verzichten auf die GPL zugunsten freizügigerer Open-Source-Lizenzen. Die GPL gilt als zu restriktiv, wenn es zur Zusammenarbeit mit kommerziellen und proprietären Lösungen kommen soll.
AeroFS nutzt beliebige Dateiserver oder Amazon S3. (Bild: Air Computing) (Air Computing)

AeroFS: Das bessere Dropbox?

Der Dropbox-Konkurrent AeroFS steht ab sofort allen Nutzern zur Verfügung. Das System arbeitet durchgehend verschlüsselt, speichert seine Daten auf beliebigen Dateiservern oder in Amazon S3 und kann Daten zwischen Geräten im gleichen Netzwerk auch ohne Internetverbindung synchronisieren.
Python drohte der Verlust am Wortrecht. (Bild: Python.org) (Python.org)

Wortmarken: Python gewinnt Markenstreit

Aus dem Streit um die Wortmarke "Python" geht der Betreuer der quelloffenen Programmiersprache als Sieger hervor. Das britische Unternehmen Veber zieht seinen Antrag auf die Wortmarke Python zurück und wird seine Produkte unter einem anderen Namen vermarkten.
MySQL 5.6 in einfachen Benchmarks langsamer als sein Vorgänger (Bild: Oracle) (Oracle)

Datenbank: Ist MySQL 5.6 langsamer als MySQL 5.5?

MySQL 5.6 ist deutlich langsamer als sein Vorgänger MySQL 5.5, schreibt Percona-Gründer Peter Zaitsev und widerspricht damit Oracles Versprechen. Denn laut Oracle soll MySQL 5.6 dank zahlreicher Verbesserungen deutlich schneller sein als der Vorgänger.