KDE: Plasma 5.15 verbessert Systemeinstellungen und Integrationen
Für die aktuelle Version 5.15 des Plasma-Desktops hat das KDE-Entwicklerteam viele Details der Systemeinstellungen und Plattformintegration verbessert. Das Team hat außerdem die Icons aufgehübscht und Nutzer können Wireguard-VPN-Tunnel einrichten.

Die aktuelle Version 5.15 des Plasma-Desktops von KDE ist verfügbar. Für diese Version hat das Team eigenen Angaben zufolge viele kleinere Probleme behoben, um die Nutzung des Desktops "geschmeidiger und einfacher" zu machen. Dazu gehören verschiedene Änderungen an den Systemeinstellungen von Plasma, die nun besser die Bedürfnisse der Nutzer erfüllen sollen. Dazu hat sich das Team die einzelnen Module der Optionen vorgenommen und die Nutzung der Icons, die Wortwahl oder auch die Platzierung von Knöpfen vereinheitlicht.
Die Energieanzeige im Systemabschnitt der Kontrollleiste kann mit einer aktuellen Version des Bluetooth-Daemons Bluez den Akkuladestand von Bluetooth-Geräten wie Headsets anzeigen. Der Programmstarter Krunner, der mit Alt+F2 oder Alt+Leertaste gestartet werden kann, kann in der aktuellen Version besser mit doppelten Einträgen umgehen, wenn etwa eine gesuchte Datei in mehreren Kategorien auffindbar ist.
Bessere Integration von Dritt-Anwendungen
Verbessert haben die Entwickler laut eigenen Angaben auch die Cross-Plattformintegration. So kann etwa der Firefox Browser seit Version 64 die nativen Dateisystemdialoge von KDE Plasma verwenden. Die notwendigen Grundlagen werden aber noch nicht von vielen Distributionen standardmäßig verteilt, so dass Nutzer hierfür noch selbst nacharbeiten müssen. Das dafür vewendete sogenannte Desktop-Portal unterstützt nun außerdem das Settings-Portal, so dass Flatpak- und Snap-Anwendungen, Schriftarten, Icons oder auch das Farbschema des Plasma-Desktops respektiert werden müssen.
Das Entwicklerteam hat außerdem die hauseigene Softwareverwaltung Discover für Plasma 5.15 überarbeitet. Auch hier umfassen die Veränderungen eher Details, die die Nutzerführung konsistenter machen sollen. Für Wayland hat das Team Drag-and-Drop per Toucheingabe implementiert sowie einige wichtige Protokollerweiterungen etwa für Popups oder zur Auswahl von client- oder serverseitiger Fensterdekoration.
Nutzer der noch recht neuen VPN-Technik Wireguard können nun auch entsprechenden Tunnel über die Netzwerk-GUI von Plasma einrichten, sofern das Wireguard-Plugin des Networkmanagers installiert ist. Weitere Neuerungen listen die sehr ausführlichen Release-Notes von Plasma 5.15. Pakete für verschiedene Distributionen sollten demnächst verteilt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was für ein Stuss... KDE ist eines der führenden Desktop Environments! Es gibt auch...
Solange ich diesen Fehler nicht nachvollziehen kann, sehe ich nicht, wieso das ein KDE...
Das wäre ein Traum. Scheinbar steckt dahinter, dass in Kate Tabs nach "most recent use...