Intel: Sparsame Haswell-Xeons und modulare Server-Racks

Intels für Mitte 2013 erwartete Haswell-Prozessoren wird es zum Start auch für Server geben, und zwar mit TDPs ab 13 Watt. Zusätzlich will Intel die bisherige Struktur eines Racks durch Module für CPU, Storage und Cache auflösen.

Artikel veröffentlicht am ,
Xeon E3-v3 mit Haswell
Xeon E3-v3 mit Haswell (Bild: Intel)

Im Vorfeld des IDF in Peking hat Intel seine Strategie für künftige Server mit Xeon-Prozessoren vorgestellt. Traditionell sind die Xeons den Notebook- und Desktop-CPUs eine Generation hinterher, mit der Haswell-Architektur will Intel das nun aber ändern.

Inhalt:
  1. Intel: Sparsame Haswell-Xeons und modulare Server-Racks
  2. Modulare Server mit optischem Netz

So soll Mitte des Jahres 2013 die neue Serie Xeon E3 1200 v3 auf den Markt kommen. Für diesen Zeitraum werden auch die PC-Haswells erwartet. Die Namenserweiterung am Ende der Modellnummer deutet an, dass es sich um die dritte Version der E3-Serie handelt. Diese wurde 2011 mit Sandy-Bridge-Architektur eingeführt und ist seit 2012 auch mit Ivy-Bridge-Kernen verfügbar.

  • 100-GBit-Glasfasern sollen Fabrics überflüssig machen.
  • Haswell-Xeon zuerst als E3-v3
  • Die Roadmap für Intels Xeons (Bilder: Intel)
Die Roadmap für Intels Xeons (Bilder: Intel)

Auch die E3-v3 mit Haswell-Architektur sind mit bis zu vier Kernen für Systeme mit einem Prozessorsockel vorgesehen, insbesondere für Micro-Server. Da es dort auf niedrige Leistungsaufnahme ankommt, hat Intel den TDP-Wert von bisher minimal 17 Watt bei den E3-v2 auf 13 Watt für die E3-v3 gesenkt. Das gilt aber vermutlich nur für die Dual-Core-Varianten, die genauen technischen Daten der Haswell-Xeons hat Intel noch nicht vorgelegt.

Erstmals weist das Unternehmen in einer Mitteilung auch darauf hin, dass die Grafikeinheiten der Haswell-Xeons auch im Serverumfeld verstärkt genutzt werden sollen. Intel will dazu ein Linux-SDK veröffentlichen, das unter anderem die Videoanalyse zusammen mit CPU und GPU beschleunigen soll. Gegenüber den E3-v2 soll das bei den E3-v3 bis zu 25 Prozent schneller ablaufen, bei gleicher Leistungsaufnahme. Ebenfalls fixer soll das Transcodieren von Videos gehen - eine Aufgabe, die beispielsweise Streaming-Anbieter wie Youtube auf ihren Servern erledigen müssen.

Die beiden anderen Xeon-Serien, E5 und E7 für mehrere CPU-Sockel, werden 2013 zunächst auf die Ivy-Bridge-Architektur umgestellt. Zuerst sollen im dritten Quartal die E5-Xeons erscheinen, rund drei Monate die E7-Xeons. Mit den neuen E7 will Intel auch Resilient-Technologien einführen, die mehr Fehlertoleranz erlauben. Noch über die Fehlerkorrektur mit ECC-Speicher hinaus sollen dadurch Abstürze verhindert werden, was aber Betriebssysteme und Hypervisor unterstützen müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Modulare Server mit optischem Netz 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /