Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SDXC

Der SDXC-Standard ist eine Weiterentwicklung des SD-Kartenstandards, der Kartengrößen oberhalb von 32 GByte ermöglicht. Die maximale Kartengröße soll bei 2 TByte liegen (SD Extended Capacity). Als Dateisystem kommt dabei Microsofts Exfat zum Einsatz.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die SD-Karte wird gerettet. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Technik-Mekka Taiwan: Wenn der Anbieter an die Hoteltür klopft

Wer sich in Taiwan aufhält, lebt mitten in der Welt der Technik. Hier werden Produkte designt und hergestellt. Mitunter steht sogar der Anbieter eines fehlerhaften Produkts überraschend vor der Tür, um ein Problem zu lösen, wie es Golem.de passiert ist. Allerdings ohne guten Ausgang.
49 Kommentare / Ein Bericht von Andreas Sebayang
SD-Karten mit UHS-3 speichern mit 30 MByte/s. (Bild: SD Association) (SD Association)

UHS-3: SD-Karten werden schneller

Die SD Association hat eine neue UHS-Geschwindigkeitsklasse für SDXC- und SDHC-Speicherkarten definiert. Karten der UHS-Klasse 3 sind schnell genug, um Videos in 2K- und 4K-Auflösung zu speichern.
undefined

Lexar: SDXC-Karte mit 128 GByte

Lexar hat eine SD-Speicherkarte mit einer Kapazität von 128 GByte vorgestellt. Das kleinere, ebenfalls neue Modell mit 64 GByte Speicherplatz ist im Vergleich pro GByte sogar teurer.
undefined

Transcend: Günstige SDXC-Karte mit 64 GByte

Transcend bietet nun ebenfalls eine Class-10-SDXC-Karte mit 64 GByte Speicherplatz. Damit schließt der Speicherhersteller zu Konkurrenten wie Panasonic, Sandisk und Toshiba auf, setzt aber wie Hama eher auf den unteren Preis-Leistungs-Bereich.
undefined

USB 3.0: Pretec kündigt Kartenleser an

Pretec hat einen Kartenleser für Speicherkarten von Digitalkameras und Videokameras vorgestellt, der über USB 3.0 mit dem Rechner verbunden wird. So sollen auch größere Datenmengen schnell auf den Rechner übertragen werden können.
undefined

HD-Camcorder mit Weitwinkeloptik

Panasonic stellt neue Modellreihe vor. Panasonic hat drei neue Camcorder vorgestellt, die mit Full-HD (1.920 x 1.080/50p) filmen. Sie sind mit einem 12fach-Zoom mit 35 mm Anfangsbrennweite (KB) ausgerüstet und speichern je nach Modell auf Speicherkarten oder Festplatten.
undefined

EOS 550D: Canon-DSLR mit SDXC, Full-HD und 18 Megapixeln

Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde und 720p mit 60 Bildern pro Sekunde. Canons neue digitale Consumer-Spiegelreflexkamera (DSLR) 550D bietet nun einen Full-HD-Modus, der auch mit hohen Bildraten Videoaufnahmen erlaubt. Obendrein unterstützt die Kamera jetzt den SD-Kartenstandard SDXC und damit besonders große Speicherkarten jenseits der 32 GByte.
undefined

SDXC-Camcorder von Panasonic

Aufzeichnung auf internem Speicher oder Speicherkarte möglich. Panasonic hat in Japan drei neue Camcorder mit voller HD-Auflösung vorgestellt. Sie speichern das Datenmaterial je nach Modell auf einem internen Flash-Speicher, auf SD- und SDXC-Karten oder auf einer Festplatte.

Toshiba: SDXC-Karten mit 64 GByte ab November

SDXC- und SDHC-Karten erreichen Leseraten bis 60 MByte/s. Toshiba kündigt erste SDXC-Karten mit 64 GByte sowie sehr schnelle SDHC-Karten an. Beide Kartentypen sind allerdings so schnell, dass herkömmliche SD-Kartenleser diese kaum ausreizen können. Beim SDXC-Standard kommt das noch sehr selten genutzte Dateisystem Exfat zum Einsatz.
undefined

Pretec stellt SDXC-Karte mit 32 GByte vor

Schreibleserate von bis zu 50 MByte/s. Pretec hat eine SDXC-Karte vorgestellt, die eine Speicherkapazität von 32 GByte erreicht. Später sollen Modelle mit 64 GByte auf den Markt kommen. Das theoretische Speicherlimit liegt bei 2 TByte.