Google Pay ist der mobile Bezahldienst von Google. In Deutschland ist der Service seit dem 26. Juni 2018 verfügbar.
Google I/O 2022 Nach mehr als fünf Jahren kehrt Google Wallet als Produkt zurück - aber etwas anders aufgestellt.
Das Kapitel Kontaktnachverfolgung ist für die Luca-App vorerst beendet. Die Anbieter wollen nun das Bezahlen per App in Restaurant forcieren.
Statt Kontakte zu verfolgen, soll die Luca-App zu einem Bezahlsystem für die Gastronomie umgebaut werden. Auch Rapper Smudo ist weiter mit dabei.
Die Mobile Wallet Collaboration will ein einheitliches QR-Format als technische Grundlage für ein vereinfachtes Handling etablieren. Die Allianz aus sechs europäischen Bezahldiensten und Alipay aus China ist eine ernstzunehmende Konkurrenz für Google, Apple, Facebook, Amazon.
Von Sabine T. Ruh
Die Zahlungsdienste Apple Pay und Google Pay sind nach Ansicht von Experten sicherer als klassische Kreditkarten. In der täglichen Praxis schneidet ein Dienst etwas besser ab. Einige Haftungsfragen sind aber noch juristisch ungeklärt.
Von Andreas Maisch
In Deutschland gibt es mittlerweile mehrere Möglichkeiten, drahtlos mit dem Smartphone zu bezahlen. Wir haben Google Pay mit der Sparkassen-App Mobiles Bezahlen verglichen und festgestellt: In der Handhabung gleichen sich die Apps zwar, doch in den Details gibt es einige Unterschiede.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Macher der Luca-App wollen die Millionen an Steuergeldern und Installationen weiter gewinnbringend nutzen. Eine sinnlose und gefährliche Wette auf deutsche Trägheit.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Die Macher der Luca-App wollen die Millionen an Steuergeldern und Installationen weiter gewinnbringend nutzen. Eine sinnlose und gefährliche Wette auf deutsche Trägheit.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Kurz vor Weihnachten ist es bundesweit zu einer weitreichenden Störung bei der Abwicklung von Kartenzahlungen gekommen. Zahlreiche Nutzer berichteten über lange Schlangen und Chaos in Supermärkten und Elektronikfachmärkten.
Eine Sicherheitsfirma hat im Februar 2019 ein Sicherheitsproblem im Zusammenspiel von Google Pay und Paypal gefunden und an Paypal gemeldet. Jetzt wird das Problem offenbar von Kriminellen ausgenutzt.
Kurz vor Weihnachten ist es bundesweit zu einer weitreichenden Störung bei der Abwicklung von Kartenzahlungen gekommen. Zahlreiche Nutzer berichteten über lange Schlangen und Chaos in Supermärkten und Elektronikfachmärkten.
Deutschland gilt als "Barzahlerland" - seit einiger Zeit ändert sich das aber. Die Coronakrise könnte einen Einfluss darauf haben.
An der Supermarktkasse könnte man seine Tiefkühlpizza irgendwann mit einer Karte von Google bezahlen - es gibt sogar schon erste Bilder.