iOS 11+1+2=23: Apple-Taschenrechner versagt bei Kopfrechenaufgaben
Der Taschenrechner von Apples iOS 11 hat eine schon länger vorhandene Schwäche. Im Resultat kann eine einfache Rechnung wie 2+1+3 als Ergebnis eine 15 erbringen.

Apples Taschenrechner verrechnet sich schon bei einfachen Kopfrechenaufgaben. Eine simple Addition von drei einstelligen Zahlen kann schnell zu Fehlergebnissen führen. Der kaum vorstellbare Vorfall ist aber kein Scherz. Wir konnten dies an unserem iPhone SE mit iOS 11.0.3 und selbst mit iOS 9 reproduzieren.
Wichtig ist dabei, dass der Anwender mit einer mittleren Geschwindigkeit tippt. Dabei schlägt offenbar eine Art Lag zu und ignoriert die vierte Eingabe. Als Resultat rechnet der Anwender nicht 1+2+3, sondern addiert 1 und 23. Das Ergebnis ist dann eine 24. Das Problem beschränkt sich auch nicht auf diese eine Zeile. 4+5+6 ergibt beispielsweise eine 60. Im Quermodus tritt das ebenfalls auf und auch auf eine Tipprichtungsänderung (2+1+3 oder 7+5+3) folgt ein falsches Ergebnis (15 respektive 60). Ferner hat das Problem auch nichts mit Ladezeiten der App zu tun. Es hilft nichts, einfach etwas zu warten, um dann in Taschenrechner-Manier in gewohnter Geschwindigkeit loszutippen.
Eine Lösung gibt es aber. Der Anwender muss sehr langsam und behutsam tippen und seine Eingaben kontrollieren. Denn in unseren Tests konnte es selbst bei langsamem Tippen mit etwas mehr als 0,5 Sekunden Abstand zwischen den Eingaben zu Ausfällen kommen.
Die Auswirkungen auf den Alltag sind für die meisten gering. Unangenehm wird es nur für Anwender, die glauben, dass der Taschenrechner korrekt arbeitet und die Ergebnisse tatsächlich verwenden. Bei kleinen Rechenaufgaben fällt der Fehler schnell auf. Bei größeren Berechnungen kann eine verpasste Zahl oder Rechenoperation hingegen auch Auswirkungen haben, die der Anwender nicht sofort bemerkt.
Insgesamt verwundert der Vorfall. Eine Auswirkung der Oberfläche auf so simple Rechenoperationen sollte ausgeschlossen sein. Aber selbst wenn etwas Derartiges in der Entwicklung passiert, wird so ein Fehler normalerweise durch eine gute Qualitätssicherung sehr schnell gefunden.
Derweil sollten Anwender, wenn sie geschäftskritische Zahlen verarbeiten, den Taschenrechner meiden, bis Apple ein Update nachschiebt. Eine Alternative sind Rechenoperationen in Spotlight.
Nachtrag vom 23. Oktober 2017, 15:59 Uhr
Nach einem Hinweis eines Lesers, dass das Problem auch mit iOS 10 existiert, haben wir den Fehler auch auf einem älteren iPhone 4S (9.3.5) reproduzieren können. Der Fehler ist offenbar schon länger im System und nicht Teil des Redesigns der Taschenrechner-App. Der Text wurde entsprechend angepasst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
schlüsselwort *angepasstes* android. ios ist zu aber wenn man die kenntnisse hat kann man...
Rechnet er das was ich eintippe? NEIN? Also versagt er, Ende der Diskussion. Ist ja echt...
schon klar ich hab auch nen besseren rechner aber wenn man schon einen rechner einbaut...
Der ganze Thread ist unnötig, aber witzig zu lesen wie man sich unendlich lange über eine...
der taschenrechner in meinem note 4 ist wahrscheinlich auch java und ich kann 1+1+1...