832 Nasa Artikel
  1. Dragon: SpaceX macht mobil für den Mars

    Dragon: SpaceX macht mobil für den Mars

    SpaceX hat neue ehrgeizige Pläne: Es will übernächstes Jahr nicht nur zum Mars, sondern dort auch den schwersten Lander aller Zeiten absetzen - mit neuer Landetechnik und besseren Raketen.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    04.05.2016121 KommentareVideoAudio
  2. Nasa: Neue Ionentriebwerke für den Flug zum Mars

    Nasa: Neue Ionentriebwerke für den Flug zum Mars

    Die Nasa finanziert die Entwicklung leistungsstarker Ionentriebwerke mit 67 Millionen US Dollar. Mit den Hall-Effekt-Triebwerken sollen Raumschiffe zum Mars fliegen und Asteroiden umgeleitet werden.

    27.04.201690 Kommentare
  3. Raumfahrt: Erdrutsch auf Ceres

    Raumfahrt: Erdrutsch auf Ceres

    Ein Erdrutsch und ein junger Krater: Die Sonde Dawn hat neue hochaufgelöste Bilder vom Zwergplaneten Ceres zur Erde gefunkt.

    20.04.201610 KommentareVideo
  4. Beam: Die ISS hat ein neues Modul

    Beam: Die ISS hat ein neues Modul

    Jetzt heißt es pusten: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat das aufblasbare Modul Beam an die ISS angedockt. Im kommenden Monat soll der Anbau mit Luft gefüllt werden.

    16.04.201630 KommentareVideo
  5. SpaceX: Die Falcon fliegt wieder zur ISS

    SpaceX: Die Falcon fliegt wieder zur ISS

    Alle Systeme auf Go: Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX fliegt wieder zur ISS. Die Raumfähre bringt ein neues Modul zur Raumstation. Die Rakete soll zur Erde zurückkehren und stehend landen.

    08.04.20169 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. SAP Project Manager* (m/w/d)
    SCHOTT AG, Mainz
  2. Systemadministrator (m/w/d) für das Stromnetz
    Creos Deutschland GmbH, Saarbrücken
  3. Anwendungsberater PLM (m/w/d)
    Zollner Elektronik AG, Zandt
  4. IT-Administratorin/IT-Admini- strator (w/m/d) Server- und Clientmanagement
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Ilmenau

Detailsuche



  1. ISS: Nasa testet Aufblasmodul

    ISS: Nasa testet Aufblasmodul

    Sind die Raumstationen der Zukunft aufblasbar? Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will ein solches Modul im All testen. Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX wird Beam zur ISS bringen.

    30.03.20167 KommentareVideo
  2. Raumfahrt: New Horizons findet einen See auf Pluto

    Raumfahrt: New Horizons findet einen See auf Pluto

    Und noch ein faszinierendes Detail vom Zwergplaneten Pluto: Es war dort mutmaßlich warm genug, dass sich ein See bilden konnte, wie ein Bild der Raumsonde New Horizons zeigt.

    29.03.20166 KommentareVideo
  3. Feuer-Experiment Saffire: Die Nasa zündelt im All

    Feuer-Experiment Saffire: Die Nasa zündelt im All

    Noch ist wenig bekannt darüber, wie sich Feuer an Bord von Raumschiffen entwickeln und wie sie sich wirksam bekämpfen lassen. Mit einem flammenden Experiment im All will die US-Weltraumbehörde Nasa das nun ändern.
    Von Thomas Trösch

    17.03.201618 Kommentare
  4. Luftfahrt: Nasa lässt Überschallflugzeug ohne Knall bauen

    Luftfahrt: Nasa lässt Überschallflugzeug ohne Knall bauen

    Passagiere fliegen künftig wieder mit Überschallgeschwindigkeit: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den Bau eines leisen Überschalljets bei Lockheed Martin in Auftrag gegeben. Der Prototyp könnte schon in wenigen Jahren starten.

    01.03.201645 KommentareVideo
  5. Fjodor: Russische Forscher stellen Weltraumroboter vor

    Fjodor: Russische Forscher stellen Weltraumroboter vor

    Russlands Robonaut heißt Fjodor: Russische Robotiker haben einen Humanoiden gebaut, der auf einer Raumstation eingesetzt werden soll. Vorerst beschäftigt der Roboter sich noch mit Irdischem: zum Beispiel mit Autofahren.

    19.02.201610 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedNasa

Golem Karrierewelt
  1. Kotlin-Programmierung für Java-Entwickler: virtueller Drei-Tage-Workshop
    26.-28.06.2023, Virtuell
  2. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    20.06.2023, virtuell
  3. Kubernetes Dive-in-Workshop: virtueller Drei-Tage-Workshop
    23.-25.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Nasa: Passagiere sollen mit Überschallgeschwindigkeit reisen

    Nasa: Passagiere sollen mit Überschallgeschwindigkeit reisen

    Leiser, sauberer und schneller sollen Verkehrsflugzeuge in Zukunft werden. Um Letzteres zu erreichen, will die US-Raumfahrtbehörde Nasa wieder Überschallflugzeuge als Passagierflugzeuge einsetzen.

    19.02.201612 Kommentare
  2. Sceptor: Die Nasa entwickelt ein Elektroflugzeug

    Sceptor: Die Nasa entwickelt ein Elektroflugzeug

    Abheben ohne Verbrennungsmotor: Die Nasa baut ein Elektroflugzeug, das in zwei Jahren starten soll. Auch ein elektrisch betriebenes Passagierflugzeug ist in Arbeit.

    10.02.20166 KommentareVideo
  3. Raumfahrt: Auf dem Pluto schwimmen Eisberge auf Eisgletschern

    Raumfahrt: Auf dem Pluto schwimmen Eisberge auf Eisgletschern

    Plattentektonik auf Plutonisch: Auf der herzförmigen Ebene des Zwergplaneten Pluto driften Hügel. Sie lösen sich vom Randgebirge und werden von Gletschern in die Ebene hinausgetragen.

    05.02.20160 KommentareVideo
  1. Dream Chaser: Mini-Shuttle darf zur ISS fliegen

    Dream Chaser: Mini-Shuttle darf zur ISS fliegen

    Die Verträge zur Versorgung der ISS durch die USA von 2019 bis 2024 sind vergeben. Mit dabei ist auch das Minishuttle Dream Chaser.

    15.01.20168 Kommentare
  2. Raumfahrt: Raumsonde Dawn findet Wasser auf Zwergplaneten Ceres

    Raumfahrt: Raumsonde Dawn findet Wasser auf Zwergplaneten Ceres

    Wasser auf einem fremden Himmelskörper: Die Sonde Dawn hat sich dem Zwergplaneten Ceres bis auf weniger als 400 Kilometer genähert. Auf den Bildern, die die Sonde gemacht hat, ist gefrorenes Wasser zu erkennen.

    13.01.20164 Kommentare
  3. Raketenstart: SpaceX landet nächste Falcon 9 auf Schiff

    Raketenstart: SpaceX landet nächste Falcon 9 auf Schiff

    SpaceX will am Sonntag wieder eine Raketenstufe auf einem Schiff landen, nachdem die letzten beiden Versuche in spektakulären Explosionen endeten.

    12.01.201627 Kommentare
  1. Raumsonden: Neues Plutonium für Weltraummissionen

    Raumsonden: Neues Plutonium für Weltraummissionen

    Nach 28 Jahren wird in den USA wieder Plutonium-238 für Weltraummissionen erzeugt. Bei der Herstellung werden Abfallprodukte aus Kernreaktoren verwendet.

    11.01.201630 Kommentare
  2. Space X und Spaceshuttle: Kann sich Wiederverwendung in der Raumfahrt lohnen?

    Space X und Spaceshuttle: Kann sich Wiederverwendung in der Raumfahrt lohnen?

    Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will nach dem Ende des Spaceshuttle-Programms zurück zur Einwegrakete. SpaceX-Chef Elon Musk hingegen plant, seine Raketen mehrfach ins All zu schießen. Das soll Raumflüge günstiger machen.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    08.01.201647 Kommentare
  3. Weihnachten auf der ISS: Astronaut verwählt sich beim Erd-Anruf

    Weihnachten auf der ISS: Astronaut verwählt sich beim Erd-Anruf

    "Hallo, ist das der Planet Erde?" Astronaut Tim Peake wollte einen Scherz machen - doch da er von der Raumstation ISS aus Versehen eine völlig Fremde anrief, sorgte er eher für Verwirrung.

    26.12.201526 Kommentare
  1. Insight: Nasa muss Mars-Mission verschieben

    Insight: Nasa muss Mars-Mission verschieben

    Ein Fehler in einem Seismometer des Landers der Insight-Mission zwingt die Nasa, den im Frühling 2016 geplanten Start zu verschieben. Das nächste Zeitfenster mit günstigen Flugbedingungen öffnet sich erst wieder 26 Monate später.

    23.12.20153 Kommentare
  2. Space X: Falcon, warum hast du so viele Triebwerke?

    Space X: Falcon, warum hast du so viele Triebwerke?

    Neun Triebwerke hat die Falcon-9-Rakete, deren erste Stufe heute aufrecht wieder gelandet ist. Damit verfolgt Space X einen Ansatz, der nicht nur die Landung ermöglicht, sondern die Rakete wirtschaftlicher und zuverlässiger machen soll.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    22.12.201548 Kommentare
  3. Falcon 9: Space X gelingt die stehende Raketenlandung

    Falcon 9: Space X gelingt die stehende Raketenlandung

    Nach dem missglückten Start im Juni hat es SpaceX geschafft: Erstmals ist eine Trägerrakete zur Erde zurückgekehrt und aufrecht gelandet. Damit könnten Flüge in den Orbit deutlich günstiger werden.

    22.12.201553 Kommentare
  1. Europa fliegt zum Mars: Exomars will weich auf dem roten Planeten aufsetzen

    Europa fliegt zum Mars: Exomars will weich auf dem roten Planeten aufsetzen

    Was dem Lander Philae nicht gelungen ist, will die Exomars-Mission schaffen: Im Frühjahr 2016 soll ein Lander zum Mars fliegen und im Oktober weich auf dessen Oberfläche landen.
    Von Hans-Arthur Marsiske

    19.12.20157 Kommentare
  2. Raumfahrt: SpaceX hat Probleme mit verbesserter Rakete

    Raumfahrt: SpaceX hat Probleme mit verbesserter Rakete

    Sie wird wohl nicht nach Plan starten: SpaceX hat die Trägerrakete Falcon 9 nach dem Unfall im Juni verbessert. Aber die Verbesserungen haben ihre Tücken.

    18.12.20154 KommentareVideo
  3. Raumfahrt: Nasa sucht Mars-Entdecker

    Raumfahrt: Nasa sucht Mars-Entdecker

    Jetzt online bewerben: Die Nasa sucht Menschen aus allen Lebensbereichen, die zum Nachbarplaneten fliegen wollen. Die Anforderungen sind allerdings nicht ganz ohne.

    15.12.201588 KommentareVideo
  4. Raumfahrt: New Horizons schickt scharfe Bilder vom Pluto

    Raumfahrt: New Horizons schickt scharfe Bilder vom Pluto

    Die Sonde New Horizons hat neue hochaufgelöste Fotos vom Zwergplaneten Pluto geschickt. Die Wissenschaftler sind fasziniert von der Vielfalt der Landschaftsformen.

    07.12.201528 KommentareVideo
  5. Softwarefehler in der Raumfahrt: In den Neunzigern stürzte alles ab

    Softwarefehler in der Raumfahrt: In den Neunzigern stürzte alles ab

    Ein Kommafehler führt zum Absturz einer Rakete? Ist alles schon vorgekommen. Softwarefehler waren in den neunziger Jahren die häufigste Fehlerquelle in der Raumfahrt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    24.11.2015121 Kommentare
  6. Hardware im Weltall: Unendliche Weiten voller Strahlung

    Hardware im Weltall: Unendliche Weiten voller Strahlung

    Unkaputtbar geht zwar nicht. Aber um im All jahrelang funktionieren zu können, müssen Bauteile wie Prozessoren und Arbeitsspeicher einer Raumsonde aufwendig entwickelt werden - jahrzehntelang.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    09.11.201544 KommentareVideo
  7. Aida: Esa und Nasa proben die Rettung der Welt

    Aida: Esa und Nasa proben die Rettung der Welt

    Diese Aida ist keine Oper: Am 24. November 2021 wollen Esa und Nasa eine Mission starten, um die Abwehr einer Kollision eines Asteroiden mit der Erde zu testen.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    30.10.201594 KommentareVideo
  8. KIC 8462852: Kometenstaub oder Außerirdische

    KIC 8462852: Kometenstaub oder Außerirdische

    Vielleicht, aber auch nur ganz vielleicht geht das Kürzel KIC 8462852 in die Geschichte ein: Es bezeichnet einen Stern, der möglicherweise wegen einer außerirdischen Zivilisation ein seltsames Leuchtverhalten zeigt.

    16.10.201572 Kommentare
  9. Vicar: Nasa gibt eigene Bildsoftware frei

    Vicar: Nasa gibt eigene Bildsoftware frei

    Das hauseigenen Bildformat Vicar und die dazugehörige Software nutzt die Nasa unter anderem zum Übertragen und Verarbeiten der Bilder einiger ihrer Weltraummissionen. Ein Großteil der Software steht nun als Open Source auf Github bereit.

    15.10.20150 Kommentare
  10. New Horizons: Wassereis unter dem blauen Himmel von Pluto

    New Horizons: Wassereis unter dem blauen Himmel von Pluto

    Zwei der wenigen Parallelen zwischen Erde und Pluto: Über beiden kann der Himmel blau aussehen - und auf beiden gibt es Wassereis. Die Nasa hat nun eine Aufnahme veröffentlicht, auf der die dünne Atmosphäre des Zwergplaneten gut zu erkennen ist.

    09.10.201517 Kommentare
  11. Nasa: Neue Aufnahmen von Plutomond Charon verblüffen Astronomen

    Nasa: Neue Aufnahmen von Plutomond Charon verblüffen Astronomen

    Ein bis zu neun Kilometer tiefer Canyon, riesige Täler und Abhänge: Das Aussehen des Plutomonds Charon deutet auf eine bewegte Vergangenheit hin. Möglicherweise hat ein unterirdischer Ozean seine Oberfläche gestaltet.

    02.10.201510 KommentareVideo
  12. Raumfahrt: Die Nasa will zur Venus oder zu einem Asteroiden

    Raumfahrt: Die Nasa will zur Venus oder zu einem Asteroiden

    Auf ins Sonnensystem: 2020 will die Nasa ein oder zwei Forschungsmissionen zu Zielen in unserem Sonnensystem schießen. Ziele sind unter anderem zwei Asteroiden und die Venus.

    01.10.201531 Kommentare
  13. Mars Reconnaisance Orbiter: Forscher finden erneut Hinweise auf flüssiges Wasser

    Mars Reconnaisance Orbiter: Forscher finden erneut Hinweise auf flüssiges Wasser

    Ohne Wasser geht gar nichts: Leben, wie wir es kennen, ist ohne Wasser in flüssigem Zustand undenkbar. Auch auf dem Mars kommt es wohl vor, zeigen neue Messdaten. Ein direkter Nachweis allerdings steht noch immer aus.

    28.09.201517 KommentareVideo
  14. Pluto: Nasa beschleunigt Datenübertragung von New Horizons

    Pluto: Nasa beschleunigt Datenübertragung von New Horizons

    Die Forscher der New-Horizons-Mission sind Warten gewohnt: Neun Jahre hat es gedauert, bis die Sonde ihr Ziel erreicht und Daten vom Pluto aufgezeichnet hat. Jetzt müssen sich die Nasa-Mitarbeiter auch noch lange gedulden, bis sie die Daten endlich auswerten können.

    07.09.201534 KommentareVideo
  15. Magnetschwebetechnik: Hoverboard-Technik soll Satelliten bewegen

    Magnetschwebetechnik: Hoverboard-Technik soll Satelliten bewegen

    Ein Raumfahrzeug, das Kleinsatelliten einfängt und festhält, wollen die US-Raumfahrtbehörde Nasa und das US-Unternehmen Arx Pax bauen. Die Technik dafür lässt auch ein Hoverboard schweben.

    04.09.201511 KommentareVideo
  16. Projekt Airbos: Nasa fotografiert Überschall-Druckwellen

    Projekt Airbos: Nasa fotografiert Überschall-Druckwellen

    Schicke Fotos von Flugzeugen, die gerade die Schallmauer durchbrechen, hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa veröffentlicht. Die Bilder sollen dazu eingesetzt werden, Überschallflugzeuge leiser zu machen.

    31.08.201517 Kommentare
  17. Helium-3: Kommt der Energieträger der Zukunft vom Mond?

    Helium-3: Kommt der Energieträger der Zukunft vom Mond?

    Ein Helium-Isotop vom Mond soll die Energieversorgung auf der Erde sicherstellen. Chinas nächste Mondmission soll gezielt nach Helium-3 im Mondboden suchen. Aber ist ein solches Vorhaben überhaupt realistisch?
    Von Werner Pluta

    21.08.2015159 KommentareVideo
  18. Versorgungsgüter: Japanischer Raumfrachter fliegt zur ISS

    Versorgungsgüter: Japanischer Raumfrachter fliegt zur ISS

    Die Versorgung der Internationalen Raumstation ISS ist zuletzt von Pannen begleitet gewesen. Japan kann jetzt einen Erfolg mit seinem eigenen Frachter vermelden.

    19.08.201517 Kommentare
  19. New Horizons: Pluto wird immer faszinierender

    New Horizons: Pluto wird immer faszinierender

    Atmosphäre und fließendes Eis auf Pluto: Je mehr Daten die Raumsonde New Horizons schickt, desto beeindruckender wird der Zwergplanet. Er ist nicht nur faszinierend, sondern sieht dabei auch noch enorm gut aus.
    Von Florian Freistetter

    27.07.201532 KommentareVideo
  20. Kepler-452b: Die "zweite Erde", die schon wieder keine ist

    Kepler-452b: Die "zweite Erde", die schon wieder keine ist

    IMHO Es wäre so schön, wenn wir endlich eine zweite Erde fänden! Doch so gut entsprechende Schlagzeilen klingen: Wir können es nicht - noch nicht.
    Von Florian Freistetter

    24.07.2015188 Kommentare
  21. Weltraumteleskop: Kepler entdeckt Supererde in der habitablen Zone

    Weltraumteleskop: Kepler entdeckt Supererde in der habitablen Zone

    Kepler-Forscher haben einen Exoplaneten entdeckt, der etwa anderthalbmal so groß wie die Erde ist und auf dem es Wasser in flüssigem Zustand geben könnte. Er sei mit der Erde verwandt, sagen sie. Aber nicht allzu nah.

    23.07.201564 Kommentare
  22. New Horizons: Gruß aus den Pluto-Bergen

    New Horizons: Gruß aus den Pluto-Bergen

    Eisige Gebirge zeigt ein Foto vom Pluto, das die Sonde New Horizons zur Erde geschickt hat. Die Forscher haben daraus schon erstaunliche erste Schlüsse gezogen. Mehr ist zu erwarten - denn das Bild entstand noch vor dem Vorbeiflug.

    16.07.201537 KommentareVideo
  23. Raumfahrt: Transformer sollen den Mond beleuchten

    Raumfahrt: Transformer sollen den Mond beleuchten

    Hell und warm sollen es Rover haben, wenn sie auf fremden Himmelskörpern Krater und Höhlen erkunden. Dafür sollen Transformer sorgen: Sie leiten das Sonnenlicht in dunkle Ecken auf dem Mond oder dem Mars.

    15.07.201524 Kommentare
  24. Mars Trek: Nasa zeigt den Mars interaktiv in 3D

    Mars Trek: Nasa zeigt den Mars interaktiv in 3D

    Was Google kann, kann die Nasa auch: Die US-Raumfahrtbehörde hat eine interaktive Karte vom Mars ins Netz gestellt. Zwei Astronomen aus Schottland entwickeln unterdessen eine Open-Source-Sternenkarte für das Oculus Rift.

    14.07.20157 Kommentare
  25. Raumfahrt: New Horizons wirft einen kurzen Blick auf den Pluto

    Raumfahrt: New Horizons wirft einen kurzen Blick auf den Pluto

    Die Reisezeit war vergleichbar kurz: Neun Jahre hat die Sonde New Horizons für die 4,9 Milliarden Kilometer lange Reise zum Pluto gebraucht. Doch kurz vor dem Ziel wäre die Mission beinahe gescheitert.
    Von Werner Pluta

    13.07.201541 KommentareVideo
  26. Lightsail: Segeln vor dem Sonnenwind

    Lightsail: Segeln vor dem Sonnenwind

    Gesegelt wird auf dem Wasser - oder? Nicht nur: Seit einigen Jahren geht das auch im Weltraum, mit dem Sonnenwind als Antrieb. Kürzlich hat die Planetary Society einen Test mit einem Sonnensegler abgeschlossen. Doch früher und weiter segelten die Japaner.
    Von Werner Pluta

    09.07.201535 KommentareVideo
  27. Prandtl-m: Nasa will den Mars mit einem Gleitflugzeug erkunden

    Prandtl-m: Nasa will den Mars mit einem Gleitflugzeug erkunden

    Wo können wir landen? Luftbilder von der Marsoberfläche sollen Aufschluss darüber geben, welche Stellen sich für die Landung von Astronauten eignen. Aufnehmen soll sie ein Gleitflugzeug, das die US-Raumfahrtbehörde Nasa derzeit entwickelt.

    01.07.201517 Kommentare
  28. SpaceX: Raumfähre Dragon explodiert auf dem Weg zur ISS

    SpaceX: Raumfähre Dragon explodiert auf dem Weg zur ISS

    Der Raumtransporter Dragon des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist auf dem Weg zur ISS zerstört worden: Die Trägerrakete Falcon explodierte kurz nach dem Start. Die ISS-Besatzung muss aber nicht hungern.

    29.06.201548 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 6
  4. 7
  5. 8
  6. 9
  7. 10
  8. 11
  9. 12
  10. 13
  11. 14
  12. 15
  13. 16
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #