Autonom fahren: Kalifornien bekommt Regeln für Roboterautos

Der US-Bundesstaat Kalifornien will künftig Roboterautos auf den Straßen zulassen: 2015 sollen Regeln dafür in Kraft treten. Gouverneur Jerry Brown hat ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet - in der Google-Zentrale.

Artikel veröffentlicht am ,
Science-Fiction wird Realität: Gouverneur Brown (M.), Google-Gründer Sergey Brin (l.), Senator Padilla (r.)
Science-Fiction wird Realität: Gouverneur Brown (M.), Google-Gründer Sergey Brin (l.), Senator Padilla (r.) (Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

Googles Roboterautos dürfen jetzt auch in Kalifornien zugelassen werden: Der kalifornische Gouverneur Jerry Brown hat ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet. Die Zeremonie fand bei Google statt.

Das Parlament des US-Bundesstaates hatte das Gesetz SB 1298 Ende August gebilligt. Es tritt am 1. Januar 2013 in Kraft und fordert, dass das California Department of Motor Vehicles, die Verkehrsbehörde des Staates, Regeln für den Betrieb von Autos, die autonom fahren, definiert. Diese sollen ab 2015 gelten. Dann dürfen Fahrer solcher Autos eine Erlaubnis beantragen, ein solches Auto einzusetzen. Allerdings muss ein Fahrer am Lenkrad sitzen, um im Notfall eingreifen zu können.

Sicherheit und Arbeitsplätze

Der kalifornische Senator Alex Padilla begrüßte die Unterzeichnung. Die autonom fahrenden Autos sollten die Straßen sicherer machen und helfen, Unfälle zu vermeiden. Außerdem würden durch die Entwicklung dieser Technik neue Arbeitsplätze geschaffen, kommentierte der Demokrat.

Padilla hatte den Gesetzesentwurf Anfang März eingebracht. Anlass war, dass der Nachbarstaat Nevada ein Gesetz für den Betrieb von fahrerlosen Autos auf öffentlichen Straßen erlassen hatte. Kalifornien sei der dritte US-Bundesstaat, der ein solches Gesetz bekomme, berichtet das US-Technologiemagazin Wired. Florida war Kalifornien zuvorgekommen.

Gouverneur kommt im Roboterauto

Gouverneur Brown war eigens in die Google-Zentrale nach Mountain View gekommen, um das Gesetz zu unterzeichnen. Stilecht fuhr er in einem von Googles Roboterautos vor. Mit dem Gesetz werde Science-Fiction zur Realität von morgen, sagte er.

Wie in Nevada hatte Google auch in Kalifornien Lobby-Arbeit für das Gesetz betrieben. Nevada hat Google auch schon eine Lizenz für den Betrieb von Roboterautos ausgestellt. Das Unternehmen betreibt inzwischen ein gutes Dutzend autonom fahrender Autos, die inzwischen über 480.000 Kilometer unfallfrei gefahren sind. Die Technik wurde von dem deutschen Robotiker Sebastian Thrun entwickelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /