OmniPage Pro X für MacOS wandelt PDF-Dateien um
OCR-Software speziell an MacOS X angepasst
Scansoft bringt das OCR-Programm OmniPage Pro X für die MacOS-Plattform im März auf den Markt, das dann auch PDF-Dokumente direkt in bearbeitbare Dokumente konvertieren kann.
OmniPage Pro X
OmniPage Pro X enthält zwei OCR-Engines von ScanSoft, um die Erkennungsleistung von eingescannten Dokumenten zu verbessern. Dabei wurde die Software speziell für MacOS X entwickelt, verspricht der Hersteller. Eingescannte Texte können auf Wunsch als PDF-Datei gesichert und so leicht weitergegeben werden.
PDF-Dokumente lassen sich zudem mit OmniPage auch wieder in editierbare Dokumente wie Word-Dateien, Excel-Tabellen oder HTML-Seiten verwandeln. Dabei sollen das Layout, Spalteneinstellungen, Schriftarten und Grafiken ohne Probleme erhalten bleiben.
Zudem erkennt die Software beim Einscannen auch Tabellen, die nun in Arbeitsblätter übernommen werden können, ohne dass Informationen wie Textausrichtung oder Zellenformatierung verloren gehen. Auf Wunsch liest OmniPage eingelesene Dokumente sogar vor. Für eine Internet-Veröffentlichung stehen Web-Export-Funktionen zur Verfügung. Als Weiteres versteht sich die Software mit den Microsoft-Office-Versionen 98, 2001 und X, so dass die OCR-Funktionen innerhalb der Office-Applikationen zur Verfügung stehen.
OmniPage Pro X soll für MacOS ab Anfang März zum Preis von 695,- Euro in den Handel kommen. Wer bereits eine beliebige OCR-Software besitzt, kann für 179,- Euro zu OmniPage Pro X wechseln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed