Sony SF-G: SD-Karte liest und schreibt mit fast 300 MByte/s

Sony ist bisher nicht mit besonders schnellen Standard-Medien im SD-Format aufgefallen. Die SD-Karten der SF-G-Serie sind aber sehr schnell. Sogar schreibend wird fast die volle Geschwindigkeit erreicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Sonys neue SF-G-Serie gibt es mit bis zu 128 GByte.
Sonys neue SF-G-Serie gibt es mit bis zu 128 GByte. (Bild: Sony)

Sonys neue SF-G-Serie umfasst drei besonders schnelle SD-Karten. Sie werden mit den Kapazitäten 32, 64 und 128 GByte angeboten. Die Geschwindigkeiten gibt Sony mit 300 MByte pro Sekunde lesend an. Das soll die SD-Karte schreibend auch fast schaffen. Hier gibt Sony 299 MByte/s an.

Die SD-Karten sind damit zumindest im Schreibmodus schneller als Sandisks aktuelle Extreme-Pro-Karten. Diese schreiben mit maximal 260 MByte/s und schaffen - wie Sony - lesend 300 MByte/s.

Sonys Karten haben die üblichen SD-Karten-Geschwindigkeitsklassen-Logos. Die Karte gehört zur UHS-Klasse 3, nutzt den UHS-Bus-Modus 2 und die SD-Geschwindigkeitsklasse 10. Die neue App-Performance-Klassifizierung der SD Card Association nennt Sony nicht. Allerdings will das Unternehmen die Karte vorwiegend an Fotografen verkaufen, für die dieser Wert nicht unbedingt relevant ist.

Die SD-Karten will Sony ab März 2017 verkaufen. Einen Preis hat das Unternehmen auch auf Nachfrage nicht genannt. Das gilt auch für den passenden, aber optionalen SD-Kartenleser, der im April auf den Markt kommen soll. Zur Orientierung: Sandisk verlangt für sein 128-GByte-Modell über 200 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. ChatGPT und Co.: SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen
    ChatGPT und Co.
    SPD-Chefin will KI-Einsatz in kritischen Momenten untersagen

    Nach Ansicht der SPD-Chefin Saskia Esken kann es Situationen geben, in denen der Mensch nach der KI die letzte Entscheidung trifft.

  2. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  3. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /