Foxbot: Foxconn stellt Roboter ein
300.000 Roboter wollte Foxconn-Chef Terry Gou bis Ende 2012 in seinen Fabriken aufstellen. Dieses Ziel wird das Unternehmen nicht erreichen.

Der taiwanische Auftragshersteller Foxconn stellt seine Produktion um: Die ersten Roboter sind in einer der Fabriken installiert worden. Weitere sollen noch in diesem Jahr folgen.
Foxbots werden die Roboter genannt, die Foxconn selbst baut. Die ersten 10.000 seien kürzlich aufgestellt worden, berichtet das US-Nachrichtenangebot Singularity Hub. Weitere 20.000 sollen noch bis Ende des Jahres folgen.
Einfache Aufgaben
Bei den Foxbots handelt es sich um Roboterarme, die allerdings nur eingeschränkte Fähigkeiten haben sollen, wie das chinesische Nachrichtenangebot Techweb berichtet. Die Roboter seien nur für einfache Aufgaben geeignet - etwa dazu, Teile auszuwählen, hochzuheben und abzulegen, sagte ein Informant Techweb. Ein Foxbot koste zwischen 140.000 und 160.000 Yuan, umgerechnet knapp 18.000 bis etwa 20.000 Euro.
Mit den etwa 30.000 Foxbots, die bis Ende des Jahres im Einsatz sein sollen, bleibt Foxconn hinter dem eigenen Plan zurück: Im August 2011 hatte Foxconn-Chef Terry Gou angekündigt, bis Ende 2012 sollten 300.000 Roboter in seinen Fabriken arbeiten. Ziel seien eine Million Roboter im Jahr 2014.
Roboter müssten aber nicht notwendigerweise Arbeiter ersetzen, sagte ein Ingenieur von der Universität in Taiyuan in der Provinz Shanxi dem chinesischen Nachrichtenangebot. Foxconn könnte die Arbeiter für andere Aufgaben umschulen, etwa für die Instandhaltung der Roboter, erklärte er.
Kritik wegen Arbeitsbedingungen
Foxconn beschäftigt rund 1,2 Millionen Menschen, die Mehrheit auf dem chinesischen Festland. Der taiwanische Auftragsproduzent ist wiederholt wegen schlechter Arbeitsbedingungen in die Kritik geraten. In den vergangenen Jahren hatten sich mehrere Arbeiter das Leben genommen.
Kürzlich kam es in der Foxconn-Fabrik in Taiyuan zu einer Massenschlägerei. Foxconn erklärte, die Schlägerei habe nichts mit den Arbeitsbedingungen zu tun gehabt. Im chinesischen Internetforum war jedoch die Rede davon, dass sie ausgebrochen war, nachdem Wachpersonal einen oder mehrere Arbeiter geschlagen hatte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wir sind ja schon über die Steuern hinaus. Es müsste ja das komplette Einkommen aller...
Der Lohn ist natürlich "Moms althergebrachtes Roboteröl" :D
Um usw. mal auszuführen: Acer,Amazon.com,Cisco,Dell,Hewlett-Packard,Intel,Microsoft...
Die funktionieren wie ein trojanisches Pferd - 2 Kinder werden in ein Gehäuse gesperrt...