Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

Logo des weltgrößten Auftragsfertigers (Bild: TSMC) (TSMC)

Auftragsfertiger: Virus legt Fabs von TSMC lahm

Beim weltweit größten Auftragsfertiger, der TSMC, hat Schadsoftware mehrere Tools befallen und damit einige Halbleiterwerke temporär gestört - der Umsatz büßt ein paar Prozent ein. Der Hersteller fertigt derzeit in Taiwan die A12-Chips für Apples nächste iPhone-Generation.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Finanzamt blickt über die Schulter. (Bild: Getty Images / Matt Cardy) (Getty Images / Matt Cardy)

Gläserner Bankkunde: Behörden fragen immer mehr Kontodaten ab

Die Befugnisse zum Abruf von Informationen über Konten bei Finanzdienstleistern werden ständig weiter ausgeweitet und immer häufiger genutzt. Berechtige Ämter haben allein im ersten Halbjahr 38 Prozent mehr Anträge gestellt und die Zahl auf 391.442 hochgeschraubt. An vorderster Stelle stehen Gerichtsvollzieher.
Der ECDH-Schlüsselaustausch und das Bluetooth-Pairing im Linux-Kernel erhalten bald einen Patch. (Bild: Christopher Michel, Flickr.com) (Christopher Michel, Flickr.com)

ECDH: Linux-Kernel patcht bald Bluetooth-Lücke und andere

Bisher gibt es kaum Informationen zur Auswirkung der Lücke im Bluetooth-Pairing auf Linux-Systeme. Es gibt zwar einen Patch, der das Problem grundlegend löst - und damit auch für andere Verwendungszwecke als Bluetooth dienen kann. Bis der Patch die Nutzer erreicht, dauert es aber wohl noch mehrere Wochen.
WLAN-Hotspot in München (Bild: Mattes) (Mattes)

Bundesgerichtshof: Störerhaftung bleibt abgeschafft

Der Bundesgerichtshof hat ein Grundsatzurteil zur Haftung für offene Wi-Fi-Hotspots gesprochen. Das seit 2017 geltende neue Telemediengesetz mit der Abschaffung der Störerhaftung wurde bestätigt. Wenn Urheberrechte verletzt werden, kann aber eine Sperrung von Filesharing-Software verlangt werden.