Zum Hauptinhalt Zur Navigation

KDE

KDE (K Desktop Environment) ist eine freie Desktopumgebung für Linux und andere Unix-artige Systeme auf Basis des Qt-Toolkits von Trolltech. Seit KDE 4.1 stehen etliche Anwendungen auch als Version für Windows, Mac OS X und Solaris zur Verfügung. So kann beispielsweise der Groupware-Client Kontact unter diesen Betriebssystemen verwendet werden.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der KDE-Desktop wird mittelfristig nicht mehr in RHEL unterstützt. (Bild: KDE) (KDE)

RHEL: Red Hat beendet Unterstützung für KDE-Desktop

Der Linux-Distributor Red Hat bezeichnet den KDE-Desktop in seinem Enterprise Linux (RHEL) nun als offiziell veraltet und will die Unterstützung dafür einstellen. Das wird aber endgültig erst in einigen Jahren geschehen. Für einen KDE-Entwickler kommt die Entscheidung wenig überraschend.
Postmarket OS setzt bereits auf freie Treiber und Plasma Mobile. (Bild: Postmarket OS) (Postmarket OS)

Akademy: KDE Plasma Mobile hat weiter Hardware-Probleme

Die Mobile-Oberfläche von KDE Plasma kämpft weiter mit dem Problem fehlender Hardware-Unterstützung. Dank verschiedener Initiativen mit Mainline-Treibern für Smartphones kommt das Projekt aber besser voran. Und das Erstellen des Systems werde deutlich vereinfacht, sagt der zuständige Entwickler.
Das KDE Slimbook ist mit aktueller Hardware verfügbar. (Bild: KDE) (KDE)

Slimbook 2: KDE aktualisiert Community-Laptop

In Zusammenarbeit mit einem spanischen Hersteller hat die KDE-Community die zweite Generation des Slimbook-Laptops mit hauseigener Distribution vorgestellt. Im Vergleich zu dem Vorgängermodell steckt in dem Gerät vor allem leistungsfähigere Hardware.