Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Canon-Multifunktionssysteme (Bild: Canon) (Canon)

Canon-Multifunktionsgeräte: Pseudo-aus als Stromspartechnik

Canon hat vier neue Multifunktionssysteme vorgestellt, die mit einem Tintenstrahldruckwerk ausgestattet sind. Sie können außer drucken auch scannen und kopieren. Canon hebt besonders die Stromsparfunktion der Geräte hervor, doch die ist eher ein Pseudo-aus-Modus, der sich mit einem Druckauftrag beenden lässt.
Das Padfone von Asus ist eine Kombination aus Smartphone, Tablet und Dockingstation. (Bild: Christian Schmidt-David/Golem.de) (Christian Schmidt-David/Golem.de)

Asus' Padfone im Test: Drei in einem

Mit dem Padfone hat Asus ein Smartphone vorgestellt, das auch als Tablet und Netbook genutzt werden kann. Praktisch ist vor allem die lange Akkulaufzeit, die mit der zusätzlich erhältlichen Dockingstation erreicht wird.
Plextor M5 Pro (Bild: Plextor) (Plextor)

Plextor M5 Pro: SSDs mit 94.000 IOPS und 540 MByte/s

Mit der Serie M5 Pro in Kapazitäten von 128, 256 und 512 GByte hat Plextor seine bisher schnellsten SSDs mit einer Sata-Schnittstelle für 6 GBit/s vorgestellt. Nur die beiden größeren SSDs kommen nach Herstellerangaben auf IOPS-Werte von 94.000 beim Lesen und 86.000 beim Schreiben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Grafik von Futuremark (Bild: Futuremark) (Futuremark)

Futuremark: 3DMark für Android angekündigt

Acer, Intel, Qualcomm und Singtel-Optus arbeiten gemeinsam mit Futuremark an einem neuen Benchmark für Tablets und Smartphones auf Basis von Android. Die Ergebnisse des 3DMark für Android sollen nach Angaben der Entwickler mit denen der Windows-Version vergleichbar sein.
Lenovos Thinkcentre in der Tiny-Variante. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

M72e Tiny im Test: Lenovos leiser Thinkcentre-Winzling

Lenovos Thinkcentre M72e Tiny hat uns im Test vor allem mit der guten Ausstattung trotz des niedrigen Preises begeistert. Außerdem ist der Zweikern-Pentium deutlich schneller als ein Nettop mit Atom-Prozessor und in der Regel sehr leise - wäre da nicht das störende Bluetooth-Fiepen.
Mali-T600 ist fit für OpenCL 1.1 (Bild: ARM) (ARM)

ARM: GPU-Computing für unterwegs

Nicht nur High-End-GPUs im Desktop-Bereich können der CPU Rechenarbeit abnehmen, das will ARM mit seiner GPU Mali-T604 beweisen und lässt sie von der Khronos Group für OpenCL 1.1 zertifizieren.
Aiptek Mobilecinema A50P (Bild: Aiptek) (Aiptek)

Aiptek: Pico-Projektor mit Anschluss für Mobilgeräte

Mit dem Mobilecinema A50P bringt Aiptek einen Mini-Projektor auf den Markt, der über Schnittstellen wie MHL und Micro-HDMI an mobile Geräte angeschlossen werden kann. Mit einer Lebensdauer von 20.000 Stunden dürfte die LED-Lampe mehrere Handy- und Tabletgenerationen überdauern.
Druckerhersteller können eigene Drucker-Apps in Windows 8 integrieren. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: Neue Druckarchitektur für Windows 8

Windows 8 verfügt über eine neue Architektur für Druckertreiber, die Microsoft kurz "v4" nennt. Die neuen Treiber sind kleiner, schneller und unterstützen zahlreiche neue Funktionen. Und vor allem: Sie funktionieren auch unter Metro und auf ARM-Tablets.