Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

Mit einem Man-in-the-Middle-Angriff lässt sich die Visa-Karte austricksen. (Bild: reynermedia/Håkan Dahlström Photography) (reynermedia/Håkan Dahlström Photography)

Visa-Hack: Mehr bezahlen als erlaubt

Mit Visa-Karten können kleinere Beträge bis zu einem Limit ohne PIN und Unterschrift bezahlt werden. Sicherheitsforscher konnten auch größere Beträge ohne Autorisierung abbuchen. Das soll sogar mit Visa-Karten im Smartphone-Wallet funktionieren.
Das zum BSI gehörende Cert-Bund veröffentlicht regelmäßig Kurzinfos über Sicherheitslücken - seriös sind diese allerdings nicht. (Bild: Olaf Kosinsky/Wikimedia Commons) (Olaf Kosinsky/Wikimedia Commons)

BSI: Die fragwürdigen Sicherheitswarnungen des Cert-Bund

Eine Falschmeldung vieler Medien über eine Sicherheitslücke im VLC-Player war auf eine unseriöse Meldung des Cert-Bund zurückzuführen. Kein Einzelfall: Das dem BSI unterstellte Cert-Bund gibt regelmäßig fragwürdige Meldungen heraus, die Sicherheitslücken systematisch übertrieben darstellen.
58 Kommentare / Eine Analyse von Hanno Böck
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Cyber-Panik rund um den VLC-Player (Bild: Benjamin Sterbenz/Golem.de) (Benjamin Sterbenz/Golem.de)

Videolan: Eine VLC-Lücke, die keine ist

Update Ein eher unbedeutender Fehler in einer Abhängigkeit des VLC-Players wird von Behörden fälschlich als schwere Sicherheitslücke klassifiziert und viele Medien übernehmen dies ungeprüft. Das Videolan-Projekt ist nicht erfreut.
Manche Amazon-S3-Buckets lassen sich so leicht öffnen wie ein Paket. (Bild: Daniel Eledut/unsplash.com) (Daniel Eledut/unsplash.com)

Magecart: Wahllose Angriffe auf Amazons Cloud-Speicher

Angreifer verteilen wahllos Schadcode auf Amazon-S3-Buckets. Sie infizieren jeden Bucket, der ungeschützt im Netz hängt. Bislang sollen 17.000 Domains betroffen sein. Obwohl die Angriffe nur in einem Bruchteil der Fälle effektiv sein dürften, offenbaren sie ein größeres Problem.