Raspberry Pi: Steuerungs- und Bastelplatine Gertboard ist fertig
Mit dem Gertboard erhält das Raspberry Pi eine Erweiterungsplatine, die unter anderem für die Steuerung von Motoren oder LEDs eingesetzt werden kann. Sie ist als Bausatz erhältlich.

Gert van Loo hat seine Erweiterungsplatine Gertboard vorgestellt. Über ein Flachbandkabel wird das Gertboard an das Raspberry Pi angeschlossen. Damit lässt sich das Raspberry Pi auch als Steuerungseinheit nutzen, etwa für elektrische Motoren oder Lichtanlagen. Das Gertboard wird nur in Einzelteilen ausgeliefert, es muss zusammengebastelt werden. Der Bausatz kostet 37,50 Euro.
Die Platine wird mit einem Atmel Atmega Microcontroller mit 28 Pins ausgestattet, der auch auf Arduino-Platinen zum Einsatz kommt. Außerdem hat das Gertboard zwölf gepufferte Ausgänge samt LEDs und drei Tastschalter. Es gibt zwei Wandler, einen mit zwei Kanälen, der digitale 8-, 10-, und 12-Bit-Signale in analoge umwandelt, und einen zweiten 10-Bit-Kanal, der analoge in digitale Signale umwandelt. Für die Ansteuerung von Elektromotoren gibt es einen Anschluss, der 48 Volt und 4 Ampere bereitstellt.
Der Entwickler der Platine Van Loo war auch maßgeblich an dem Entwurf der Platine des Raspberry Pi beteiligt. Das Gertboard ist aber kein offizieller Teil des Raspberry-Pi-Projekts.
Das Zusammenbauen der Komponenten sei kinderleicht, versichert van Loo. Dem Bausatz liegen eine bebilderte Anleitung und ein Handbuch als PDF bei. Außerdem können Einsteiger gleich 20 Anwendungen ausprobieren, die mit der Platine ausgeliefert werden.
Das Gertboard ist für 37,50 Euro bei Element14 erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was mich immer noch massivst stört sind die Versandkosten nach Deutschland. Mir sind...
Welche Lücke ? Ich wüsste nicht genau wozu ich das gebrauchen könnte. Jedes Android...
Hab es auch, war aber auf die VESA-75-Bohrungen scharf. Der Pi häng nun versteckt hinten...
Was soll ich mit einem Modellbausatz ohne das V12 Geblubber? :-O