Artemis: Nasa präsentiert neue Raumanzüge für den Mond

Die Nasa hat in Kooperation mit Axiom Space ihre neuen Weltraumanzüge vorgestellt. Sie sollen bei der Mondmission Artemis III zum Einsatz kommen.

Artikel veröffentlicht am , Patrick Klapetz
Der neue Raumanzug für die Mondlandemission Artemis III.
Der neue Raumanzug für die Mondlandemission Artemis III. (Bild: Axiom Space, EPA)

Ab 2025 möchte die US-Raumfahrtbehörde Nasa wieder Astronauten zum Mond bringen. Bereits die erste unbemannte Mission war für die Nasa und ihren europäischen Partner Esa ein Erfolg. Doch für den Mond brauchen die Raumfahrenden entsprechende Raumanzüge, die nun vorgestellt wurden.

Bereits am 15. Oktober 2019 wurde ein anderer Prototyp, der Explorations-Extravehikular-Mobilitätseinheit – kurz xEMU (engl. Exploration Extravehicular Mobility Unit) -, auf einer Konferenz im Washingtoner Hauptquartier der Nasa vorgestellt. Im Jahr 2021 hatte der zweite Mann auf dem Mond, Buzz Aldrin, den neuen Anzug gelobt.

Neue Mondanzüge für den Mond

Der neue Prototyp wurde von der Kostümbildnerin Esther Marquis entworfen, die auch an der Fernsehserie For All Mankind mitwirkte. Der graue Überzug wird aus thermischen Gründen jedoch einem weißen weichen.

Auf der Brust thront das Logo AX von Axiom Space. "Die Partnerschaft der Nasa mit Axiom ist von entscheidender Bedeutung für die Landung von Astronauten auf dem Mond und die Fortsetzung der amerikanischen Führungsrolle im Weltraum", erklärt Nasa-Administrator Bill Nelson.

Die alten Anzüge haben sich bewährt, aber seit den letzten 40 Jahren kaum verändert. Damit die Astronauten bequem gehen, sich bücken und hocken können, musste die Bewegungsfreiheit verbessert werden. Der Axiom Extravehicular Mobility Unit (AxEMU) basiert auf einigen Entwicklungen des xEMU-Anzuges, der den Einsatz für Frauen möglich machen und den thermischen Anforderungen für die niedrigen Temperaturen auf dem Mondsüdpol gewachsen sein sollte. Neben der Mobilität wurden auch Sicherheitsanforderungen verbessert.

Rundum Verbesserungen für den Mondspaziergang

Das neue Design verfügt über mehr Gelenke, insbesondere in der unteren Hälfte, die Bewegungen ermöglichen, die mit dem alten Design unmöglich waren. Dies wird es den Astronauten erleichtern, Aufgaben wie Gehen und Aufheben von Gegenständen vom Boden auszuführen, während sie sich in der Mondumgebung befinden.

Der neue Helm verfügt über ein Lichtband über der Helmblase, das eine bessere Sicht ermöglicht, und eine HD-Videokamera an der Seite, mit der POV-Videos der Astronauten live zur Erde übertragen werden können.

Die Stiefel wurden besonders gut isoliert, damit die Astronauten unter den kalten Bedingungen der ständig beschatteten Regionen des Mondes arbeiten können. Ein weiterer großer Unterschied zum vorherigen Anzug besteht darin, dass der Astronaut den AxEMU von hinten betritt, statt wie bisher erst unten und dann oben einzusteigen.

Abweichend von früheren Konventionen wird die Nasa die Raumanzüge von Axiom Space über einen Dienstleistungsvertrag erwerben. Laut Lara Kearney, Leiterin des Nasa-Programms für Außenbordaktivitäten und menschliche Oberflächenmobilität, wird die Nasa weiterhin die Missionskontrolle innehaben und alle Entscheidungen selbstständig treffen. Axiom wird jedoch "dafür sorgen, dass der Anzug sicher ist, wenn unsere Astronauten auf der Mondoberfläche spazieren gehen".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /