Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Left 4 Dead

Spiele wie Counter-Strike Go waren durch einen Buffer Overflow anfällig. (Bild: Valve) (Valve)

Counter-Strike Go: Bei Abschuss Ransomware

Wie gut ist es eigentlich um die Security von Spielen bestellt? Der Sicherheitsforscher Justin Taft wollte es herausfinden und wurde in der Source-Engine fündig. Nach einem Abschuss droht bei seiner modifizierten Karte die Infektion mit Ransomware oder anderer Schadsoftware.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Dota 2 (Bild: Valve Software) (Valve Software)

Valve: Softlaunch von Source 2?

Seit Jahren gibt es Spekulationen über die nächste Engine von Valve, nun scheint sie sogar frei verfügbar zu sein: Ohne großes Aufheben ist Source 2 offenbar als Basis von Mod-Werkzeugen für Dota 2 erhältlich.
Hunt: Fight Together or Die Alone (Bild: Crytek) (Crytek)

Hunt: Crytek geht auf Koop-Jagd

An Left 4 Dead erinnert ein neues Projekt, an dem die US-Niederlassung von Crytek arbeitet: Hunt schickt vier Spieler gemeinsam auf die Pirsch nach blutrünstigen Monstern - wahrscheinlich mit Free-to-Play-Elementen.
The Elder Scrolls 5: Skyrim (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Onlineportal: Konkrete Spielerzahlen auf Steam

Valve hat mit Counter-Strike Source rund neun Millionen Spieler auf Steam gefunden, Bethesda mit Skyrim und Firaxis mit Civilization 5 jeweils rund 5,5 Millionen. Das sind neue Ergebnisse einer Auswertung, die eine US-Webseite durchgeführt hat.
Team Fortress 2 auf Basis von Source (Bild: Valve) (Valve)

Valve: Hinweise auf Source Engine 2

Dass Valve an einer Weiterentwicklung der hauseigenen Source-Engine arbeitet, ist ziemlich selbstverständlich - aber direkt geäußert hat sich das Unternehmen dazu bislang nicht. Jetzt sind in den Skriptdateien des Source Filmmaker klare Hinweise aufgetaucht.
Der Steam-Client wird für Linux entwickelt. (Bild: Larry Ewing/Valve) (Larry Ewing/Valve)

Ubuntu: Valve eröffnet Linux-Steam-Blog

Mit Scherzen über gekochte - "steam'd"- Pinguine geht das offizielle Blog des Valve-Linux-Teams online. Die Entwickler stellen darin den aktuellen Status ihrer Arbeit vor und gewähren Einblicke in ihre langfristigen Pläne.
Der Steam-Client wird für Linux entwickelt. (Bild: Larry Ewing/Valve) (Larry Ewing/Valve)

Valve: Steam für Linux kommt

Valve will Steam für Linux bereitstellen. Die Spieleplattform wird bereits seit einiger Zeit für das quelloffene Betriebssystem entwickelt. Als erstes Spiel soll Left 4 Dead 2 portiert werden.
The Darkness 2 (Bild: 2K Games) (2K Games)

The Darkness 2 angespielt: Blutrache im Multiplayermodus

Der Multiplayermodus des ersten The Darkness war wegen technischer Probleme nahezu unspielbar, in Teil 2 soll alles anders werden - immerhin ist Digital Extremes für das Werk zuständig. Golem.de hat sich in der kooperativen Spielart "Vendetta" bereits Scharmützel mit Licht und Schatten geliefert.
undefined

Blizzard Mods: Starcraft 2 sucht den Superkoch

Blizzard hat drei selbst entwickelte Mods für Starcraft 2 veröffentlicht. Es gibt eine schick gemachte Version von Bejeweled, außerdem können Spieler in "Aiur sucht den Superkoch" - so der offizielle deutsche Titel - um die Wette nach Rezeptzutaten jagen.