Boston Dynamics: Laufroboter Cheetah läuft Rekordgeschwindigkeit

Dieser Roboter ist schneller als der schnellste Mann der Welt: Der Roboter Cheetah läuft schneller als Usain Bolt - allerdings nur auf dem Laufband.

Artikel veröffentlicht am ,
Freilauftests noch in diesem Jahr geplant: Laufroboter Cheetah
Freilauftests noch in diesem Jahr geplant: Laufroboter Cheetah (Bild: Boston Dynamics)

Die Eleganz seines natürlichen Vorbilds fehlt dem Roboter. Auch dessen Geschwindigkeit erreicht er nicht. Für einen Roboter ist Cheetah dennoch sehr schnell.

28,3 Meilen pro Stunde (45,5 km/h) hat der robotische Gepard, den das US-Unternehmen Boston Dynamics entwickelt hat, auf einem Laufband geschafft. Boston Dynamics ließ den Roboter auch noch schneller laufen, doch dabei lief er nicht mehr sicher und stolperte schließlich bei knapp über 29 mph (etwa 46,7 km/h).

Schneller als Usain Bolt

Damit sei Cheetah nicht nur der schnellste vierbeinige Roboter, schreibt Boston Dynamics. Er sei auch schneller als Olympia-Sieger Usain Bolt: Bei seinem Weltrekordlauf 2009 in Berlin sei Bolt etwa 0,8 km/h langsamer gewesen.

  • Konzeptzeichnung des Laufroboter Cheetah. (Bild: Boston Dynamics)
  • Ganz so elegant sieht der Roboter in der Realität nicht aus. (Bild: Boston Dynamics)
Konzeptzeichnung des Laufroboter Cheetah. (Bild: Boston Dynamics)

Cheetah ist ein vierbeiniger Laufroboter, der einem Gepard nachgebildet ist. Wie die Raubkatze hat auch der Roboter einen beweglichen Rücken, der sich beim Laufen biegt. Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit. Entwickelt wurde Cheetah im Auftrag der Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa) im Rahmen des Programms Maximum Mobility and Manipulation.

Nur auf dem Laufband

Derzeit werde Cheetah nur auf einem Laufband getestet. Die Energieversorgung, eine hydraulische Pumpe, befand sich bei den Tests nicht auf dem Roboter. Cheetah lief auch nicht frei, sondern war an einer Art Galgen aufgehängt. In Kürze will Boston Dynamics Cheetah erstmals freilaufend mit Hydraulik an Bord testen.

Cheetah ist nicht der einzige robotische Vierbeiner von Boston Dynamics: Das Unternehmen hat Alpha Dog entwickelt, dessen Vorbild ein Maultier war. Er ist als Transportroboter für die US-Armee gedacht und soll im Feld Ausrüstung für Soldaten tragen. Der Roboter ist auch in schwerem Gelände sehr trittsicher und hält sich auch auf den Beinen, wenn er geschubst wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lenox 15. Nov 2017

In unwegsamen Gelände, wo eine Verfolgung schwierig wäre, ggf. auch wegen der getragenen...

neocron 09. Sep 2012

was bitte ist daran armselig? es ist experimente forschung, so ist das auto entstanden...

neocron 09. Sep 2012

die beine bewegen sich unabhaengig voneinander ... wenn es nach deiner definition ginge...

motzerator 06. Sep 2012

Ich würde sagen, wir schicken mal ein Fringe Team hin um das zu untersuchen :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /