Virtuelles Rechenzentrum: VMware plant eigene Cloud

VMware will im Laufe des Jahres diverse neue Produkte vorstellen, um das komplette Rechenzentrum - Netzwerk, Sicherheit, Storage und Verwaltung - zu virtualisieren. Zudem plant VMware ein eigenes Cloud-Angebot.

Artikel veröffentlicht am ,
VMware-Chef Pat Gelsinger
VMware-Chef Pat Gelsinger (Bild: VMware)

Unter dem Stichwort Software-Defined Datacenter will VMware alle Bereich eines Rechenzentrums virtualisieren, vom Netzwerk über Sicherheit und Storage bis hin zur Verwaltung. Dazu soll die Produktlinie VMware vCloud Networking and Security mit der Nicira Network Virtualization Platform (NVP) in eine Produktfamilie namens VMware NSX zusammengeführt werden.

VMware NSX soll im zweiten Halbjahr 2013 verfügbar sein und alle Funktionen bieten, die für eine Netzwerk-Virtualisierung notwendig sind. Das System soll sich auf jeder zugrundeliegenden Netzwerk-Hardware betreiben lassen und ein offenes Framework für die Integration von Netzwerk- und Security-Diensten von Partnern bieten.

Hybrid Cloud

VMware will zudem einen eigenen Cloud-Dienst starten, die "VMware Hybrid-Cloud". Sie soll es VMware-Nutzern ermöglichen, die Vorteile einer Public Cloud zu nutzen, ohne bestehenden Anwendungen umzustellen. Sie können dabei die bestehenden Verwaltungswerkzeuge weiterhin nutzen. Dabei will VMware mit Partnern zusammenarbeiten, hat aber auch einen eigenen Geschäftsbereich für die Hybrid Cloud Services geschaffen und den Cloud Service-Spezialisten Bill Fathers zum Senior Vice President und General Manager ernannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /