Apple-Geräte: 40 Prozent bleiben bei bewährten iOS-Versionen
iOS 11 ist knapp drei Monate alt, aber nur auf etwa 60 Prozent der iOS-Geräte installiert worden. Bei iOS 10 und iOS 9 ist die Aktualisierungsrate höher gewesen. Die Anwender sind offenbar vorsichtiger geworden.

Rund drei Monate nach seiner Veröffentlichung ist iOS 11 erst auf knapp 60 Prozent der iOS-Geräte installiert worden. Bei iOS 10 und iOS 9 waren die Nutzer wesentlich schneller auf das neue Betriebssystem umgestiegen. Das belegen Zahlen, die Apple selbst veröffentlichte.
Noch wurden gut 40 Prozent der iOS-Geräte nicht auf iOS 11 aktualisiert. Ein Drittel ist noch mit iOS 10 unterwegs, acht Prozent nutzen eine noch ältere Version des mobilen Betriebssystems. Das erkennt Apple anhand der Zugriffswerte auf den eigenen App-Store, bei dem die Geräte mitteilen, auf welcher Version sie laufen. Die Zahlen stammen vom 4. Dezember 2017.
Ein wesentlicher Grund für eine steigende Verbreitung von iOS 11 scheint das iPhone X zu sein: Innerhalb des vergangenen Monats legte die Verbreitung von iOS 11 deutlich zu - also genau dann, als das neue Smartphone erschien.
Es ist nicht klar, weshalb sich Nutzer gegen das System-Update sperren. Eventuell werden sie von den vielen Updates und den Fehlerberichten abgeschreckt, die iOS 11 begleiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IPhone 6 hier (ohne s) und alles in Ordnung. Sehe kein Grund wegen der Performance ein...
Exakt daran liegt es in meinem Fall auch. Alte Apps die man gern nutzt und weiter nutzen...
Das wird wohl kaum passieren. Neue Software hat mehr Features, die brauchen mehr...
Die Leute waren schlau und haben keine Lust auf das iOS 11 Battery drain welches von...