Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Roboter

Stimme, Geräusch oder Musik - Hearbo kann unterscheiden. (Bild: HRI-JP/Screenshot: Golem.de) (HRI-JP/Screenshot: Golem.de)

Robotik: Hearbo, der hörende Roboter

Der von Honda entwickelte humanoide Roboter Hearbo versteht genau, was ein Mensch ihm sagt: Er verfügt über ein besonderes System zur akustischen Wahrnehmung, das ihm ermöglicht, vier Geräuschquellen zu unterscheiden und zu verarbeiten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Roboteranzug HAL: Belüftung und Sensor für Vitaldaten (Bild: Cyberdyne) (Cyberdyne)

Exoskelett: Roboteranzug für Fukushima

Das Exoskelett HAL ist dafür gedacht, einem Menschen mehr Kraft zu verleihen. Eine neue Version, die für den Einsatz im zerstörten Atomkraftwerk Fukushima gedacht ist, ist mit einem schweren Strahlenschutz ausgestattet. Dessen Gewicht soll der Träger aber nicht spüren.
Löschroboter Thermite: per Lkw zum Einsatzort (Bild: Howe and Howe Technologies) (Howe and Howe Technologies)

Roboter: Thermite löscht Feuer

Einen Roboter zum Feuerlöschen hat das US-Unternehmen Howe and Howe Technologies entwickelt. Der Thermite soll besonders gefährliche Feuer wie brennenden Treibstoff oder eine in Flammen stehende Nuklearanlage bekämpfen.
Shimi: Musikalischer Roboter erkennt Rhythmen. (Bild: Georgia Tech/Screenshot: Golem.de) (Georgia Tech/Screenshot: Golem.de)

Crowdfunding: Musikroboter Shimi wird serienreif

Der Musikroboter Shimi tanzt auf Kickstarter: Um den Roboter zur Serienreife zu führen, bitten die Entwickler vom Georgia Institute of Technology die Internetgemeinde um Mithilfe. Anfang kommenden Jahres sollen die ersten Roboter-DJs ausgeliefert werden.