Apple hat mit iOS 11.4.1 das 15. Update für iOS 11 veröffentlicht. Die neue Version soll die von der Strafverfolgung favorisierten Passcode-Cracking-Werkzeuge nach kurzer Zeit unbenutzbar machen. Sicherheitsforscher haben jedoch schon eine Möglichkeit gefunden, das zu umgehen.
Apples aktuelles Betriebssystem iOS 11.4 soll bei manchen Anwendern den Akku von iPhones und iPads übermäßig strapazieren. Einige Nutzer haben die Beobachtung gemacht, dass dies nur in WLAN-Netzen mit 5 GHz der Fall sei.
Apple hat nach langer Betaphase die finale Version von iOS 11.4 für iPhones und iPads sowie den iPod Touch veröffentlicht. Wichtige Neuerungen sind Nachrichten in der iCloud und die Unterstützung für das Multiroom-fähige Airplay 2.
Das iPhone 8 Plus mag wie sein Vorgänger aussehen, Apple hat aber einiges am neuen großen iPhone geändert. Im Test überzeugen besonders die neue Kamera und die AR-Funktionen. Die Zukunft von Apples Smartphones sehen wir allerdings eher im kommenden iPhone X.
Ein Test von Tobias Költzsch
Für langjährige iOS-Nutzer ist das Upgrade auf iOS 11 die bisher härteste Entscheidung. Apple zeigt Mut zur Lücke: Apps und Daten gehen reihenweise verloren. Der Upgrade-Pfad bringt aber auch viel Positives, wie das flexible Kontrollzentrum und eine viel bessere iPad-Steuerung.
Ein Test von Andreas Sebayang
Apple hat sich entschieden, den App Store aus iTunes mit der Version 12.7 zu entfernen. Wer ein iPhone, iPod Touch oder iPad verwendet, sollte die neue Version aber möglichst vermeiden und seine Backup-Strategie überdenken. Apps lassen sich nach einem Test von uns nämlich weder in der einen noch der anderen Richtung wegsichern.
Von Andreas Sebayang
Der Taschenrechner von Apples iOS 11 hat eine schon länger vorhandene Schwäche. Im Resultat kann eine einfache Rechnung wie 2+1+3 als Ergebnis eine 15 erbringen.
Das iPhone 8 Plus mag wie sein Vorgänger aussehen, Apple hat aber einiges am neuen großen iPhone geändert. Im Test überzeugen besonders die neue Kamera und die AR-Funktionen. Die Zukunft von Apples Smartphones sehen wir allerdings eher im kommenden iPhone X.
Ein Test von Tobias Költzsch
Apple hat nach längerer Betaphase ein Hauptupdate für iOS 11 bereitgestellt. Mit iOS 11.1 scheinen unter anderem die Probleme mit der Akkulaufzeit behoben worden sein. Zudem gibt es neue Emojis.
Der Taschenrechner von Apples iOS 11 hat eine schon länger vorhandene Schwäche. Im Resultat kann eine einfache Rechnung wie 2+1+3 als Ergebnis eine 15 erbringen.
Wer iOS 11 am heutigen 2. Dezember 2017 noch verwendet, dem drohen laut Apple Abstürze und Neustart-Schleifen. Als Lösung wurde dafür iOS 11.2 freigegeben. Doch das Update alleine reicht laut Apple nicht. Vor dem Aufspielen müssen Vorbereitungen getroffen werden.
iOS 11 ist knapp drei Monate alt, aber nur auf etwa 60 Prozent der iOS-Geräte installiert worden. Bei iOS 10 und iOS 9 ist die Aktualisierungsrate höher gewesen. Die Anwender sind offenbar vorsichtiger geworden.