Android und iOS: Neue Google-Pay-App wird übersichtlicher
Google will seine Google-Pay-App mehr auf die Transaktionspartner ausrichten und weniger auf die Transaktionen selbst. In den USA startet das Unternehmen zudem ein digitales Bankkonto.

Google hat eine neue Version der Android- und iOS-App von Google Pay vorgestellt. Die Anwendung wurde grundlegend umgestaltet und soll künftig einen besseren Überblick über die Personen und Unternehmen geben, mit denen finanzielle Transaktionen durchgeführt werden.
Auf dem Hauptbildschirm werden entsprechend nicht mehr wie bisher ein Bild der aktuell verwendeten Karte sowie die Auflistung der letzten Zahlungsströme dargestellt. Stattdessen werden die Personen und Unternehmen angezeigt, mit denen Nutzer am häufigsten zu tun haben. Außerdem lassen sich direkt Funktionen wie das Bezahlen an einer Zapfsäule aufrufen, was in den USA üblich ist.
Informationen zu den getätigten Zahlungen gibt es künftig unter dem Reiter Insights. Dort können Nutzer ihre Zahlungsströme auch nach Stichworten durchsuchen - etwa nach Ausgaben für Lebensmittel oder italienische Restaurants. Dafür kategorisiert Google Pay die Ausgaben automatisch. Standardmäßig ist diese Funktion aus Privatsphäregründen allerdings deaktiviert. Sollte Pay eine Zahlung verdächtig erscheinen, werden Nutzer entsprechend benachrichtigt.
Rabattaktionen und Bezahlgruppen
Der Explore-Reiter gibt eine Übersicht über aktuelle Rabattangebote von teilnehmenden Unternehmen. In den USA sind das beispielsweise Burger King, Etsy und Target. Inwieweit diese Funktion in Deutschland verwendet werden wird, ist noch unbekannt.
Nutzer können künftig auch Gruppen bilden, wenn beispielsweise eine Rechnung in einem Restaurant gemeinsam bezahlt werden soll. Google Pay kann die einzelnen Anteile automatisch berechnen und die Beträge an die Teilnehmer der Gruppe schicken.
In den USA wird Google mit Pay zudem in den Bankenmarkt einsteigen. Über einen Dienst namens Plex sollen Nutzern kostenlose Konten angeboten werden, die fest in Google Pay integriert sind. Insgesamt will Google mit elf Anbietern starten, unter anderem Citi und SFCU. Ob Google Plex auch in Deutschland anbieten wird, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das war ja klar. Erst wird mit einer richtig schönen übersichlichen App das bezahlen mit...
Wird Zeit, dass auch hier ein US-Unternehmen dem Markt aufräumt, wo mittlerweile immer...
Man sollte meinen Google könnte vor der Benennung eines neuen Produkts mal seine eigene...