Crew 6: Bemannter SpaceX-Flug wegen Zündproblemen abgebrochen

Die Nasa und SpaceX mussten am Montagmorgen den Crew-6-Flug zur ISS abbrechen. Es gab Probleme an der Zündanlage.

Artikel veröffentlicht am , Patrick Klapetz
Screenshot von der Launch-Plattform der Crew-6-Mission von SpaceX und der Nasa.
Screenshot von der Launch-Plattform der Crew-6-Mission von SpaceX und der Nasa. (Bild: NASA, YouTube)

Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX sollte am Morgen des 27. Februar 2023 die nächsten vier Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS befördern, die Crew 6. Der Launch musste wegen eines Problems an der Zündanlage abgebrochen werden.

Der Start sollte um 7:45 Uhr (MEZ) erfolgen. Am Weltraumhafen in Cape Canaveral (Florida, USA) wäre es dann 1:45 Uhr (Eastern Standard Time) in der Nacht gewesen. Doch wenige Minuten vor dem geplanten Launch der Crew-Dragon-Raumkapsel wurde die Startsequenz abgebrochen. Der ganze Vorgang kann in der Live-Übertragung der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa auf Youtube nachgeschaut werden.

Laut einem Statement der Nasa hat sich das Team für einen Abbruch entschlossen, da die "vollständige Ladung der Zündquelle für die Merlin-Triebwerke der ersten Stufe der Falcon 9" nicht problemlos erfolgen konnte. Die Behörde will das Problem gemeinsam mit SpaceX genauer untersuchen. "Die bemannte Raumfahrt ist von Natur aus ein riskantes Unterfangen, und wie immer werden wir fliegen, wenn wir bereit sind", heißt es vom Nasa-Administrator Bill Nelson.

Nach dem abgebrochenen Start wurde der Treibstoff aus der Trägerrakete entfernt und die vier Astronauten Warren Woody Hoburg (Nasa), Stephen Bowen (Nasa), Andrey Fedyaev (Roskosmos) und Sultan Al-Neyadi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (MBRSC) durften das Raumschiff verlassen.

Wann kann die Crew-6 wieder zur ISS fliegen?

Ein Start am Dienstag ist aufgrund der schlechten Wettervorhersagen nicht möglich. Der nächste verfügbare Startversuch findet am Donnerstag, den 2. März um 12:34 Uhr (Eastern Standard Time) statt - vorausgesetzt, die technischen Probleme sind bis dahin gelöst. In Deutschland wird es dann 6:34 Uhr sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /