Übernahme: Seagate kontrolliert Festplattenanbieter Lacie
Seagate hat sich die Mehrheit von Lacie sichern können. Mit 64,5 Prozent gehört der Hersteller externer Festplatten und NAS-Systeme damit zwar noch nicht komplett Seagate. Aber das soll sich in den kommenden Monaten ändern.

Seagate ist es gelungen, sich einen großen Anteil am französischen Hersteller für externe Festplatten Lacie zu sichern. Die Übernahme gelang, nachdem französische und deutsche Behörden den Weg dafür frei machten.
Die Übernahmepläne hat Seagate bereits im Mai 2012 verkündet. Noch ist Lacie kein vollständiger Teil des Festplattenherstellers Seagate. Mit 64,5 Prozent, das sind die Anteile von Lacie-Chef Philippe Spruch, hat Seagate nun aber praktisch die Kontrolle über Lacie erlangt. Seagate reicht das nicht. Der Festplattenhersteller will auch die restlichen Anteile der Firma übernehmen, und arbeitet dafür Pläne aus.
Lacie hat sich einen Namen durch externe Festplatten und auch USB-Sticks in Design-Gehäusen gemacht. So wurden viele Festplattengehäuse von Neil Poulton entwickelt und Lacie hat vor einem Jahr wieder Festplatten ins Angebot aufgenommen, die zusammen mit Porsche Design entwickelt wurden. Die Franzosen bieten aber auch Storage-Systeme an. So hat Lacie erst kürzlich eine kuriose Kombination aus Windows Home Server und 19-Zoll-Rack-Gehäuse vorgestellt.
Seagate selbst hat auch diverse externe Festplatten im Angebot und bietet diese im USM-Format mit austauschbaren Adaptern an. Lacie ist bei Mac-Anwendern sehr beliebt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Befürchtungen habe ich auch. :-(