Toshiba: SDHC-Karten schreiben mit 240 MByte/s
Toshiba hat mit der Exceria Pro eine neue SDHC-Kartenserie auf den Markt gebracht. Die Karten sollen Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 240 MByte pro Sekunde erreichen. Angesichts von 4K-Videoauflösungen ist das nur sinnvoll.

SD-Karten gibt es wie Sand am Meer und sie unterscheiden sich vornehmlich durch ihre Speicherkapazität und ihre Geschwindigkeit. Besonders interessant sind hohe Schreibgeschwindigkeiten immer dann, wenn besonders viele Daten in kurzer Zeit anfallen - beispielsweise bei hochauflösendenden Fotos im Serienbildmodus oder bei Filmen in hohen Auflösungen und Bitraten.
Die UHS-II-Karten der Serie Exceria Pro mit konservativen 16 und 32 GByte Speicherkapazität sollen sehr schnell zu Werke gehen. Der japanische Hersteller gibt Schreibgeschwindigkeiten von maximal 240 MByte pro Sekunde an.
Außerdem will Toshiba eine Serie von Exceria-SDXC-Karten auf den Markt bringen, die zwar 32 beziehungsweise 64 GByte Kapazität aufweisen und auch UHS-II-kompatibel sind, aber nur 120 MByte pro Sekunde speichern können. Bei allen erwähnten Karten soll die Lesegeschwindigkeit bei 260 MByte pro Sekunde liegen.
Die Karten der Pro-Serie sollen im Oktober auf den Markt kommen. Die langsameren, aber mit mehr Speicherkapazität ausgerüsteten normalen Exceria-Modelle sollen erst im November erscheinen. Preise verriet Toshiba bislang nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was für ein Codec nutzen die denn? Geben die das an? AVCHD oder doch irgendwas...
Welche Jobs wären das? Ich rede von Video, nicht Foto. Schlag mich tot, aber m.W. wird...
Das kannst du knicken. Die sind wenns gut läuft mit usb2 angeschlossen. Da sind in der...