Core i5-3570K (Bild: Marc Sauter/Golem.de), Ivy Bridge
Core i5-3570K (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Ivy Bridge

Intels Prozessoren mit der Architektur Ivy Bridge werden erstmals mit 22-Nanometer-Technik gefertigt. Die 2012 veröffentlichten Chips für Desktop-PCs, Notebooks, Ultrabooks und Performance-Tablets bieten neue Sicherheitsfunktionen, erweiterte Stromsparfunktionen und einen überarbeiteten Grafikkern, der DirectX 11 unterstützt. 2013 folgte der Sockel 2011 mit Server-Prozessoren ohne GPU.

Aktuelles zu Ivy Bridge

  1. Performance Tuning Protection Plan: Intel beendet Overclocking-Versicherung

    Performance Tuning Protection Plan: Intel beendet Overclocking-Versicherung

    Eine neue CPU für wenige US-Dollar, wenn die alte den Takt kaum noch schafft? Diese Overclocking-Versicherung gibt es bei Intel nicht mehr.

    02.03.20211 Kommentar
  2. SWAPGSAttack: Seitenkanal-Schwachstelle trifft wieder nur Intel

    SWAPGSAttack: Seitenkanal-Schwachstelle trifft wieder nur Intel

    Mit der Spectre-ähnlichen SWAPGSAttack kann auf eigentlich geschützte Speicherbereiche zugegriffen werden, indem die spekulative Ausführung des Befehls ausgenutzt wird. Betroffen sind alle Intel-CPUs seit Ivy Bridge von 2012, von Microsoft gibt es bereits Patches für Windows 10.

    07.08.201927 Kommentare
  3. Spectre v2: Linux- und Windows-Updates für Intel-Chips verfügbar

    Spectre v2: Linux- und Windows-Updates für Intel-Chips verfügbar

    Für Windows 10 und für Windows Server gibt es ein manuelles Update, welches Prozessoren ab der Skylake-Generation von 2015 mit Microcode gegen Spectre v2 versieht. Unter Linux sind Patches für Sandy Bridge von 2011 und neuer verfügbar.

    14.03.20187 KommentareVideo
  4. Core i7 5960X übertakten: Viel Strom hilft viel

    03.11.201446 Kommentare
  5. Intel Core i7-5960X: X99-Mainboards angebrannt

    07.09.2014105 Kommentare
  6. Für Core i7-5960X: X99-Mainboards ab 200 Euro oder mit Streaming-CPU

    01.09.201437 Kommentare
  7. Intel Core i7-5960X im Test: Die PC-Revolution beginnt mit Octacore und DDR4

    29.08.2014207 Kommentare
  8. Haswell EP: Intels neue Xeon haben bis zu 18 Kerne

    20.06.201414 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Software Engineer (m/w/d) Sensor-Datenverarbeitung / -aufbereitung - Embedded Edge Computing
    LEINE LINDE SYSTEMS GmbH, Hamburg
  2. IT Software Tester (m/w/d)
    axytos GmbH, Langen bei Frankfurt am Main
  3. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Robotik, ... (m/w/d)
    BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin Adlershof
  4. Softwareentwickler / Software Architekt (m/w/d) als Leitender Software Ingenieur
    Scheidt & Bachmann Fare Collection Systems GmbH, Mönchengladbach

Detailsuche



Wissenswertes zu Ivy Bridge

  1. Core i7 5960X übertakten: Viel Strom hilft viel

    Core i7 5960X übertakten: Viel Strom hilft viel

    Intels erste Achtkern-CPU für Desktop-PCs läuft nominal nur mit 3,0 GHz bei voller Last. Schon mit recht einfachen Einstellungen sind aber 4,4 GHz machbar, dann schlägt sie teurere Xeons. Die Leistungsaufnahme steigt sprunghaft an. Auch 64 GByte RAM sind inzwischen kein Problem.
    Von Nico Ernst

    03.11.201446 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedIvy Bridge

Golem Karrierewelt
  1. Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    24./25.04.2023, virtuell
  2. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    23./24.05.2023, virtuell
  3. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    03./04.04.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu Ivy Bridge

  1. Intel Core i7-5960X im Test: Die PC-Revolution beginnt mit Octacore und DDR4

    Intel Core i7-5960X im Test: Die PC-Revolution beginnt mit Octacore und DDR4

    Intels neues Topmodell für Desktop-PCs, kleine Workstations und Übertakter startet früher als erwartet - und ist mit alter Software manchmal langsamer als der Vorgänger. Für Profis kann sich der Prozessor Core i7-5960X dennoch lohnen.

    29.08.2014207 Kommentare
  2. Core i7 5960X übertakten: Viel Strom hilft viel

    Core i7 5960X übertakten: Viel Strom hilft viel

    Intels erste Achtkern-CPU für Desktop-PCs läuft nominal nur mit 3,0 GHz bei voller Last. Schon mit recht einfachen Einstellungen sind aber 4,4 GHz machbar, dann schlägt sie teurere Xeons. Die Leistungsaufnahme steigt sprunghaft an. Auch 64 GByte RAM sind inzwischen kein Problem.
    Von Nico Ernst

    03.11.201446 Kommentare
  3. Wacom Cintiq Companion im Test: Das Grafiktablet mit dem besonderen Stift

    Wacom Cintiq Companion im Test: Das Grafiktablet mit dem besonderen Stift

    Wacoms Cintiq Companion ist kein einfacher Tablet-PC in Slate-Bauform, sondern ein mobiles Zeichengerät mit Akku. Das Besondere ist eine neue Digitizergeneration von Wacom, die andere Hersteller noch nicht einsetzen.

    31.01.201443 KommentareVideo
  4. Prozessoren: Bei 5 Nanometern ist Moore's Law am Ende

    02.09.201390 Kommentare
  5. Intel Core i7-5960X: X99-Mainboards angebrannt

    07.09.2014105 Kommentare
  6. Intels Core i7-4960X im Test: Sechs Kerne ohne Reue

    03.09.201329 Kommentare
  7. Für Core i7-5960X: X99-Mainboards ab 200 Euro oder mit Streaming-CPU

    01.09.201437 Kommentare
  8. Prozessorgerüchte: Intels Haswell braucht mehr Strom und neue Mainboards

    11.12.201261 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Ivy Bridge

  1. Intel Core i7-5960X im Test: Die PC-Revolution beginnt mit Octacore und DDR4

    Intel Core i7-5960X im Test: Die PC-Revolution beginnt mit Octacore und DDR4

    Intels neues Topmodell für Desktop-PCs, kleine Workstations und Übertakter startet früher als erwartet - und ist mit alter Software manchmal langsamer als der Vorgänger. Für Profis kann sich der Prozessor Core i7-5960X dennoch lohnen.

    29.08.2014207 Kommentare
  2. Intel Core i7-5960X: X99-Mainboards angebrannt

    Intel Core i7-5960X : X99-Mainboards angebrannt

    Gleich zwei Motherboards für Intels neue Achtkern-Prozessoren sind in Testredaktionen durchgeschmort. Betroffen sind sehr unterschiedliche Modelle.

    07.09.2014105 Kommentare
  3. Prozessoren: Bei 5 Nanometern ist Moore's Law am Ende

    Prozessoren: Bei 5 Nanometern ist Moore's Law am Ende

    Der ehemalige Intel-Mitarbeiter Robert Colwell hat im Rahmen der Hot-Chips-Konferenz prophezeit, dass Moore's Law seiner Ansicht nach nur noch bis etwa 2020 gültig sein wird. Gordon Moore selbst sieht dies ähnlich.

    02.09.201390 Kommentare
  4. Linux-Kernel: P-States verringern Leistungsaufnahme auf Intel-CPUs

    18.05.201377 Kommentare
  5. Prozessorgerüchte: Intels Haswell braucht mehr Strom und neue Mainboards

    11.12.201261 Kommentare
  6. Core i7 5960X übertakten: Viel Strom hilft viel

    03.11.201446 Kommentare
  7. Wacom Cintiq Companion im Test: Das Grafiktablet mit dem besonderen Stift

    31.01.201443 Kommentare
  8. Für Core i7-5960X: X99-Mainboards ab 200 Euro oder mit Streaming-CPU

    01.09.201437 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #