Digitale Geldbörse mit Ausweisfunktion: Google Wallet wird reaktiviert
Nach mehr als fünf Jahren kehrt Google Wallet als Produkt zurück - aber etwas anders aufgestellt.

Google hat auf der Entwicklerkonferenz Google I/O bekanntgegeben, Google Wallet erneut auf den Markt zu bringen. Google Wallet wurde vor elf Jahren eingeführt, damals wurde damit Google Checkout abgelöst. Vor fünf Jahren wurde Google Wallet in Google Pay integriert - und dieses Jahr wird es Google Wallet wieder als eigenständiges Produkt geben.
Mit der neuen Version von Google Wallet will das Unternehmen eine digitale Geldbörse mit Ausweisfunktion anbieten. Das neue Google Wallet soll in der Lage sein, alle Arten digitaler Dokumente zu speichern. Das beginnt bei Kreditkarten, Zahlungskarten, Geschenkkarten, Prämienkarten und geht bis zu behördlichen Ausweisen wie Führerschein oder Reisepass.
Wenn eine Kreditkarte in Google Wallet eingetragen ist, soll sich diese im gesamten Google-Ökosystem zur Zahlung verwenden lassen. Dazu gehört etwa der Play Store. Zudem können Einkäufe über den Chrome-Browser durchgeführt werden. Darüber hinaus sollen sich in Wallet digitale Führerscheine, Reisepässe und Personalausweise ablegen lassen, um sich mit dem Smartphone identifizieren zu können.
Google Wallet für digitalen Autoschlüssel und mehr
Auch digitale Autoschlüssel oder digitale Zimmerschlüssel aus Hotels sollen sich in der Google-Wallet-App speichern lassen. Google schwebt vor, dass darin Impfnachweise, aber auch Eintrittskarten für Veranstaltungen abgelegt werden. Aber auch Fahrkarten oder Boardkarten sollen sich dort verwalten lassen. Das Ziel ist es, dass Kunden alle ihre Reisedokumente, Zahlungsmittel und vieles mehr in der App speichern. Dabei setzt Google darauf, dass viele Partner das System unterstützen werden.
Später einmal könnte es möglich sein, über Google Maps Fahrkarten zu kaufen und diese in Google Wallet abzulegen. Falls Fahrkarten mit begrenzter Fahrdauer verwendet werden, soll Google Maps anzeigen können, wie lange mit dem aktuellen Ticket noch gefahren werden kann. Bei Bedarf soll sich ein weiteres Ticket nachkaufen lassen.
Google und Apple im Wettstreit
Apple arbeitet an einem ähnlichen System für eine digitale Brieftasche. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden sich die Daten zwischen den beiden Systemen nicht ohne weiteres austauschen lassen. Bei einem Gerätewechsel kann es dann entsprechend mühsam sein, alle Ausweisdokumente und digitalen Schlüssel auf ein anderes Smartphone-System zu bringen.
Google will Google Wallet irgendwann in diesem Jahr starten. Dazu will das Unternehmen unter anderem in Deutschland Google Pay in Google Wallet umbenennen - es gibt also eine Art Rückumbenennung. In den USA etwa wird Google Wallet hingegen parallel zu Google Pay angeboten. Es ist unklar, warum Google international keine Einheitlichkeit herstellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry aber ich muss nicht alle Dokumente Google anvertrauen. Identitätsdieben kann man es...