Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Office

Heikle Änderungen bleiben in Office-Dokumenten verborgen

Sämtliche Dokumentänderungen bleiben normalerweise verborgen bestehen. Wer ein Microsoft-Office-Dokument weiterreicht, gibt eventuell unabsichtlich vertrauliche Informationen preis. Versteckt in der Datei finden sich nicht nur Angaben zur Entstehungsgeschichte, sondern womöglich auch heikle Firmeninterna, warnt das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe.

Hancom: Koreanische Regierung kauft 120.000 Linuxpakete

Regierungseinsatz soll vor allem Kosten senken helfen. Das südkoreanische Unternehmen HancomLinux kommt mit der Regierung des südostasiatischen Landes ins Geschäft. Südkorea bestellte nach Angaben des Unternehmens 120.000 Linux-Officepakete, die innerhalb dieses Jahres ausgeliefert werden sollen.

Windows Media Player für MacOS X

Windows Media Player läuft direkt unter Apples neuem Betriebssystem. Der Microsoft Windows Media Player für MacOS X ist ab sofort verfügbar, das kündigte Microsoft auf der Macworld Conference & Expo jetzt an. Der neue Player wurde auf das neue API von MacOS X umgestellt ("Carbonized"), läuft damit direkt unter MacOS X und zeigt sich im neuen Aqua-Look.

Microsoft bringt Office XP Service Pack 1

Service Pack für Office XP soll mehr Leistung bringen. Das erste Service Pack für Microsoft Office XP bringt zahlreiche Sicherheitsverbesserungen, mehr Leistung und mehr Stabilität, das zumindest verspricht Microsoft. Zwar wurden einige der enthaltenen Fixes bereits einzeln veröffentlicht, das Service Pack 1 bietet aber auch einige weitere Neuerungen.

Student erzwingt Datenauskunft zu Office-XP-Registrierung

Klage von Rostocker Student erfolgreich. Mit Microsoft Windows XP, Office-XP und Vision 2002 kam bekanntlich die Zwangsregistrierung der jeweiligen Produkte. Ansonsten lassen sich Office-XP nur 50-mal starten und Windows XP nur 30 Tage nutzen. Ein Rostocker Student hatte das Programmpaket Office XP erworben und sich unter Angabe seines Namens und seiner Adresse online registriert. Auf ein Anschreiben des Studenten an Microsoft, ihm entsprechend den gesetzlichen Vorgaben eine Auskunft über die bei Microsoft gespeicherten Daten zu erteilen, erfolgte keine Reaktion. Nur ein allgemeiner Hinweis auf eine Website zur Produktaktivierung wurde mitgeteilt. Daraufhin klagte der Student und erzwang die Offenlegung der Daten.

Google durchsucht Office-Dateien

Suchmaschine indiziert jetzt auch Office-Dateien. Google bietet ab sofort über die erweiterten Einstellungen die Möglichkeit, auch die Office-Dokumente von Word, Excel und PowerPoint sowie RTF- und PostScript-Dateien zu durchsuchen. Die Ergebnisse gibt Google auf Wunsch als normale HTML-Seite aus, so dass die entsprechenden Anwendungen nicht installiert sein müssen. Ferner läuft man so nicht Gefahr, sich einen Makro-Virus einzufangen.

Gefahr für Excel und Powerpoint durch neue Makroviren

Umgehung sämtlicher Sicherheitsmaßnahmen. Auf Grund eines Hinweises von Peter Ferrie von Symantec sieht sich Microsoft genötigt, in einem Schreiben vor Gefahren neuer Makroviren zu warnen, die sämtliche bisherigen Sicherheitsmaßnahmen in Excel und Powerpoint umgehen, die normalerweise dazu führen sollen, dass Makros selbstständig ausgeführt werden und der Anwender über die Anwesenheit von Makros in einem Dokument gewarnt wird.

ID Mouse Professional: Biometrie auch für Linux

BioProtect - Plug-In verschlüsselt Office-Dokumente per Fingerabdruck. Siemens Biometrics stellt auf der Systems ein Softwareentwicklungspaket vor, das es der Linux-Gemeinde erlaubt, die ID Mouse Professional in Linux-Anwendungen zu integrieren. Damit genügt künftig auch unter Linux ein Fingerabdruck, um Transaktionen im E-Commerce zu bestätigen oder um sich an einem PC oder gegenüber einem Netzwerk zu authentifizieren. Für Anwender von Microsoft Office bietet Siemens in Kürze das Plug-In BioProtect, mit dem Office-Dokumente bequem und sicher mit einem Fingerabdruck verschlüsselt werden können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

EasyRecovery FileRepair auch für Access-Datenbanken

Defekte Microsoft-Datenbankdateien reparieren. Nachdem Ontrack vor etwa einem Monat die Reparatur-Software EasyRecovery FileRepair für Word vorgestellt hat, bringt das Unternehmen jetzt ein passendes Programm für defekte Access-Datenbanken auf den Markt. EasyRecovery FileRepair für Access soll den Zugriff auf defekte Access-Datenbanken ermöglichen.

IBM bietet ViaVoice 9 auch für Microsoft Office XP an

Spracherkennungssoftware in neuer Version. IBM hat die neueste Version seiner Spracherkennungssoftware ViaVoice for Windows mit der Releasenummer 9 auf den Markt gebracht. Die Software soll die Produktfamilie, die mittlerweile neben PCs auch einige Handhelds, Autocomputer und automatisierte Kundensupportsysteme unterstützt, nun auch für Office-XP-Benutzer verfügbar machen.

Novell: Desktops und Thin-Clients gemeinsam administrieren

Einheitliches Netzmanagement. Novell bringt eine kombinierte Netzwerkmanagement-Lösung aus ZENworks for Desktops und Novell OnDemand Services 1.5 in den Handel. Firmen mit einer gemischten IT-Umgebung aus Windows-Workstations und Thin-Client-Servern können damit Web-, Client/Server- und Thin-Client-Applikationen sowie Inhalte zentral administrieren. Die Lösung unterstützt Novell NetWare, Windows NT/2000, Unix und Linux.
undefined

Office-Dokumente und PowerPoint-Dateien auf PalmOS-PDAs

Documents To Go 4.0 verwaltet Office-Dateien auf einem PalmOS-PDA. DataViz will Ende August die Professional Edition der Version 4.0 von Documents To Go in einer deutschen Version auf den Markt bringen, die englischsprachige ist bereits online erhältlich. Die neue Fassung versteht sich nicht nur mit auf einem Desktop-PC erstellten Texten und Tabellen, sondern kann nun auch PowerPoint-Präsentationen auf einem PalmOS-PDA anzeigen.

M&T Office 2000 Kompendium kostenlos herunterladen

Programmieren mit Visual Basic und anderen Office-Tools. In der Zeit vom 3. bis zum 31. August 2001 kann bei About Visual Basic ein umfangreiches Kompendium zur Programmierung von Microsoft Office mit Visual Basic kostenlos heruntergeladen werden. Der Titel "Office2000 Developer Edition Kompendium" des Autors Peter Monadjemi wird vom Markt+Technik Verlag zur Verfügung gestellt.

Notebook Dell Inspiron 2500 ab 2.299,- DM

Dell lockt mit "Doppelsparwochen". Einmal mehr lockt Dell mit Rabatten auf Notebooks und Desktop-PCs. Neben 400,- DM Preisvorteil bei der Online-Bestellung bietet der PC-Hersteller Upgrades bis zu 845,- DM günstiger an als bisher.

Adobe geht gegen Open-Source-Projekt KIllustrator vor (Upd.)

Verwechslungsgefahr zwischen "Adobe Illustrator" und "KIllustrator"? Nach Meinung von Adobe verstößt der Name "KIllustrator" gegen Markenrechte von Adobe, so der KIllustrator-Entwickler Kai-Uwe Sattler, der einen entsprechenden Brief von den Anwälten Adobes erhielt. Damit einher geht eine Forderung von 2.500 Euro seitens Adobe.

Studie: IT-Arbeitsmarkt - Abkühlung oder Boom?

CDI-Stellenmarktanalyse 2001 veröffentlicht. Das Weiterbildungsunternehmen CDI Deutsche Private Akademie für Wirtschaft GmbH führt seit 1987 jährlich eine Stellenmarktanalyse durch. Dazu wurden die Stellenmärkte von 15 Tageszeitungen, fünf Fachpublikationen und fünf Online-Jobbörsen im 1. Quartal 2001 erfasst und ausgewertet. Die diesjährige CDI-Stellenmarktanalyse stellt neben dem zunehmend konkretisierten Bedarf an IT-Personal die boomende Nachfrage nach Qualifikationen in den Bereichen Telekommunikation und E-Business sowie die Weiterentwicklung in der Personalrekrutierung heraus.

Amazon.com verkauft Software-Lizenzen für Unternehmen

Zurzeit nur in den USA. Amazon, der ehemalige Buchhändler, der langsam zum Vollsortimentswarenhaus mutiert, hat jetzt ein so genanntes Software Licensing Center eröffnet, in dem die Kundschaft Mehrfachlizenzen beliebter Softwareprodukte zu den üblichen Vorzugspreisen erwerben kann. Das Unternehmen License Online steuert die Mehrnutzer-Lizenztechnologie bei.
undefined

Microsoft kündigt Profi-Tastatur an

Microsoft Office Keyboard kommt im Herbst 2001. Im Herbst 2001 will Microsoft das neue "Office Keyboard" ausliefern, das den Umgang mit Büro- und sonstigen Windows-Anwendungen erleichtern soll. Neben den bereits bekannten Multimediatasten dienen dabei auch die Funktions-Tasten der Tastatur dem schnellen und einfachen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen, beispielsweise zum Öffnen, Schließen und Neuanlegen von Dokumenten.

Word 97 und 2000 - Microsoft stopft weitere Sicherheitslücke

Microsoft-Patch verhindert automatischen Start von Makros in RTF-Dateien. Laut Microsofts Security Bulletin MS01-028 leben Nutzer von Word 97/2000 für Windows und 98/2001 für den Mac gefährlich, wenn sie fremde Rich-Text-Format-(RTF-)Dateien aufrufen und ohne Warnung automatisch darin versteckte Makros aktivieren. Mit Hilfe eines Patches, den Microsoft bereits zum Download anbietet, lässt sich die Sicherheitslücke jedoch schließen.

Arcor mit Voice over IP und Mietsoftware

TK-Lösungen für Unternehmen - Schnelles Internet über DSL. Unter dem Motto "Enjoy Communication" präsentiert Arcor auf der "Internet World" in Berlin Sprach- und Datendienste für Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen der schnelle Zugang zum Internet, Telefonieren über Datennetze (VoIP) und Mietsoftware im Web (ASP).
undefined

WordPerfect Office 2002 nun im Handel

Office-Suite in Deutschland nur in englischer Sprache erhältlich. Corel gab jetzt bekannt, dass das Office-Paket WordPerfect Office 2002 ab sofort im deutschen Handel erhältlich ist. Wie berichtet, wird die Software in Deutschland ausschließlich in englischer Sprache ausgeliefert. Lediglich für die Rechtschreib- und Grammatikkorrektur sind deutschsprachige Module enthalten.

Microsoft und ScanSoft schließen Lizenzabkommen

Document-Imaging-Lösungen für den asiatischen Markt. ScanSoft, ein Anbieter von Paper-to-Digital-Lösungen, und Microsoft haben angekündigt, dass Microsoft die OCR-Technologie von ScanSoft künftig in die Microsoft-Office-Document-Imaging-Lösung für den asiatisch-pazifischen Markt integriert.

SharePoint Portal Server 2001 geht in Produktion

Intranetsoftware soll Ende Mai verfügbar sein. Der SharePoint Portal Server 2001, die neue Microsoft-Lösung für Intranetportale, geht in Produktion. Das unter dem Codenamen Tahoe angekündigte Produkt wird für Großkunden im Rahmen des Select-Lizenzprogramms ab Ende April verfügbar sein. Über die Channel-Partner von Microsoft kann der SharePoint Portal Server 2001 dann ab Ende Mai - gleichzeitig mit der Markteinführung von Office XP - bezogen werden.

IBM legt Desktop-PC-Serie NetVista A60 neu auf

Microtowergehäuse für Privat- und Business-User-Varianten. Die IBM-Desktop-Reihe NetVista A60 gibt es jetzt in kleinen, so genannten Microtower-Gehäusen, die etwa 20 Prozent weniger Platz beanspruchen als die bekannten Tower-Modelle. Die mit Intel-Pentium-4-Prozessoren mit bis 1,5 Gigahertz ausgestatteten Geräte bieten bis zu 1,5 GB Arbeitsspeicher.

Microsoft Visio 2002 Beta erhältlich

Erste Microsoft-Version von Visio liegt zum Testen bereit. Microsoft bietet jetzt eine öffentliche Beta-Version der Diagramm- und Zeichensoftware Microsoft Visio 2002 an. Microsoft Visio 2002 ist dabei die erste Visio-Version, die von Microsoft selbst entwickelt wurde, nachdem das Unternehmen im Januar 2000 die Visio Corporation übernommen hatte.

Windows künftig nur noch mit Freischaltung installierbar

Microsoft führt Produktaktivierungstechnologie gegen Softwarepiraterie ein. Microsoft will künftig weltweite Aktivierungstechnologien in die nächsten Versionen von Office und Windows einbauen. Die Produktaktivierungstechnologie bewirkt, dass ein Softwareprodukt nicht auf beliebig vielen Computern gleichzeitig installiert und gestartet werden kann. Die Aktivierung des Produktes kann, je nach Wunsch des Kunden, anonym verlaufen. Lediglich das Land, in dem das Produkt eingesetzt wird, muss angegeben werden.
undefined

Psion bringt neues PDA-Modell

Serie 5mx mit 16 MByte RAM-Speicher. Psion erweitert im Februar sein Angebot an Tastatur-Organizern um das Modell Serie 5mx, das weitestgehend dem 5mx Pro entspricht. Allerdings besitzt der Neuling bei einem niedrigeren Preis weniger Arbeitsspeicher. Psion positioniert den 5mx damit genau zwischen dem Revo Plus und dem 5mx Pro.

Microsoft Office für MacOS X kommt im Frühjahr

Beta-Version von Outlook 2001 für MacOS zum Download. Microsoft zeigt auf der Macworld in San Francisco erste Blicke auf die Office-Version für MacOS X, das kommende Macintosh-Betriebssystem. Microsoft will das Office-Paket im Frühjahr auf den Markt bringen.

Microsoft: RC1 des Tahoe-Servers erhältlich

SharePoint Portal Server mit umfangreichen Suchfunktionen. Microsoft hat den Release Candidate 1 (RC1) der neuen Unternehmen-Portalsoftware SharePoint Portal Server ins Netz gestellt. Die vormals "Tahoe" genannte Software ist eine Portallösung von Microsoft, mit der Unternehmen besonders einfach Informationspools aufbauen und verwalten sollen.

TransGaming.com: Bald Direct3D für Linux

Aktuelle Windows-Spiele sollen mittels Wine unter Linux laufen. Die von den Wine-Mitentwicklern Gavriel State und Vikas Gupta gegründete Firma TransGaming will aktuelle Computerspiele für Windows auch unter Linux laufen lassen. Dazu habe man die DirectX APIs basierend auf dem Wine-Projekt neu geschrieben und man will so ein vollständiges Direct3D-7- API unter Linux zur Verfügung stellen.

300.000 beschlagnahmte Raubkopien gehen in Flammen auf

Zollfahndung vernichtet Kopien. In den letzten zwei Tagen gingen in der Düsseldorfer Müllverbrennungsanlage 300.000 raubkopierte CDs sowie rund 400.000 gefälschte Handbücher, Registrierkarten, Diskettenlabels und Echtheitszertifikate vor den Augen der Kölner Zollfahnder in Flammen auf.

Microsoft will Office-Suite vermieten

Jährliche Abo-Gebühr für Office 10. Microsoft hat auf der Comdex ein neues Lizenzmodell für die nächste Version von Microsoft Office vorgestellt. "Office 10", so der Codename, soll von den Kunden gemietet werden, d.h. im Abo jährlich bezahlt werden. So will es Microsoft Heim-Usern und kleinen Unternehmen ermöglichen, schnell auf die neue Version umzusteigen.
undefined

MacDrive 2000 - Windows liest Mac-Medien

Aladdin DropStuff und Expander liegen mit im Paket. Die Windows-Software MacDrive 2000 von Mediafour liest Mac-Datenträger und kann diese auch kopieren oder formatieren, wozu Windows selbst nicht in der Lage ist. Apple liefert hingegen schon seit langem sein Betriebssystem Mac OS mit passender Software aus, um auch PC-Medien lesen und beschreiben zu können.
undefined

LinuxWorldExpo - Frankfurt im Zeichen des Pinguins

Kernel 2.4.0 soll im Dezember erscheinen. Zum ersten Mal fand vom 5. bis 7. Oktober die LinuxWorldExpo in Frankfurt am Main statt, die laut den Veranstaltern der größte europäische Linux-Event ist. Zudem konnte die Kongressmesse mit einem besonderen Highlight aufwarten: Linux-Erfinder Linus Torvalds gab sich die Ehre.

AMD startet "AMD Assured"-Motherboard-Programm

Gigabyte und Micro-Star lassen ihre Motherboards als Erste von AMD prüfen. AMD startet jetzt ein weltweites Programm, das Entwicklern und Herstellern von Motherboards für AMD-Athlon- und AMD-Duron-Chips helfen soll. Dabei müssen die Boards standardisierte Testkriterien von AMD erfüllen.

Von DOS bis .NET - Microsoft feiert 25. Geburtstag

Microsoft feiert sich, die eigene Vergangenheit und die Zukunft. Bill Gates, Chairman und Chief Software Architect von Microsoft, und Steve Ballmer, Microsoft Präsident und CEO, forderten ihre Mitarbeiter anlässlich des 25. Geburtstages des Unternehmens auf, die nächsten 25 Jahre noch innovativer und aufregender zu gestalten. Die beiden an der Spitze stehenden Manager diskutierten die Meilensteine der Unternehmensgeschichte sowie die zukünftigen Ziele.

Details zum Microsoft-Office-2000-Nachfolger

Beta 1 bereits ausgeliefert. Microsoft geht mit ersten Details zur kommenden Microsoft-Office-Version an die Öffentlichkeit. Eine erste Beta-Version hat man bereits an ausgesuchte Tester verteilt. Die nächste Office-Generation soll sich vor allem durch verbesserte Lösungen für Kommunikation und Produktivitätssteigerung hervortun und wird zudem die erste Office-Version sein, die Microsoft unter seiner .NET-Initiative verkauft.

Portiert Microsoft Office nach Linux?

WinInfo: Microsoft und Mainsoft werkeln an Microsoft Office für Linux. Immer wieder gibt es Gerüchte darüber, dass Microsoft seine Applikationen auf Linux portieren will, doch diesmal ist es wahr, das zumindest behauptet Paul Thurrott von WinInfo.

SuSE Linux AG übernimmt Europa-Distribution für VMware

Einzelplatzlizenz ab sofort zum Preis von 729,- DM lieferbar. Der Linux-Spezialist SuSE und VMware arbeiten künftig bei Vertrieb, Marketing und Support der gleichnamigen Softwarelösung VMware eng zusammen. SuSE beliefert ab sofort ganz Europa mit den VMware-Produkten und bietet Unterstützung bei der Markterschließung. VMware erlaubt die gleichzeitige Nutzung mehrerer Betriebssysteme auf einem PC.

Microsoft zeigt Office.NET

Neue Office-Version soll den Workflow verbessern. Microsoft zeigte auf ihrem jährlichen Analysten-Meeting die nächste Version von Microsoft Office. Allerdings wollten die Redmonder noch nicht allzu viel verraten, haben aber laut einer Pressemitteilung bereits Technologien gezeigt, die es für Benutzer einfacher machen sollen, neue Features zu lernen.
undefined

Microsoft-Spiele werden für den Apple Macintosh umgesetzt

Age of Empires 2, Flugsimulator und Halo kommen für den Mac. Microsoft hat gestern Abend auf der MacWorld Expo in New York eine Spieleentwicklungs-Allianz mit einem von Peter Tamte geleiteten Start-up-Unternehmen angekündigt, deren Inhalt die Herzen vieler Mac-Besitzer höher schlagen lassen dürfte: Aktuelle und zukünftige Microsoft-Spieletitel werden in Zukunft auch für den Apple Macintosh erscheinen. Zu den ersten angekündigten Spieletiteln zählen das Strategiespiel "Age of Empires 2: The Age of Kings", der "Microsoft Flugsimulator", zukünftige Versionen des Golfsimulators "Links LS" und das wohl am sehnlichsten erwartete 3D-Action-Spiel "Halo".
undefined

Office 2001 für Macintosh kommt im Oktober

Neue Marke "Office:mac" im Mac-Design. Ab Oktober soll Microsofts neues Office 2001 für Macintosh erhältlich sein, das kündigte Microsoft zum Start der Macworld Expo in New York an. Das neue Office-Paket soll sich dabei vor allem durch neue "mac-artige" Features auszeichnen und wartet so mit einem eleganten neuen Interface sowie Unterstützung von Apple-Technologien auf.
undefined

Microsoft enthüllt sein "Next Generation Internet"

Microsoft stellt .NET-Plattform vor. Mit der Ankündigung einer Road-Map für die Vision der Microsoft-.NET-Plattform will das Redmonder Unternehmen ein Zeichen für Anwender, Entwickler und Unternehmen setzen. Als Umsetzung des internetbasierten Computings soll Microsoft .NET ("dot-net") ein einfaches personalisiertes und produktiveres Interneterlebnis mittels smarter Endgeräte und verbesserter Software über Internet-Protokolle bieten.

AVM FRITZ! steht in der Version 3.0 zum Download bereit

FRITZ!web vereinfacht den Internetzugang. AVM hat im Laufe dieser und letzter Woche nicht nur neue CAPI-2.0-Treiber für die ISDN-Hardwarepalette sondern auch ein kostenloses Software-Upgrade der FRITZ!Card-ISDN-Anwendungen fertig gestellt. In Version 3.0 ist erstmals das Modul FRITZ!web enthalten, das einen schnellen und einfachen Internetzugang ermöglichen soll.

Sun gibt StarOffice 5.2 Endversion zum Download frei

Suns kostenlose Multi-Plattform Office-Suite. Endlich kann Sun die Version 5.2 der Office Suite StarOffice zum Download freigeben. Das Office-Paket mit deutschen Wurzeln ist zwar deutlich kleiner als das Microsoft-Pendant, kommt aber dennoch auf 79 bis 105 MB. Darin enthalten so sind nach Angaben des Herstellers über 200 neue Features.

Neues Knowledge- Management- Werkzeug von Microsoft fertig

Version 2 des Digital Dashboard Starter Kit zum Download. Microsoft hat die neue Version des Digital Dashboard Starter Kits als Download zur Verfügung gestellt. Ein Digital Dashboard ist eine auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zugeschnittene Lösung, in der persönliche, Team-, Unternehmens- und externe Wissensquellen in einer benutzerdefinierten Oberfläche auf dem Windows-Desktop zusammengefasst werden.