87 Router-Lücke Artikel
  1. Cisco: Backdoor in amerikanischen Switches geschlossen

    Cisco: Backdoor in amerikanischen Switches geschlossen

    Es wurde erneut eine Backdoor in Netzwerkhardware gefunden. Dieses Mal trifft es den amerikanischen Hersteller Cisco. Das Unternehmen hat die Sicherheitslücke mittlerweile behoben.

    03.05.201937 Kommentare
  2. SR20: Zero-Day-Sicherheitslücke in TP-Link-Router

    SR20: Zero-Day-Sicherheitslücke in TP-Link-Router

    Auf dem Smart-Home-Router TP-Link SR20 kann beliebiger Code mit Root-Rechten ausgeführt werden. Auch andere Router des Herstellers könnten betroffen sein, ein Patch ist nicht in Sicht.

    01.04.20198 Kommentare
  3. Sicherheitslücke: Homebox-6441-Nutzer sollten Firmware überprüfen

    Sicherheitslücke: Homebox-6441-Nutzer sollten Firmware überprüfen

    Eine Sicherheitslücke erlaubt es, nicht gepatchte O2-Router des Modells Homebox 6441 zu übernehmen. Normalerweise aktualisieren sich die Router automatisch. Besser ist es aber, den aktuellen Patchlevel zu überprüfen.

    12.03.20190 KommentareVideo
  4. Studie: Verwundbare Geräte in vier von zehn Heimnetzwerken

    Studie: Verwundbare Geräte in vier von zehn Heimnetzwerken

    16 Millionen Heimnetzwerke wurden für eine Studie der Sicherheitsfirma Avast überprüft: In fast jedem zweiten Netzwerk wurden verwundbare Geräte gefunden. Viele Nutzer haben noch nie ihren Router aktualisiert.

    26.02.201918 Kommentare
  5. CastHack: Chromecasts spielen unfreiwillig Youtube-Video

    CastHack: Chromecasts spielen unfreiwillig Youtube-Video

    Ein Hacker-Duo übernimmt Tausende Chromecasts. Darauf zeigen sie als Sicherheitshinweis ein Youtube-Video - mit Werbung für den bekannten Youtuber PewDiePie.

    03.01.201915 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Supporter 1st Level (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Sendenhorst
  2. Solution Architect Software & Cloud / Backend (w/m/d)
    CarByte GmbH, Stuttgart, Karlsruhe, Rülzheim, Wolfsburg
  3. Consultant SAP S / 4HANA Public Cloud - Logistik (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  4. Mitarbeiter Qualitätssicherung Softwareentwicklung Sozialwesen (m/w/d)
    Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), verschiedene Standorte

Detailsuche



  1. Sicherheitslücken: Router von D-Link können komplett übernommen werden

    Sicherheitslücken: Router von D-Link können komplett übernommen werden

    Mit einfachsten Mitteln können aus Routern von D-Link Zugangsdaten ausgelesen oder Code ausgeführt werden. Die Sicherheitslücken wurden veröffentlicht, Patches jedoch nicht.

    18.10.201816 Kommentare
  2. Mikrotik: Hacker sichert 100.000 Router ohne Zustimmung ab

    Mikrotik: Hacker sichert 100.000 Router ohne Zustimmung ab

    Trotz Updates klafft eine Sicherheitslücke in Hundertausenden Mikrotik-Routern. Ein Hacker nimmt sich dieser an: Er dringt ungefragt in die Router ein und schließt die Lücke. Die Aktion ist umstritten.

    16.10.2018194 Kommentare
  3. IoT-Sicherheitslücken: Kalifornien verbietet Standard-Passwörter

    IoT-Sicherheitslücken: Kalifornien verbietet Standard-Passwörter

    Ein kürzlich verabschiedetes Gesetz in Kalifornien soll für mehr Sicherheit bei vernetzten Geräten sorgen. Der wichtigste Punkt: Geräte müssen entweder einmalige Passwörter haben oder die Nutzer bei Inbetriebnahme zum Passwortwechsel zwingen.

    08.10.201819 Kommentare
  4. Sicherheit: Fünf von sechs Routern enthalten bekannte Sicherheitslücken

    Sicherheit: Fünf von sechs Routern enthalten bekannte Sicherheitslücken

    Von 186 untersuchten WLAN-Routern enthalten 155 bekannte Sicherheitslücken. Forscher fanden in einer Studie mehr als 30.000 Schwachstellen.

    05.10.2018117 Kommentare
  5. Router-Malware: VPN Filter bricht HTTPS-Verbindungen auf

    Router-Malware: VPN Filter bricht HTTPS-Verbindungen auf

    Die Router-Malware VPN Filter kann mehr als bislang angenommen. Die Software soll neben einem Selbstzerstörungsmodul auch eines zum Aufbrechen verschlüsselter Verbindungen haben.

    07.06.201827 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedRouter-Lücke

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Photoshop für Social-Media-Anwendungen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    28./29.06.2023, virtuell
  2. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    21.-25.08.2023, Virtuell
  3. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Router und Switches: Kritische Sicherheitslücke in Cisco ASA wird ausgenutzt

    Router und Switches: Kritische Sicherheitslücke in Cisco ASA wird ausgenutzt

    Eine Sicherheitslücke in Cisco-Geräten wird nach Angaben des Herstellers ausgenutzt, Admins sollten die verfügbaren Patches daher umgehend einspielen. Es sind Angriffe bis hin zur Ausführung von Code möglich.

    12.02.20188 KommentareVideo
  2. Ubiquiti Amplifi und Unifi: Erster Consumer-WLAN-Router wird gegen Krack gepatcht

    Ubiquiti Amplifi und Unifi: Erster Consumer-WLAN-Router wird gegen Krack gepatcht

    Ubiquiti hat binnen eines Tages seinen WLAN-Router Amplifi gepatcht. Die neue Firmware soll verschiedene Schwächen bei der Verwendung von WLAN-Schlüsseln beheben und dürfte damit der erste Patch gegen Krack für ein Endkunden-Gerät sein. Die Profi-Geräte wurden ebenfalls mit einer neuen Firmware ausgestattet.

    17.10.201730 Kommentare
  3. Krack: WPA2 ist kaputt, aber nicht gebrochen

    Krack : WPA2 ist kaputt, aber nicht gebrochen

    Schwachstellen in der Implementierung von WPA2 ermöglichen das Mitlesen verschlüsselter Kommunikation per WLAN - ohne Zugriff auf das Passwort. Linux- und Windows-Nutzer können patchen, Android-User müssen hoffen.
    Von Hauke Gierow und Sebastian GrĂ¼ner

    16.10.2017179 KommentareVideo
  1. Cisco und Lancom: Wenn Spionagepanik auf Industriepolitik trifft

    Cisco und Lancom: Wenn Spionagepanik auf Industriepolitik trifft

    Weil das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Angst vor Spionage hat, wirft es alle Cisco-Router raus. Doch wer IT-Produkte nur nach ihrem Herkunftsland bewertet, macht es sich zu leicht.
    Ein IMHO von Hauke Gierow

    02.10.201780 Kommentare
  2. WLAN to Go: Telekom-Hotspots waren für Fremdsurfer anfällig

    WLAN to Go: Telekom-Hotspots waren für Fremdsurfer anfällig

    Beim Angebot WLAN to Go von der Deutschen Telekom und Fon konnten Angreifer die Anmeldung umgehen und so direkt über den Anschluss des eigentlichen Inhabers surfen. Die Telekom hat den Konfigurationsfehler mittlerweile behoben.
    Von Hauke Gierow

    22.02.201719 KommentareVideo
  3. Router: BSI warnt vor Sicherheitslücke in 60 Netgear-Modellen

    Router: BSI warnt vor Sicherheitslücke in 60 Netgear-Modellen

    Rund 60 Routermodelle von Netgear haben eine Sicherheitslücke, die Angreifern das Auslesen des Passwortes ermöglicht. Das BSI warnt vor der Lücke - und ruft Risikostufe 5 aus. Was das bedeutet, bleibt leider unklar.

    23.01.201715 Kommentare
  1. Sicherheitslücke bei Routern: Netgear liefert erste finale Firmware-Updates

    Sicherheitslücke bei Routern: Netgear liefert erste finale Firmware-Updates

    Nach der schwerwiegenden Sicherheitslücke stellt Netgear erste Updates zur Verfügung. Für sieben betroffene Router liegen weiterhin nur Beta-Versionen vor.

    20.12.20160 Kommentare
  2. Webserver angreifbar: Große Sicherheitslücke in Netgear-Routern

    Webserver angreifbar: Große Sicherheitslücke in Netgear-Routern

    Zahlreiche Netgear-Router sind über manipulierte Webseiten angreifbar. Das Unternehmen hat für verschiedene Modelle bereits eine Beta-Firmware zum Patchen bereitgestellt.

    13.12.201612 Kommentare
  3. Nach Angriff auf Telekom: Mit dem Strafrecht Router ins Terrorcamp schicken oder so

    Nach Angriff auf Telekom: Mit dem Strafrecht Router ins Terrorcamp schicken oder so

    Nach der Überflutung kommen die Mücken und nach dem Telekom-Hack die unsinnigen Vorschläge aus der Politik. Dem Unternehmen kann das nur recht sein, so kann es von seinen eigenen Fehlern ablenken.
    Ein IMHO von Hauke Gierow und Achim Sawall

    30.11.2016168 Kommentare
  1. Botnetz: Telekom-Routerausfälle waren nur Kollateralschaden

    Botnetz : Telekom-Routerausfälle waren nur Kollateralschaden

    Eine Variante des Mirai-Botnetzes auf Routern hat zahlreiche Ausfälle bei Telekom-Kunden verursacht. Allerdings waren die Telekom-Router selbst nicht Teil des Botnetzes, sie wurden lediglich durch die Angriffsversuche lahmgelegt.

    29.11.2016150 Kommentare
  2. Generalschlüssel in Firmware: AVM tauscht Krytposchlüssel auf Kabelmodems aus

    Generalschlüssel in Firmware: AVM tauscht Krytposchlüssel auf Kabelmodems aus

    Erneut gibt es eine schwere Sicherheitslücke in Kabelroutern. Der Hersteller AVM vergaß offenbar einen Generalschlüssel in der Firmware der Geräte. Damit könnten Angreifer möglicherweise andere Verbindungen übernehmen.

    11.11.20169 Kommentare
  3. Geheimdienste: Ex-NSA-Mitarbeiter wegen Dokumentendiebstahls verhaftet

    Geheimdienste: Ex-NSA-Mitarbeiter wegen Dokumentendiebstahls verhaftet

    Wieder ist ein externer NSA-Mitarbeiter in die Schlagzeilen geraten. Anders als bei Edward Snowden ist aber noch unklar, warum er bestimmte Unterlagen mitgenommen haben könnte.

    06.10.20160 Kommentare
  1. Billigrouter im Sicherheitscheck: Wenn der Nutzer selbst Hand anlegen muss

    Billigrouter im Sicherheitscheck: Wenn der Nutzer selbst Hand anlegen muss

    Moderne Router für mehr als 150 Euro bieten automatische Updates und die aktuellen Funkstandards. Doch was können Nutzer im Einsteigerbereich in puncto Sicherheit erwarten? Wir haben uns ein paar Router für unter 30 Euro pro Stück gekauft und nachgeschaut.
    Ein Test von Hauke Gierow

    31.08.201676 Kommentare
  2. Shadowbroker: Hackergruppe will NSA-Geheimnisse versteigern

    Shadowbroker: Hackergruppe will NSA-Geheimnisse versteigern

    Die Equation Group wird mit Hacks von Infrastrukturen und der Entwicklung fortgeschrittener Malware in Verbindung gebracht. Jetzt soll die angebliche Hackertruppe der NSA selbst gehackt worden sein.

    16.08.20168 Kommentare
  3. Vodafone Easybox 804: Angeblich Hochladen von Schadsoftware möglich

    Vodafone Easybox 804 : Angeblich Hochladen von Schadsoftware möglich

    Auf den Standard-WLAN-Router von Vodafone könne wegen eines Softwarefehlers eine fremde Firmware hochgeladen werden, behauptet eine IT-Firma. Vodafone bestreitet das und verweist auf die schützende Signaturprüfung.

    19.07.201611 KommentareVideo
  4. Unitymedia: Kritische Sicherheitslücken in zehntausenden Zwangsroutern

    Unitymedia: Kritische Sicherheitslücken in zehntausenden Zwangsroutern

    Erneut ist ein Router vom Typ Ubee von schweren Sicherheitsproblemen betroffen. Angreifer können Admin-Zugang erlangen und beliebige Kommandos auf dem Gerät ausführen. Das Gerät wird unter anderem von Unitymedia eingesetzt.

    12.07.201613 Kommentare
  5. Ubee-Router: Unitymedia fordert erneut zu Passwortwechsel auf

    Ubee-Router: Unitymedia fordert erneut zu Passwortwechsel auf

    Kurz vor Inkrafttreten der Routerfreiheit zeigt sich erneut, wie wichtig die freie Auswahl von Routern ist: Unitymedia warnt erneut vor einer Sicherheitslücke in den Standardroutern von UPC.

    07.07.201616 Kommentare
  6. Apple: Mysteriöse Lücke in Airport-Router gepatcht

    Apple: Mysteriöse Lücke in Airport-Router gepatcht

    Der Airport-Router und Time-Capsule von Apple haben offenbar Probleme mit bestimmten DNS-Anfragen. Die Sicherheitslücke wurde jetzt geschlossen, möglicherweise konnten Angreifer das Netzwerk der Nutzer kompromittieren.

    21.06.20168 Kommentare
  7. Telefonmissbrauch: Vodafone patcht AVM-Kabelrouter

    Telefonmissbrauch: Vodafone patcht AVM-Kabelrouter

    Sicherheitslücken in AVM-Routern ermöglichen Angreifern, auf fremde Rechnung zu telefonieren. Vodafone reagiert mit einem Patch für verschiedene Kabelrouter. Doch nicht alle Modelle werden damit versorgt.

    17.06.201614 Kommentare
  8. Sicherheitslücke: Netgear verwendet hartcodierte Schlüssel

    Sicherheitslücke: Netgear verwendet hartcodierte Schlüssel

    Ein Routermodell von Netgear weist eine gravierende Schwachstelle auf: Auf dem Gerät befinden sich ein hartcodierter Verschlüsselungskey und ein Zertifikat, die von Angreifern missbraucht werden können. Für das Update braucht Netgear mehr als sechs Monate.

    15.06.20160 Kommentare
  9. OpenWRT: Virtualisierung soll Router-Lockdown verhindern

    OpenWRT: Virtualisierung soll Router-Lockdown verhindern

    Neue Regelungen der EU und der USA könnten die Nutzung freier Router-Firmware wie OpenWRT stark einschränken, fürchten Kritiker. Die Virtualisierung der Funktechnik und des Betriebssystems könnte dieses Problem aber lösen.

    13.06.201635 Kommentare
  10. Befürchteter Router-Lockdown: Linksys will weiterhin OpenWRT-Router anbieten

    Befürchteter Router-Lockdown: Linksys will weiterhin OpenWRT-Router anbieten

    Erlaubt oder nicht? Immer noch ist unklar, wie genau sich neue Regelungen zur Router-Firmware in den USA und der EU auswirken werden. Linksys hat jetzt eine Lösung präsentiert und ein klares Bekenntnis zur Open-Source-Community abgegeben.

    15.05.201658 Kommentare
  11. Vodafone-Zwangsrouter: Sicherheitslücke ermöglicht Root-Zugriff und Spionage

    Vodafone-Zwangsrouter: Sicherheitslücke ermöglicht Root-Zugriff und Spionage

    32C3 Die Zwangsrouter von Vodafone Kabel haben vermutlich über Jahre hinweg eklatante Schwachstellen gehabt, die für Spionagezwecke ausgenutzt werden konnten. Der Hacker Alexander Graf will auf dem 32C3 in Hamburg weitere Details zu dem Hack vorstellen.

    23.12.201522 Kommentare
  12. Sicherheitslücke: Schwachstellen in Kabel-Routern von Vodafone Kabel

    Sicherheitslücke: Schwachstellen in Kabel-Routern von Vodafone Kabel

    Laut c't sind Millionen Nutzer von einer Schwachstelle in zwei Routern von Vodafone Kabel betroffen. Dem Netzbetreiber zufolge sind es allerdings weniger als 1.000 Kunden.

    30.10.201565 Kommentare
  13. Security: BSI will Router-Sicherheit verbessern

    Security: BSI will Router-Sicherheit verbessern

    Um die Sicherheit von Routern ist es schlecht bestellt, wie zahlreiche Berichte über Sicherheitslücken zeigen. Das BSI will jetzt mit einem neuen Prüfkonzept für bessere Router sorgen. Im Detail könnte noch nachgebessert werden.

    21.10.201517 Kommentare
  14. Security: Sicherheitslücke in Netgear-Routern ermöglicht Fernzugriff

    Security: Sicherheitslücke in Netgear-Routern ermöglicht Fernzugriff

    Eine Sicherheitslücke in Netgear-Routern soll administrativen Fernzugriff durch nicht autorisierte Nutzer erlauben. Der Hersteller arbeitet offenbar bereits an einem Patch - hat aber noch kein Datum genannt.

    12.10.20152 Kommentare
  15. SYNfulknock: Weltweit Angriffe auf Cisco-Router entdeckt

    SYNfulknock: Weltweit Angriffe auf Cisco-Router entdeckt

    Router von Cisco sind weltweit von Hackern mit einer spezialisierten Firmware angegriffen worden. Fireeye vermutet hinter den Angriffen staatliche Akteure wie Geheimdienste, nennt aber keine Namen.

    16.09.20154 Kommentare
  16. Verschlüsselung: Mehrfach genutzte SSH-Keys weit verbreitet

    Verschlüsselung: Mehrfach genutzte SSH-Keys weit verbreitet

    Bei einem Scan des Internets hat sich herausgestellt, dass Hunderttausende von Geräten denselben SSH-Schlüssel nutzen. Teilweise liegt das an Fehlern, teilweise an fragwürdigen Konfigurationsentscheidungen.

    18.02.201515 Kommentare
  17. Port 9999: Asus patcht Lücken in sechs Routern

    Port 9999: Asus patcht Lücken in sechs Routern

    Für alle aktuellen Router von Asus, gleich ob mit oder ohne DSL-Modem, gibt es neue Firmware. Besitzer der Geräte sollten sie installieren, denn die Geräte lassen sich aus dem lokalen Netz sonst mit allen Rechten übernehmen.

    15.01.201515 Kommentare
  18. Misfortune Cookie: Die offene Lücke auf Port 7547

    Misfortune Cookie: Die offene Lücke auf Port 7547

    31C3 Der HTTP-Server Rompager, der in Millionen von Internet-Devices eingesetzt wird, hat eine gravierende Sicherheitslücke. Auf dem 31C3 haben Forscher der Firma Check Point Details und Hintergründe zum wenig bekannten Protokoll TR-069 vorgestellt.

    29.12.20149 Kommentare
  19. Misfortune Cookie: Sicherheitslücke in Routern angeblich weit verbreitet

    Misfortune Cookie : Sicherheitslücke in Routern angeblich weit verbreitet

    Laut einer Meldung von Check Point sind viele Router von einer Sicherheitslücke betroffen, die eigentlich schon 2005 behoben wurde. Doch die Firma geizt auch auf Anfrage von Golem.de mit Details, die Darstellung liest sich eher wie eine Werbekampagne für die Personal Firewall ZoneAlarm.

    19.12.201422 Kommentare
  20. Easybox: Sicherheitslücke in Vodafone-Routern wieder offen

    Easybox: Sicherheitslücke in Vodafone-Routern wieder offen

    Die Sicherheitsprobleme mit Easybox-Routern sind seit Jahren bekannt. Offenbar lässt sich der WLAN-Zugang trotz neuer Firmware weiterhin leicht knacken.

    06.12.201428 Kommentare
  21. WLAN-Sicherheit: WPS-Algorithmus von D-Link-Routern trivial knackbar

    WLAN-Sicherheit: WPS-Algorithmus von D-Link-Routern trivial knackbar

    Die Pin für das WPS-Verfahren zur einfachen Konfiguration von WLAN-Zugängen wird bei zahlreichen D-Link-Routern aus der MAC-Adresse berechnet. Damit ist ein unautorisierter Login ins WLAN trivial.

    05.11.201437 Kommentare
  22. Speedport W 504V: Filesharing-Verfahren wegen Router-Sicherheitslücke gewonnen

    Speedport W 504V: Filesharing-Verfahren wegen Router-Sicherheitslücke gewonnen

    Eine Sicherheitslücke in einem Router der Deutschen Telekom rettet einen Internetnutzer, der wegen illegalen Filesharings eines Filmes mehr als 1.200 Euro zahlen sollte. Über eine simple PIN konnte sich zeitweise jeder mit dem WLAN des W 504V verbinden, ohne den WLAN-Key zu kennen.

    03.09.201449 Kommentare
  23. Dan Kaminsky: Sichere Zufallszahlen zum Standard machen

    Dan Kaminsky: Sichere Zufallszahlen zum Standard machen

    Def Con 22 Dan Kaminsky fordert, dass sichere Zufallszahlengeneratoren zum Standard in allen Programmiersprachen werden müssen. Als weitere große Baustellen in der IT-Sicherheit sieht er Denial-of-Service-Attacken und die Speicherverwaltung von Browsern.

    10.08.201416 Kommentare
  24. Chameleon: Forschungsvirus verbreitet sich von WLAN zu WLAN

    Chameleon: Forschungsvirus verbreitet sich von WLAN zu WLAN

    Britische Wissenschaftler haben unter dem Namen "Chameleon" einen vollständigen Router-Wurm geschaffen, der das Internet nicht braucht. Die Malware kopiert sich von einem Router zum anderen per WLAN und kann sich so epidemieartig ausbreiten. Aber auch Wege zur Abwehr solcher Gefahren sind absehbar.

    26.02.201431 Kommentare
  25. The Moon: Wurm befällt Linksys-Router und verbreitet sich darüber

    The Moon : Wurm befällt Linksys-Router und verbreitet sich darüber

    Security-Experten haben einen "The Moon" genannten Wurm entdeckt, der sich in Routern von Linksys einnistet. Über diese Geräte versucht das Programm, weitere Router zu infizieren. Woher die Software stammt und welchen Zweck sie haben soll, liegt noch im Dunklen.

    14.02.201412 Kommentare
  26. HomeNet: Lücke in LTE-Routern von T-Mobile Austria

    HomeNet: Lücke in LTE-Routern von T-Mobile Austria

    Ein von Huawei hergestellter Router, den T-Mobile Austria vertreibt, hat eine schwere Sicherheitslücke, die sich auch über das Internet ausnutzen lässt. Abhilfe schafft eine neue Firmware, welche der Provider bereits vertreibt.

    23.01.20146 Kommentare
  27. DIR-100 und DI-524UP: D-Link will Hintertür in Routern mit Firmware schließen

    DIR-100 und DI-524UP: D-Link will Hintertür in Routern mit Firmware schließen

    Nicht nur der DIR-100 in Revision A, auch der DI-524UP ist von der kürzlich entdeckten Backdoor betroffen. D-Link hat sich nun entschlossen, für diese beiden Router eine neue Firmware zu erstellen, die den Fehler beheben soll.

    15.10.20133 Kommentare
  28. Sicherheitslücke: D-Link bestätigt Backdoor im Router DIR-100

    Sicherheitslücke: D-Link bestätigt Backdoor im Router DIR-100

    In der in Deutschland verkauften Revision A des Routers DIR-100 gibt es eine gefährliche Hintertür. Damit können Angreifer auf einfache Weise auf die Konfiguration des Geräts zugreifen und den Internetanschluss für eigene Zwecke missbrauchen.

    15.10.20134 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #