Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Miracast

Miracast ist ein Peer-to-Peer-Funkstandard für die Übertragung von Bildschirminhalten (Screencasting) zwischen Geräten. Definiert wurde der Standard von der Wi-Fi Alliance. Um Miracast nutzen zu können, müssen beide Geräte über entsprechend kompatible WLAN-Technologie und ein passendes Betriebssystem, also Android (ab 4.2), Windows (ab 8.1) oder Blackberry 10, verfügen. Miracast benötigt kein WLAN-Netzwerk, sondern sendet via Wi-Fi-Direct. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Miracast.

Das Gemini von Planet Computers (Bild: Christoph Böschow) (Christoph Böschow)

Golem Plus Artikel
Gemini PDA im Test:
2004 ist nicht 2018

Knapp über ein Jahr nach der erfolgreichen Finanzierung hat das Startup Planet Computers mit der Auslieferung seines Gemini PDA begonnen. Die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig, längere Texte lassen sich aber mit Geduld durchaus damit tippen. Die Frage ist: Brauchen wir heute noch einen PDA?
85 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch,Sebastian Grüner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Windows 10 bietet viele Neuerungen. (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de) (Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Microsoft: Die Neuerungen von Windows 10

Mit Windows 10 bietet Microsoft nun sowohl für Windows-7- als auch für Windows-8-Nutzer einen Nachfolger an. Mit einer Übersicht fassen wir ebenjene Neuerungen zusammen, die nicht offensichtlich sind und teils erst durch kommende Apps und Programme ihre volle Wirkung zeigen können.
538 Kommentare / Von Andreas Sebayang,Sebastian Grüner,Marc Sauter
Chromecast-Vorstellung in San Francisco (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Screen-Sharing: Funken ist Silber, Kommunikation ist Gold

Mit Airplay, Chromecast, Wi-DI, Miracast und Allshare können Medieninhalte kabellos an andere Geräte übertragen oder gestreamt werden. Leider kommunizieren die Geräte der Hersteller untereinander in den seltensten Fällen miteinander, wie Hardwareexperte Alexandro Urrutia herausgefunden hat.
LGs neues G Pad 8.3 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

LG G Pad 8.3 im Test: Das bessere Nexus 7

Mit dem G Pad 8.3 bringt LG nach über zwei Jahren sein zweites Android-Tablet auf den Markt. Mit einem guten Display, einem Quad-Core-Prozessor und einer Benutzeroberfläche mit sinnvollen Softwarefunktionen ist es bei einem Preis unter 300 Euro ein Konkurrent für das neue Nexus 7.
Das Update 63 erweitert das Shield um mehrere neue Funktionen. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de) (Fabian Hamacher/Golem.de)

Nvidia Shield: Gamepad-Anpassung für Android-Spiele

Nvidia hat für das Shield-Handheld eine große Systemaktualisierung auf Android 4.3 veröffentlicht. Das Update 63 beinhaltet zudem weitere Verbesserungen wie den Konsolenmodus für Spiele, den Gamepad Mapper zur einfacheren Steuerung sowie die offizielle Einführung von Game Stream für PC-Titel.
Memo Pad 8 kommt im Oktober 2013. (Bild: Asus) (Asus)

Asus Memo Pad 8: 8-Zoll-Tablet mit Android 4.2 für 250 Euro

Asus bringt im Oktober 2013 insgesamt drei neue Android-Tablets auf den deutschen Markt. Das kleinste davon ist das Fonepad 7 mit einem 7-Zoll-Touchscreen, ein 8-Zoll-Display ist es beim Memo Pad 8 und das neue Transformer Pad hat einen 10,1 Zoll großen Bildschirm, das mitTastaturdock 500 Euro kostet.