Philips Hue: Farbige LED-Birne mit API
Philips bietet für sein Beleuchtungssystem Hue ab sofort ein API an. Die farbigen LED-Lampen können so über das REST-API gesteuert werden.

Philips öffnet sein Beleuchtungssystem Hue für Entwickler und bietet ab sofort ein offizielles REST-API an. Bislang bot Philips nur eigene Apps für iOS und Android an, um die farbigen LED-Lampen zu steuern und so Farbe und Helligkeit zu regeln. Über eine Bridge werden die Lampen per Zigbee Light Link angesteuert, die Leuchtmittel werden in den Lampensockel mit einem E26/E27-Gewinde geschraubt.
Unter developers.meethue.com hat Philips jetzt ein Entwicklerportal für Hue eingerichtet. Dort ist das Hue-API dokumentiert. Über einfache REST-Calls lassen sich alle verfügbaren Lampen ermitteln, gruppieren und ansteuern. Auch zur Zeitsteuerung steht ein fertiges API bereit, beispielsweise, damit der Nutzer sich mit sanft heller werdendem Licht wecken lassen kann.
Auf Github stellt Philips zudem ein iOS-SDK für Hue bereit.
Das Hue-Starter-Set, bestehend aus der Bridge und drei Lampen, verkauft Philips derzeit ausschließlich über den Apple Store für 200 Euro. Eine einzelne "Hue Connected Bulb" kann dort für 60 Euro bestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HUEHUEHUE
Wenn du soviele Glühbirnen in deinem heimischen Netz aufstellen kannst
kein weiterer text
Die Lampen kommunizieren via ZigBee mit der Bridge - nicht mit WLAN.