Philips Hue: Farbige LED-Birne mit API

Philips bietet für sein Beleuchtungssystem Hue ab sofort ein API an. Die farbigen LED-Lampen können so über das REST-API gesteuert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
REST-API für Hue
REST-API für Hue (Bild: Philips)

Philips öffnet sein Beleuchtungssystem Hue für Entwickler und bietet ab sofort ein offizielles REST-API an. Bislang bot Philips nur eigene Apps für iOS und Android an, um die farbigen LED-Lampen zu steuern und so Farbe und Helligkeit zu regeln. Über eine Bridge werden die Lampen per Zigbee Light Link angesteuert, die Leuchtmittel werden in den Lampensockel mit einem E26/E27-Gewinde geschraubt.

Unter developers.meethue.com hat Philips jetzt ein Entwicklerportal für Hue eingerichtet. Dort ist das Hue-API dokumentiert. Über einfache REST-Calls lassen sich alle verfügbaren Lampen ermitteln, gruppieren und ansteuern. Auch zur Zeitsteuerung steht ein fertiges API bereit, beispielsweise, damit der Nutzer sich mit sanft heller werdendem Licht wecken lassen kann.

Auf Github stellt Philips zudem ein iOS-SDK für Hue bereit.

Das Hue-Starter-Set, bestehend aus der Bridge und drei Lampen, verkauft Philips derzeit ausschließlich über den Apple Store für 200 Euro. Eine einzelne "Hue Connected Bulb" kann dort für 60 Euro bestellt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /