Sicherheitslücke: D-Link informiert Provider über gefährliche Router

Provider wie Unitymedia und KabelBW sollen ihre Kunden auf die schweren Lücken in den Routern DIR-300 und DIR-600 ansprechen, meint der Hersteller D-Link. Auch eine bisher noch nicht gepatchte Version eines Geräts könnte den Fehler enthalten, das wird derzeit geprüft.

Artikel veröffentlicht am ,
Der betroffene Router DIR-600
Der betroffene Router DIR-600 (Bild: D-Link)

In einer schriftlichen Stellungnahme sagte D-Link Golem.de, dass das Unternehmen derzeit seine direkten Kunden wie Händler und Provider auf die aktuelle Sicherheitslücke in den Routern DIR-300 und DIR-600 aufmerksam macht. Da D-Link seine Produkte nicht direkt an Endkunden verkauft, ist ein direkter Kontakt mit den Besitzern der gefährlichen Geräte nach Angaben des Unternehmens nicht möglich.

Wir hatten ausdrücklich nach Unitymedia gefragt, weil dieses Unternehmen und sein Partner KabelBW ihren Kunden lange beide Modelle als Zubehör zu einem Kabelmodem angeboten hatten. Laut D-Link sollen die Provider an die Kunden herantreten - auf den Webseiten der beiden Unternehmen ist davon bisher aber noch nichts zu finden.

Eine deutliche Warnung wäre aber angebracht, weil es sich bei den Fehlern in den Routern DIR-300 Revision B, DIR-600 Revision B1 und B2 sowie DIR-600 Revision B5 um eine besonders schwerwiegende Lücke handelt. Ein Angreifer kann über das Internet ohne Passwort Befehle mit Root-Rechten auf dem Router ausführen. Das ermöglicht jeglichen Missbrauch des Geräts und des Internetanschlusses seines Benutzers - angefangen vom Eindringen in ein privates Netz bis zum Nutzen des fremden Anschlusses, als wäre es der eigene.

D-Link hat für die genannten Modelle bereits Firmware-Updates bereitgestellt. Untersucht wird durch das Unternehmen derzeit noch, ob der Fehler beim DIR-300 Revision A1 auch existiert. Der Entdecker der Lücke bei den anderen Routern, Michael Messner, deutet in seinem Blog bereits an, dass auch die Revision A1 angreifbar ist. Ob es sich um einen so gravierenden Fehler wie bei den anderen Geräten handelt, ist aber noch nicht bekannt. Ausführlich dokumentiert hat Messner inzwischen aber auch Lücken in Routern von Linksys, Netgear und dem D-Link-Modell DIR-615.

Entwarnung gibt es immerhin für die anderen Revisionen B3 und B4 des DIR-600. Sie wurden nach Angaben von D-Link in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht verkauft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /