Opcode-Cache: Zend Optimizer+ wird in PHP 5.5 integriert
Der Opcode-Cache und Code-Optimierer Zend Optimizer+ wird in PHP 5.5 integriert und damit künftig ein fester Bestandteil der Scriptsprache sein.

PHP bekommt mit dem Zend Optimizer+ in der kommenden Version 5.5 einen integrierten Opcode-Cache, das haben die PHP-Entwickler entschieden, obwohl sich die Fertigstellung von PHP 5.5 dadurch verzögern wird. Zend hatte seinen Opcode-Cache und Code-Optimierer Optimizer+ vor kurzem als Open Source freigegeben.
Insgesamt stimmten 66 von 70 PHP-Entwicklern für die Integration des Zend Optimizer+ in PHP 5.5, allerdings 22 davon nur unter der Bedingung, dass sich PHP 5.5 dadurch nicht verzögert. Die Mehrheit nimmt eine Verschiebung in Kauf.
Damit haben sich die PHP-Entwickler auch gegen die Integration des Advanced PHP Cache entschieden, der seit längerer Zeit als freie Erweiterung für PHP über PECL verteilt wird. Der Zend Optimizer+ soll im Vergleich zu APC je nach Code zwischen 5 und 20 Prozent mehr Requests pro Sekunde verarbeiten. Zudem kann die Software fehlerhafte Cache-Daten erkennen, um zu verhindern, dass der gesamte Server abstürzt. Laut Zend war Optimizer+ schon bisher immer frühzeitig mit neuen PHP-Versionen kompatibel, in aller Regel noch bevor diese veröffentlicht wurden. Das soll sich auch in Zukunft nicht ändern.
Größter Nachteil des Zend Optimizer+ im Vergleich zu APC ist das fehlende Data-Caching-API.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So ein dummes Geschwätz. Die wenigsten Webseiten da draußen brauchen wirklich Memcached...
Hm ok, dann muss ich da was durcheinander gebracht haben. Hab noch nen Vortrag in...
.