Redwood Ridge: Thunderbolt könnte 2014 20 GBit/s erreichen
Asiatischen Berichten zufolge arbeitet Intel an zwei neuen Host-Controllern für Thunderbolt. Einer soll 2013 als Zusatzchip für die Plattform der Haswell-CPUs erscheinen, ein zweiter ein Jahr später mit verdoppelter Geschwindigkeit.

Die chinesische Ausgabe der Webseite VR-Zone hat aus asiatischen Quellen erfahren, wie Intels Roadmap für die Weiterentwicklung von Thunderbolt aussehen soll. Demnach soll 2013 für die Plattform Shark Bay rund um die Haswell-CPUs ein Thunderbolt-Adapter mit dem Codenamen "Falcon Ridge" erscheinen. Eine Integration in die Chipsätze für Standard-PCs plant Intel mit seiner nächsten Plattform also offenbar nicht.
Bisher gibt es unter dem gemeinsamen Codenamen "Cactus Ridge" für PCs zwei Thunderbolt-Chips von Intel mit ein oder zwei Ports - sie heißen DSL3510 4C und DSL3510 2C - sowie den Chip DSL2210, der für die Peripherie mit nur einem Port vorgesehen ist. Welche Eigenschaften der Nachfolger Falcon Ridge haben soll, geben die Quellen von VR-Zone nicht an, eine Verkleinerung der Strukturbreite und damit geringere Fertigungskosten sind aber wahrscheinlich.
Erst für 2014 ist dann mit dem Chip "Redwood Ridge" die erste große technische Neuerung bei Thunderbolt vorgesehen. Den unbestätigten Informationen zufolge will Intel dann die Datenrate von bisher rund 10 Gigabit auf 20 GBit/s pro Sekunde verdoppeln. Zuvor sollen noch 2012 optische Thunderbolt-Verbindungen mit bis zu 30 Metern erscheinen, wie Intel bereits auf der Cebit 2012 ankündigte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es wird von MSI das MSI GUS II entwickelt und VillageTronic arbeitet auch an einem...
Ob die optischen Kabel dann noch teurer sind als die jetztigen Thunderbold-Kupferkabel...
Na endlich -> Light Peak :D